Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2020

Beim CBD Öl handelt es sich um ein nicht psychoaktives Cannabinoid, welches aus der weiblichen Cannabispflanze gewonnen wird. Um zahlreiche Beschwerden zu lindern wird die Hanfpflanze bereits seit Jahrtausenden eingesetzt. In der Gesundheits- und Wellnessindustrie ist das CBD Öl jedoch erst in den vergangenen Jahren immer mehr zum Trend geworden. Es verspricht sowohl gesundheitliche Vorteile, als auch Schmerzlinderungen.

Weiterhin soll es auch bei bluthochdruck Beschwerden als zukünftige Behandlungsmethode eingesetzt werden können. Um jedoch Patienten eine zuverlässige Behandlung mit Cannabinoiden zuteilen zu können, bedarf es noch weitere Forschungsarbeiten. Im nachfolgenden Artikel werden wird dir relevante Antworten auf die Zusammenhänge zwischen CBD Öl und Bluthochdruck geben. In diesem Rahmen werden wir die erklären, wie das CBD Öl bei Bluthochdruck wirkt und wie es eingenommen werden sollte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Bluthochdruck Problemen ist CBD Öl bislang noch kein Medikamentenersatz. Jedoch kann es zur Behandlung als begleitende Maßnahme eingesetzt werden. Verlässliche Erfahrungsberichte gibt es hierzu derzeit aber noch nicht.
  • CBD ist ein wesentlicher Bestandteil von medizinischem Marihuana und es wird direkt aus der Hanfpflanze gewonnen. Im Gegensatz zu THC werden bei der Einnahme von CBD Öl keine berauschenden Zustände hervorgerufen.
  • Der therapeutische Nutzen von CBD Öl ist noch ein äußerst junges Forschungsgebiet. Folglich müssen in die Forschung mit dem Cannabinoid noch viele weitere Mühen investiert werden. Die Wirkung von CBD auf das regulierende Hirnzentrum des Blutdrucks und auf die Blutgefäße sei jedoch laut Wissenschaftlern sehr vielversprechend.

Wie CBD Öl den Blutdruck beeinflussen kann: Was du wissen solltest

Im Nachfolgenden möchten wir dir auf häufig gestellte Fragen möglichst passgenaue Antworten zu geben. Bereits 1940 wurde CBD entdeckt. Es ist bis heute eines der bekanntesten 113 Cannabinoide. Aufgrund der geringen Anzahl an bislang durchgeführten Studien, ist es uns jedoch nicht möglich zu sagen, ob CBD Öl zu Senkung des Blutdrucks eingenommen werden sollte.

Was ist CBD Öl?

Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol. Hierbei handelt es sich um ein nicht psychoaktives Cannabinoid, welches aus den Blüten und Blättern der weiblichen Hanfpflanze gewonnen wird. Es wirkt im Gegensatz zu THC nicht berauschend und ist daher im gesamten EU Raum frei und ohne Rezept erhältlich.(1)

CBD Öl ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid (Bildquelle: NickyPe auf Pixabay)

CBD wir eine Menge von vorteilhaften Wechselwirkungen zugeschrieben. Folglich kann es sowohl entzündungshemmend als auch antioxidantisch wirken. (2) In der Regel enthalten CBD Öle einen THC (Tetrahydrocannabinol) Gehalt von höchstens 0,2 Prozent. Da diese geringe Menge nicht ausreicht eine psychoaktive Wirkung hervorzurufen sind sie in der EU völlig legal.

Weitere Inhaltsstoffe in CBD Öl können kaltgepresstes Hanföl, Cannabidiol, Vitamin E, Terpentine und Hanfmoleküle sein. Häufig wird das Öl auch in Cremes oder Salben als Zusatz verwendet.

Die WHO hält CBD in einem kritischen 27-Seiten-Report für unbedenklich. Es heißt “Reines CBD und Produkte daraus mit weniger als 0,2 % THC Gehalt werden in keiner Weise in die Drogenconventionen aufgenommen.”

Von der Food and Drug Administration (US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel) wurde CBD Öl als therapeutisches Medikament bereits schon zugelassen. Die Fähigkeit von CBD liegt wohl darin, dass es mit mehreren Rezeptoren und Proteinen interagiert. Dies wird als besonders vielversprechend eingeschätzt, da die meisten Krankheiten multifaktoriell verlaufen, was bedeutet, dass in verschiedene Krankheitsphasen mehrere Mechanismen beansprucht werden. Die Vielseitigkeit von CBD könnte eine Erklärung sein, weshalb es bei einer Vielzahl an Erkrankungen bereits als wirksam eingestuft wurde.(3)

Wie wird CBD Öl bei Blutdruckproblemen eingenommen?

In Deutschland leidet jeder dritte Einwohner unter einem zu hohen Blutdruck. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung der Blutgefäße, welche auch als Hypertonie oder arterielle Hypertonie bezeichnet wird. Eine organische Erkrankung, wie beispielsweise eine Verengung der Nierenarterien, liegt jedoch bei nur 10 Prozent der Betroffenen vor.

Jeder dritte Einwohner leidet in Deutschland unter Bluthochdruck.

Grundsätzlich sollte Bluthochdruck nicht unterschätzt werden. Folglich ist es bei Beschwerden unabdingbar einen Arzt aufsuchen. Falls du das CBD Öl als Alternative zu herkömmlichen Mitteln zur Behandlung einsetzten möchtest, solltest du das vorab mit deinem Arzt absprechen.

CBD Öl wird oral in Form von Tropfen eingenommen (Bildquelle: Erin Stone auf Pixabay)

Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass CBD Öl in Form von Tropfen oral eingenommen wird. So kannst du die Tröpfen einfach unter die Zunge träufeln. Anschließend wartest du etwa ein bis zwei Minuten, sodass die tropfen über die Schleimhäute absolviert werden können und schluckst sie dann herunter. (4)

Das Cannabinoid wird über die Mundschleimhaut aufgenommen und wirkt in der Regel schon nach 20 Minuten.

Darüber hinaus kannst du die CBD Öl Tropfen auch in ein Getränk geben und sie trinken. (4)

Kann CBD Öl den Blutdruck senken?

Die klassische Schulmedizin bevorzugt zur Behandlung von Bluthochdruck eine Therapie mit Medikamenten. Eine wirkliche Besserung wird dadurch jedoch häufig nicht erreicht. Weiterhin kommen bei derartigen Therapien Nebenwirkungen, wie Schwindel, Benommenheit, Schwächegefühle und vieles mehr, nicht selten vor. So könnte CBD in Zukunft neben den ACE-Hemmern und Pharmaka eine alternative Behandlungsmethode darstellen.

CBD Öl könnte in Zukunft eine alternative Behandlungs- methode sein.

In einer an neun gesunden Männern durchgeführte Studie fand man heraus, dass bereits bei einer einmaligen Einnahme der Druck in den Arterien sinkt. Diese Reaktion war sowohl im Ruhezustand, als auch unter Belastung zu beobachten. (5)

Wissenschaftler gehen nun davon aus, dass CBD sich um den Blutdruck zu senken, sowohl auf die Blutgefäße als auch auf die regulatorischen Hirnzentren auswirkt. Über die antihypertensive Wirkung ist jedoch aufgrund mangelnder verfügbarer Studienergebnisse noch nicht so viel bekannt. Weiterhin konnte jedoch durch eine präklinische Studie an Ratten nachgewiesen werden, dass durch die Einnahme von CBD bestimmte Zelltypen im Gehirn names Mikroglia aktiviert und Entzündungen reduziert werden.

Ob durch die Einnahme von CBD Öl der Blutdruck auch erhöht werden kann, konnte bislang noch nicht nachgewiesen werden. So ist es möglich, dass durch die Einnahme von CBD Öl bei einem ohnehin schon niedrigen Blutdruck dieser ernsthaft weiter fällt. Folglich sollten Menschen die unter einem niedrigen Blutdruck leiden, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wie wirkt CBD Öl auf den Blutdruck?

Grundsätzlich ist der therapeutische Nutzen von CDB noch ein relativ junges Forschungsgebiet. So müssen noch viele weitere Forschungen betrieben werden, um konkretere Erkenntnisse zu gewinnen. Nur so ist es möglich mit Cannabinoiden Patienten eine zuverlässige Behandlung zuteilen zu können. Laut Wissenschaftlern, seien die Wirkungen von CBD jedoch sehr vielversprechend.

Der Nutzen von CBD Öl ist bislang noch ein relativ neues Forschungsgebiet.

Bislang lässt sich jedoch sagen, dass durch die Einnahme von CBD eine Reduktion der Mikroglia-Aktivierung erfolgt, durch welche ebenso der Blutdruck gesenkt wird. So findet die Senkung des Blutdrucks sowohl im Gehirn, als auch in den Blutgefäßen selbst statt. Durch eine Erweiterung der Gefäße erfolgt demnach eine Reduzierung des Blutdrucks.

CBD wirkt auch bei geringer Dosis. Da CBD eher unterschwellig wirkt und keine offensichtliche Veränderung hervorruft, wird oft angenommen, dass nur eine hohe Dosierung eine Wirkung entfalten kann. Dies ist so nicht richtig, oftmals sind kleine Dosen ausreichend.

Jedoch ist nicht davon auszugehen, dass CBD Öl innerhalb weniger Stunden oder Tage wirkt. So wurden bei Studien an Probanden die Wirkungsweisen auch erst nach 30 Tagen der Einnahme gemessen.

Wie wird CBD Öl bei Bluthochdruck richtig dosiert?

Aufgrund der Vermeidung von unerwünschten Zusatzstoffen überzeugt das CBD Öl in seiner guten Qualität und seiner entsprechenden Reinheit. Weiterhin wird es wegen seiner vielen positiven Eigenschaften sehr hoch geschätzt und die Wirkung soll im Gegensatz zu anderen CBD-Produkten länger anhalten.

Grundsätzlich kann für Menschen mit Bluthochdruck keine allgemeingültige Dosierungsempfehlung ausgesprochen werden. Folglich sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, der einem eine individuelle Empfehlung ausspricht.

Vor der Einnahme von CBD Öl solltest du zunächst einen Arzt aufsuchen.

Der Vorteil von dem CBD Öl ist jedoch, dass es aufgrund seiner Tropfenform individuell dosiert werden kann. Folglich ist es auch möglich, sich zunächst langsam mit nur einer geringen Menge an Tropfen, an das Produkt heranzutasten. Wenn der Organismus das Präparat gut verträgt und keine Nebenwirkungen auftreten kann die Dosierung gesteigert werden. Als Orientierungshilfe können 2 x 4 Tropfen CBD Öl täglich eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen hat CBD Öl bei Bluthochdruck?

Allgemein wird CBD Öl als gut verträglich eingestuft. Jedoch ist es natürlich immer möglich, dass Nebenwirkungen auftreten. Demnach sollte vor der Einnahme in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. So kann eine unerwünschte Wechselwirkung mit anderen Medikamenten umgangen werden.

In der nachfolgenden Tabelle möchten wir die einen kleinen Überblick über die möglichen Nebenwirkungen geben: (6)

Häufigkeit Nebenwirkungen
Sehr häufig Schläfrigkeit, Benommenheit
Häufig Unwohlsein, Durchfall, Appetitlosigkeit, Hautausschläge
Selten Schlaflosigkeit, Schlafstörungen, innere Unruhe
Möglich gesteigerte Infekthäufigkeit

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass bei Bluthochdruck das CBD Öl als begleitende Maßnahme zu anderen Medikamenten eingesetzt werden kann.

Wie misst man den Blutdruck richtig?

Bei der Blutdruckmessung geht es darum, den Druck der in den Arterien herrscht möglichst genau zu bestimmen. Allgemein ist der Blutdruck abhängig von der Spannung der Gefäßmuskulatur, der Dehnbarkeit der Gefäßwand sowie der Menge an Blut welche vom Herz pro Minute in die Hauptschlagader gepumpt wird. Die Blutdruckmessung gehört bei einer ärztlichen Untersuchung zur Routine. Jedoch hat sie bei Patienten mit einem hohen Blutdruck einen besonderen Stellenwert.

Wenn du deinen Blutdruck messen lassen möchtest bieten sich zwei unterschiedliche Verfahren an. Diese werden als indirekte, also als unblutige oder als direkte also blutige Blutdruckmessung bezeichnet. Die indirekte Blutdruckmessung erfolgt über eine sogenannte Blutdruckmanschette und die direkte über einen Katheter in einer Schlagader.

In Absprache mit deinem Arzt kannst du den Blutdruck auch zu Hause messen (Bildquelle: Steve Buissinne auf Pixabay)

Weiterhin kannst du jedoch auch eigenständig deinen Blutdruck zu Hause messen. Dies erfolgt dann jedoch indirekt mit der Blutdruckmanschette. Hierbei ist besonders wichtig, dass du den Vorgang im Sitzen und in einem entspannten Zustand durchführst. Die Manschette muss hierbei luftleer in höhe des Herzens an den Arm angelegt werden. Dies gelingt dir am besten, wenn du deinen Arm etwas angewinkelt auf einen Tisch legst.

Anschließend kannst du dein Gerät einschalten und die Messung einfach durchführen. Allerdings solltest du beim Kauf auf die richtige Größe achten. Sollte die Manschette nicht passgenau sein, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du falsche Werte erhältst ziemlich hoch. Weiterhin empfiehlt es sich die Werte regelmäßig in ein Heft einzutragen, sodass du den Verlauf bestmöglich kontrollieren kannst. (7)

Wie wird das richtige Blutdruckmessgerät ausgewählt?

Es gibt leider eine Vielzahl an Blutdruckmessgeräten auf dem Markt, die keine verlässlichen Werte liefern. Mit diesen ist eine optimale Kontrolle des Blutdrucks folglich nicht möglich. Jedoch werden regelmäßig von der Deutschen Hochdruckliga unterschiedliche Modelle getestet und mit offiziellen Prüfsiegeln ausgezeichnet.

Auf der Webseite der Deutschen Hochdruckliga findest du eine Liste mit empfohlenen Messgeräten. Auch wenn diese preislich meist etwas höher liegen empfiehlt es sich zu einem von den Produkten zu greifen, da nur so dein Blutdruck zuverlässig gemessen werden kann. Weiterhin sollte an dieser Stelle gesagt sein, dass die indirekte Messmethode mit dem Messgerät völlig ungefährlich ist und keine Risiken mit sich bringt.

Den Blutdruck ohne ein Hilfsmittel, wie beispielsweise in Form eines Messgerätes, zu bestimmen ist leider nicht möglich. So können Informationen über die Kreislaufsituation eines Menschen nur über den Puls gewonnen werden. Jedoch kann über den Puls der Blutdruck nicht berechnet werden. So ist es möglich, dass ein Patient einen niedrigen Puls hat, der Blutdruck jedoch trotzdem hoch ist. Genauso ist es auch andersherum möglich. Im Fall eines Bluthochdrucks kann folglich die Diagnose über den Puls nicht festgestellt werden.

Fazit

Wir können dir an dieser Stelle keine Empfehlung aussprechen, ob du CBD Öl zur Behandlung von Bluthochdruck verwenden solltest. Hierfür gibt es bislang zu wenig verlässliche Studien. Weiterhin gibt es bislang auch noch keine Erfahrungsberichte und nur mangelnde Studien zum Thema CBD Öl und Bluthochdruck. So ist es bisher nur möglich gewesen aus Untersuchungen erste Erkenntnisse abzuleiten. In den kommenden Jahren könnte sich die Lage zu den Studien jedoch ändern, da die Wirkung von CBD ein äußerst spannendes Themenfeld darstellt.

Besonders wichtig ist jedoch, dass du vor der Einnahme ein Gespräch mit deinem Hausarzt suchst. Dieser kann dir zu dem Thema den besten Rat geben. Weiterhin solltest du in jedem Fall ein sehr hochwertiges CBD Öl kaufen, welches auch mehrfach geprüft wurde.

Einzelnachweise (7)

1. Chayasirisobhon S. Cannabis and Neuropsychiatric Disorders: An Updated Review. Acta Neurol Taiwan. 2019 Jun 15;28(2):27-39. PMID: 31867704.
Quelle

2. Atalay S, Jarocka-Karpowicz I, Skrzydlewska E. Antioxidative and Anti-Inflammatory Properties of Cannabidiol. Antioxidants (Basel). 2019 Dec 25;9(1):21. doi: 10.3390/antiox9010021. PMID: 31881765; PMCID: PMC7023045.
Quelle

3. Interview mit Dr. Vincenzo Di Marzo
Quelle

4. Hanföl Öl für Anfänger: Das müssen Sie unbedingt wissen!, By CBDNOL GmbH, März 10, 2019
Quelle

5. Jadoon KA, Tan GD, O'Sullivan SE. A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study. JCI Insight. 2017 Jun 15;2(12):e93760. doi: 10.1172/jci.insight.93760. PMID: 28614793; PMCID: PMC5470879.
Quelle

6. CBD-Öl legal auf dem Markt?, Verbraucherzentrale, 20.11.2020
Quelle

7. Blutdruck messen, Ärztin Lena Machetanz, 30. Januar 2020
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Chayasirisobhon S. Cannabis and Neuropsychiatric Disorders: An Updated Review. Acta Neurol Taiwan. 2019 Jun 15;28(2):27-39. PMID: 31867704.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Atalay S, Jarocka-Karpowicz I, Skrzydlewska E. Antioxidative and Anti-Inflammatory Properties of Cannabidiol. Antioxidants (Basel). 2019 Dec 25;9(1):21. doi: 10.3390/antiox9010021. PMID: 31881765; PMCID: PMC7023045.
Gehe zur Quelle
Interview
Interview mit Dr. Vincenzo Di Marzo
Gehe zur Quelle
Blogartikel
Hanföl Öl für Anfänger: Das müssen Sie unbedingt wissen!, By CBDNOL GmbH, März 10, 2019
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jadoon KA, Tan GD, O'Sullivan SE. A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study. JCI Insight. 2017 Jun 15;2(12):e93760. doi: 10.1172/jci.insight.93760. PMID: 28614793; PMCID: PMC5470879.
Gehe zur Quelle
Blogartikel
CBD-Öl legal auf dem Markt?, Verbraucherzentrale, 20.11.2020
Gehe zur Quelle
Blogartikel
Blutdruck messen, Ärztin Lena Machetanz, 30. Januar 2020
Gehe zur Quelle

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte