Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2020

Der Körper braucht täglich Nährstoffe um gut zu funktionieren. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung sehr wichtig um Krankheiten und Erkältungen vorzubeugen. Vitamin C spielt eine große Rolle, wenn es um gesunde Ernährung geht. Durch die vielen wichtigen Inhaltsstoffe von Vitamin C haltigen Lebensmitteln, wird der Körper ausreichend mit gesunden Nährstoffen versorgt.

Doch auch mit Vitamin C ist eine Überdosierung möglich. Mit frischen regionalen Lebensmittel ist eine Überdosis eigentlich unmöglich. Jedoch sollte bei der Verwendung mit Nahrungsergänzungsmitteln Vorsicht geboten werden. Mit hoch dosierten Vitamin C Präparaten kann eine Überdosierung schnell erreicht sein, was auch Risiken für Menschen mit gewissen Krankheitsbildern birgt. Welche Nebenwirkungen eintreten können und was in diesem Fall zu tun ist, werden wir in den folgenden Fragestellungen klären. Auch wollen wir auf eine bewusste Ernährung von frischen Lebensmitteln eingehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Überdosis an Vitamin C wird normal nicht über eine ausgewogene Ernährung erreicht. Hoch dosierte Vitamin C Präparate können jedoch bei dauerhafter Einnahme zu einer Überdosierung führen.
  • Bei einer langfristigen Einnahme können Nebenwirkungen wie Magen- Darmprobleme eintreten. Personen mit gewissen Krankheitsbildern sollten hier besonders Acht geben.
  • Für eine zusätzliche Einnahme von Vitaminpräparaten sind keine Vorteile zu erkennen. Eine frische und ausgewogene Ernährung wird empfohlen.

Definition: Was ist Vitamin C?

Vitamin C sollte uns allen ein Begriff sein, den dies ist eines der bekanntesten Vitaminen die der Körper braucht. Dabei handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin, welches nicht vom eigenen Körper produziert werden kann. Deshalb wird es dem Körper durch frisches Obst und Gemüse zugeführt.

Ascorbinsäure ist ein weiterer Begriff der Vitamin C beschreibt. Die Wirkung von Vitamin C ist  äußerst wichtig für das menschliche Immunsystem. So wird Vitamin C eine Stärkung der Abwehrkräfte zugesprochen, welches vor allem in der kalten Jahreszeit überaus wichtig ist (1).

Ob wir mit Vitamin C eine Erkältung verhindern können, ist jedoch umstritten. Trotzdem sollte Vitamin C in keiner Ernährung fehlen. Weiteres wird Vitamin C auch in Kosmetikprodukten eingesetzt, da dies das Hautbild verbessern sollte (2). Vitamin C wird auch in Zusammenhang mit der Behandlung von Krebspatienten gestellt (3).

Vitamin C wird neben frischen Lebensmittel auch immer öfter als Nahrungsergänzungsmitteln angeboten. In Form von Kapseln und Pulvern sollen diese einem Vitamin C Mangel vorbeugen. Von einer ausschließlichen Einnahme von Vitamin C in Form von Präparaten wird jedoch abgeraten.

Mit einer ausgewogenen Ernährung an frischen und regionalen Lebensmitteln kann der Tagesbedarf an Vitamin C leicht gedeckt werden. (Bildquelle: Scott Warman / Unsplash)

Ohnehin sollte mit einer ausgewogenen Ernährung der tägliche Bedarf an Vitamin C abgedeckt werden. Präparate könnten eine Überdosierung begünstigen. Wenn dieser Fall eintritt, sollten die folgenden Absätze unbedingt gelesen werden.

Hintergründe: Was du über die Überdosierung von Vitamin C wissen solltest:

Bei einer Einnahme von Vitamin C Präparaten kann es passieren, dass eine Überdosierung schnell erreicht wird. Bei einer ausgewogenen Ernährung mit vielen Vitaminen musst du dir keine Gedanken machen eine Überdosierung zu erreichen. Lediglich mit hoch dosierten Supplements kann dies erreicht werden.

Deshalb haben wir hier die wichtigsten Fragen zum Thema Vitamin C und einer Überdosierung zusammengestellt. Welche Nebenwirkungen eintreten könnten, und was du beachten solltest, erfährst du hier.

Wie viel Vitamin C ist zu viel?

Abhängig vom menschlichen Körper bzw. dessen Struktur, kann es unterschiedlichen Dosierungen geben, die diesem schaden könnten. Auch zu beachten sind Krankheiten, bzw. andere spezielle Lebensumstände.

Eines schon einmal vorweg: Für einen gesunden Menschen wird eine Überdosierung nicht gefährlich werden. Nebenwirkungen können eintreten, es kann aber auch sein, dass du nichts davon merkst.

Ein Tod durch eine Überdosis Vitamin C ist kaum möglich. Einige Risiken sind dennoch zu beachten.

Eine Überdosierung festzustellen ist demnach relativ schwierig. Normalerweise hat der menschliche Körper einen Vitamin C Wert von 5 – 15 mg/l im Blut. Sollte dieser Wert überschritten werden, kann von einer Überdosierung gesprochen werden. Eine Überprüfung dieser Werte ereignet sich schwierig und eine korrekte Feststellung ist dementsprechend ungenau. Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin C könnte demnach mit 1 g pro Tag nicht schädlich sein.

Es kann natürlich sein, dass du somit nichts von einer Überdosierung merkst. Dennoch könnten Nebenwirkungen im Zusammenhang eintreten. Bei gewissen Krankheitsbildern könnte dies auch gewisse Risiken bergen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Vitamin C?

Da Vitamin C ein wasserlösliches Vitamin ist, wird dies meist mit dem Urin ausgeschieden. Deshalb ist eine Überdosierung auch dementsprechend schwierig. Auch bei hoch dosierter Einnahme ist es dem Körper somit nicht möglich, mehr Vitamin C aufzunehmen und zu speichern.

Ein Überschuss an Vitamin C im Körper ergibt sich durch eine längere Einnahme von hoch dosierten Präparaten. Dies kann unter anderem auch zu Problemen führen. Auf dem Weg aus dem Körper durchlauft die ausscheidende Ascorbinsäure einige Körperregionen. Bei diesem Durchlauf könnte das hoch dosierte Vitamin C jedoch auch zu Nebenwirkungen führen.

Welche Nebenwirkungen können bei einer Überdosis Vitamin C auftreten?

Je nach Menge der Dosierung und der Gesundheit des Betroffenen können auch Nebenwirkungen auftreten (5). Wie stark diese ausfallen, bzw. ob diese überhaupt eintreten hängt natürlich von der Person ab. Dazu nun mögliche Nebenwirkungen einer Überdosierung von Vitamin C.

Verdauungsbeschwerden

Magen- Darmprobleme sind eine häufig auftretende Störung im Körper. Ursachen, weshalb dieses Problem auftritt, gibt es unzählige. Sollten Verdauungsbeschwerden jedoch mit einer übermäßigen Einnahme von Vitamin C einhergehen, kann dies auf eine Überdosis zurückzuführen sein. Neben Verdauungsbeschwerden könnte auch Durchfall vorkommen (7).

Vorsicht für Menschen mit Nierenunterfunktion

Da Vitamin C über die Nieren ausgeschieden wird, ist vor allem für Menschen mit einer Nierenunterfunktion Vorsicht geboten. Hier könnte eine Überdosierung die Bildung von Nierensteinen begünstigen (4).

Überdosis Vitamin C kann zu einer Überlastung an Eisen im Körper führen

Generell hilft die Einnahme von Vitamin C der Aufnahme von Eisen im Körper. So gesehen ist Vitamin C erstmals hilfreich für die Speicherung von Eisen.

Jedoch sollten Menschen die dazu neigen, ohnehin übermäßig viel Eisen aufzunehmen, mit einer Überdosierung von Vitamin C aufpassen. Bereiche wie Leber, Herz oder Bauchspeicheldrüse könnten dadurch übermäßig belastet werden (6).

Vitamin C Allergie

Nicht eine Überdosis, sondern eine Allergie könnte auch noch im Zusammenhang mit Beschwerden bei der Einnahme von Vitamin C stehen. Sollte eine Allergie bestehen, können Juckreiz, Ausschläge sowie Schwellungen am Körper auftreten.

Welche Auswirkung hat eine Überdosis Vitamin C in der Schwangerschaft?

Für Frauen in der Schwangerschaft ist es wichtig, mit genügend Vitamin C versorgt zu sein. Eine gute Versorgung beeinflusst die Entwicklung des ungeborenen Kindes positiv. Dabei sollte möglichst auf frische energiereiche Lebensmittel zurückgegriffen werden.

Schwangere Frauen benötigen einen etwas höheren Vitamin C Tagesbedarf als normal.

Bei der Einnahme von Vitamin C Nahrungsergänzungsmitteln kann es passieren, dass eine Überdosierung vorkommt. Sollte eine Überdosierung der Fall sein, musst du dir jedoch keine weiteren Sorgen um das ungeborene Kind machen. Da überschüssiges Vitamin C ausgeschieden wird, sollte dies im Normalfall kein Problem darstellen.

Somit ergeben sich lediglich die gleichen Nebenwirkungen wie Durchfall oder Magenprobleme. Zu gewisser Vorsicht ist dennoch geboten, denn meist wird den Vitamin Präparaten noch weitere Inhaltstoffe beigefügt. Dies sollte jedenfalls beachtet werden.

Welche Auswirkung hat eine Überdosis Vitamin C auf Kinder / Tiere?

Kinder neigen zu einem übermäßigen Konsum an Vitamin C durch die Ernährung. Es sollte beachtet werden, dass Kindern eine geringere Einheit an Vitamin C benötigen, als im Vergleich Erwachsene.

Auf künstlich zugefügten Vitamin C Lebensmittel muss somit unbedingt geachtet werden. Da mit diesem Lebensmittel meist der Tagesbedarf an Vitamin C von Kindern gedeckt ist, sollte kein zusätzliches Vitamin C in Form von Präparaten verabreicht werden. Dies könnte unter Umständen schädlich sein. Von einer dauerhaften Überdosierung wird abgeraten, denn auch Nebenwirkungen können bei Kindern schneller eintreten und sich langfristig negativ auswirken.

Eine langfristige Überdosis Vitamin C kann bei Kindern einen weiteren Krankheitsverlauf begünstigen.

Auch bei Haustieren kann es zu einer Überdosierung kommen. Im Gegensatz zum Menschen produzieren eine Vielzahl an Tieren ihre eigene Vitamin C Versorgung. Hunde zum Beispiel produzieren im Vergleich jedoch relativ wenig Vitamin C. Sollte eine Überdosierung durch Ergänzungsmittel erreicht werden, äußert sich diese meist in Durchfall. Da Tiere jedoch ihr eigenes Vitamin C produzieren ist ein zusätzliche Verabreichung fraglich.

Ist hoch dosiertes Vitamin C schädlich?

Wenn über die normale Ernährung der tägliche Bedarf an Vitamin C nicht gedeckt wird, kommen meist Präparate zum Einsatz. Grundsätzlich sollte der tägliche Bedarf an Vitaminen mit frischer und unterschiedlicher Nahrung erreicht werden. Bei einigen Krankheitsbildern kommt jedoch auch Vitamin C in Form von Pulvern bzw. Tabletten in Einsatz, welches sich durchaus als hilfreich erweisen kann.

Dieser Nutzen ist jedoch nach wie vor umstritten. Die Verbesserung der Gesundheit wie in Werbung oft suggeriert wird, ist bisher bei der Einnahme von Präparaten nicht bestätigt (5). Auch zeigt sich bei langfristiger hoch dosierter Einnahme, eine Bildung von Nierensteinen.

Von einer langfristigen hoch dosierten Einnahme von Vitamin C Präparaten wird abgeraten. Ob die Einnahme sinnvoll ist, ist nach wie vor umstritten. (Bildquelle: Laurynas Mereckas / Unsplash)

Dies zeigt, dass eine genaue Einhaltung des Vitamin C Tagesbedarfs durchaus zu beachten ist. Eine hoch dosierte Einnahme von Präparaten im Zusammenhang mit einer Krankheit sollten demnach nur in Absprache mit einem Arzt genommen werden.

Was kann ich bei einer Überdosis Vitamin C tun?

Wie schon erwähnt ist eine Überdosis Vitamin C in den meisten Fällen unbedenklich. In den seltensten Fällen wird eine so hohe Dosis an Vitamin C eingenommen, dass dadurch Nebenwirkungen auftreten könnten. Sollten Nebenwirkungen wie Durchfall bzw. Magenprobleme auftreten, heißt es abwarten. Da überschüssiges Vitamin C über den Harn ausgeschieden wird, sollten sich Nebenwirkungen bald beruhigen.

Personen mit Stoffwechselkrankheiten sollten bei einer Überdosis jedoch sehr vorsichtig sein und bei eintretenden Problemen sich an einen Arzt wenden. Die Nebenwirkungen müssen nicht direkt nach einer erhöhten Einnahme eintreten, sondern können im Laufe der Zeit auffallen.

Vitamin C Dosierung: Die besten Tipps zu einer gesunden Einnahme

Vitamin C ist in vielen Lebensmittel enthalten welche zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beitragen. Deshalb ist es vor allem wichtig die Balance zu finden. Wie hoch der tägliche Tagesbedarf ist und welche Lebensmittel besonders vitaminreich sind, erfährst du in den folgenden Tipps zu einer gesunden Ernährung mit Vitamin C.

Wie viel Vitamin C benötigt der Körper täglich?

Der Körper benötigt einiges an Vitaminen, um gesund zu sein. Ein äußerst wichtiges Vitamin ist Vitamin C. Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung folgende Werte für den täglichen Tagesbedarf (8):

Lebensumstand Tagesbedarf
Kinder von 1 – 10 Jahren 20 – 80 mg
Kinder 10 – 13 Jahren 65 mg
Jugendliche bis 19 Jahre 85 – 100 mg
Erwachsene 100 mg
Raucher 150 mg
Schwangere 105 mg
Stillende 125 mg

Wie diese Empfehlungen zeigen, sind je nach Alter bzw. Lebensumstand ein unterschiedlicher Tagesbedarf notiert. Bei Erwachsenen ist ein geringer Unterschied zwischen Frauen und Männern vermerkt, wobei Männer einen etwas höheren Tagesbedarf haben.

Vor allem Raucher sollten auf eine ausreichende Vitamin C Versorgung achten. Auch Schwangere bzw. Stillende bedürfen eines etwas höheren Vitamin C Tagesbedarf als normal.

Welche Lebensmittel beinhalten eine gute Dosis an Vitamin C?

Bei der Auswahl von Lebensmittel mit viel Vitamin C sollte, wenn möglich auf frische sowie regionale Lebensmittel zurückgegriffen werden. Bei Vitamin C denken natürliche viele an die vitaminreiche Zitrone, jedoch sind auch in den heimischen Gemüse- und Fruchtsorten einiges an Vitamin C enthalten. Die folgende Liste sollte eine Orientierung an verschiedenen Vitamin C haltigen Lebensmittel geben:

Art Vitamin C pro 100 g
Spinat 50 mg
Paprika 140 mg
Brokkoli 95 mg
Rosenkohl 110 mg
Zitrone 53 mg
Erdbeere 63 mg
Hagebutte 1250 mg

Wie schon erwähnt sind auch heimische Lebensmittel vitaminreich. Es sollte vor dem Verzehr auf die Art der Zubereitung geachtet werden. Erhitzung schadet meist Vitaminen und somit könnte das Lebensmittel schon mal an Inhaltsstoffen verlieren. Bei der Rohkost ist dies natürlich nicht der Fall.

Abschließend kann gesagt werden, dass bei einer ausgewogenen Ernährung, bei der auf frische Produkte geachtet wird, der tägliche Bedarf an Vitamin C gedeckt werden kann.

Fazit

Eine Vitamin C Überdosis kann nicht durch eine ausgewogene Ernährung erreicht werden. Sollte auf Vitamin C Präparate mit einer hohen Dosis zurückgegriffen werden, welche über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, jedoch schon. Trotzdem ist eine Vitamin C Überdosis relativ harmlos. Es können Nebenwirkungen wie Darmbeschwerden bzw. Magenprobleme eintreten.

Menschen mit Stoffwechselerkrankung sollten vorsichtiger sein, denn hier könnte eine Überdosierung auch Risiken bergen. Generell sollte jedoch auf eine ausgewogene sowie vitaminreiche Nahrungsaufnahme geachtet werden. So lässt sich auch der Bedarf an zusätzlichen hoch dosierten Präparaten und somit einer Überdosierung vermeiden.

Einzelnachweise (8)

1. Douglas RM, Hemilä H, Chalker E, Treacy B. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2007 Jul 18;(3):CD000980. doi: 10.1002/14651858.CD000980.pub3. Update in: Cochrane Database Syst Rev. 2013;1:CD000980. PMID: 17636648.
Quelle

2. Telang PS. Vitamin C in dermatology. Indian Dermatol Online J. 2013;4(2):143-146. doi:10.4103/2229-5178.110593
Quelle

3. Herst PM, Broadley KW, Harper JL, McConnell MJ. Pharmacological concentrations of ascorbate radiosensitize glioblastoma multiforme primary cells by increasing oxidative DNA damage and inhibiting G2/M arrest. Free Radic Biol Med. 2012 Apr 15;52(8):1486-93. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2012.01.021. Epub 2012 Feb 2. PMID: 22342518.
Quelle

4. Thomas LD, Elinder CG, Tiselius HG, Wolk A, Akesson A. Ascorbic acid supplements and kidney stone incidence among men: a prospective study. JAMA Intern Med. 2013 Mar 11;173(5):386-8. doi: 10.1001/jamainternmed.2013.2296. PMID: 23381591.
Quelle

5. Fletcher RH. The risk of taking ascorbic acid. JAMA Intern Med. 2013 Mar 11;173(5):375-94. doi: 10.1001/jamainternmed.2013.2305. PMID: 23381657.
Quelle

6. Jacob RA, Sotoudeh G. Vitamin C function and status in chronic disease. Nutr Clin Care. 2002 Mar-Apr;5(2):66-74. doi: 10.1046/j.1523-5408.2002.00005.x. PMID: 12134712.
Quelle

7. Sestili MA. Possible adverse health effects of vitamin C and ascorbic acid. Semin Oncol. 1983 Sep;10(3):299-304. PMID: 6364356.
Quelle

8. Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Douglas RM, Hemilä H, Chalker E, Treacy B. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2007 Jul 18;(3):CD000980. doi: 10.1002/14651858.CD000980.pub3. Update in: Cochrane Database Syst Rev. 2013;1:CD000980. PMID: 17636648.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Telang PS. Vitamin C in dermatology. Indian Dermatol Online J. 2013;4(2):143-146. doi:10.4103/2229-5178.110593
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Herst PM, Broadley KW, Harper JL, McConnell MJ. Pharmacological concentrations of ascorbate radiosensitize glioblastoma multiforme primary cells by increasing oxidative DNA damage and inhibiting G2/M arrest. Free Radic Biol Med. 2012 Apr 15;52(8):1486-93. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2012.01.021. Epub 2012 Feb 2. PMID: 22342518.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Thomas LD, Elinder CG, Tiselius HG, Wolk A, Akesson A. Ascorbic acid supplements and kidney stone incidence among men: a prospective study. JAMA Intern Med. 2013 Mar 11;173(5):386-8. doi: 10.1001/jamainternmed.2013.2296. PMID: 23381591.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Fletcher RH. The risk of taking ascorbic acid. JAMA Intern Med. 2013 Mar 11;173(5):375-94. doi: 10.1001/jamainternmed.2013.2305. PMID: 23381657.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Jacob RA, Sotoudeh G. Vitamin C function and status in chronic disease. Nutr Clin Care. 2002 Mar-Apr;5(2):66-74. doi: 10.1046/j.1523-5408.2002.00005.x. PMID: 12134712.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Sestili MA. Possible adverse health effects of vitamin C and ascorbic acid. Semin Oncol. 1983 Sep;10(3):299-304. PMID: 6364356.
Gehe zur Quelle
Referenzwert
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Gehe zur Quelle

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte