Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2020

Waffeleisen

Wer liebt es nicht – eine leckere Waffel mit Beeren und Puderzucker. Ein Waffeleisen ermöglicht dir, dieses leckere Dessert zu Hause zuzubereiten. Ob eine belgische Waffel oder solche mit Herzform, Waffeleisen können jegliche Formen herbeizaubern. Die Benutzung ist einfach und die Waffel ist schnell gemacht. Außerdem kann man meistens zwei, manchmal sogar vier Waffeln gleichzeitig backen. 

Mit unserem großen Waffeleisen Test 2023 wollen wir dir aufzeigen, welches Waffeleisen sich am besten für dich eignet. Zudem werden wir die wichtigsten Kriterien aufzeigen und erläutern, welches die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Waffeleisen sind. Am Schluss werden wir noch alle häufig gestellten Fragen ausführlich beantworten, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Waffeleisen ermöglichen dir ein leckeres Dessert oder Snack zwischendurch. In nur wenigen Minuten kannst du dir eine Waffel backen. Viele Waffeleisen können ebenfalls als Sandwichmaker verwendet werden. 
  • Neben dem normalen, elektrischen Waffeleisen, welches sich in den meisten Haushalten befindet, gibt es noch das klassische Waffeleisen. Dieses funktioniert ganz ohne Strom und kann über dem Gasherd oder sogar einem Lagerfeuer gemacht werden.
  • Das Reinigen eines Waffeleisens kann ziemlich mühsam werden. Jedoch gibt es ein paar Tipps und Tricks um es dir zu erleichtern. Herausnehmbare Platten sollte man trotzdem nicht in die Spülmaschine geben, so verlockend es auch sein mag. Dadurch kann aber die Beschichtung ihren Zweck verlieren. 

Waffeleisen Test: Favoriten der Redaktion

Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln mit Antihaftbeschichtung

ASIN: B000094G32

Dieses Waffeleisen von Cloer ist super geeignet für herzförmige Waffeln. Es ist in verschiedensten Farben verfügbar und besitzt eine Antihaftbeschichtung. Es hat eine Leistung von 930 Watt und kann fünf herzförmige Waffeln gleichzeitig machen. Jede Waffel hat einen Durchmesser von etwa 15,5 Zentimeter und ist 1,2 Zentimeter dick.

Ein großer Vorteil dieses Waffeleisens ist die Reinigung. Durch ein innen liegendes Scharnier und eine Fettauffangrille wird diese deutlich vereinfacht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Waffeleisens ist außerdem ideal. Falls du also ein günstiges und gutes Waffeleisen für herzförmige Waffeln suchst, ist dieses sicherlich eines der Besten auf dem Markt.

DOMO DO9149W Design Waffeleisen für frische belgische Waffeln ohne Timer

ASIN: B006L8L1B2

Dieses Waffeleisen von Domo sorgt für extra dicke, belgische Waffeln. Es ist 28 x 10 x 20 Zentimeter groß und wiegt zwei Kilogramm. Die Leistung ist 1400 Watt. Durch diese große Leistung ist das Waffeleisen schnell aufgeheizt und die Waffeln sind im Minutentakt gemacht. Außerdem besitzt es eine Backampel, wodurch die Waffeln gleichmäßig sind.

Dieses Waffeleisen kann zwei Waffeln gleichzeitig machen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Falls du ein günstiges Waffeleisen für belgische Waffeln suchst, ist dieses also definitiv sehr gut geeignet.

Weisses Belgisch Aicook Waffeleisen

ASIN: B07C9G8TK1

Das Waffeleisen von Aicook kann vier belgische Waffeln gleichzeitig backen, es lohnt sich also sehr für mehrköpfige Haushalte wie zum Beispiel Familien. Es hat eine Leistung von 1200 Watt und ist somit schnell vorgeheizt und man muss nicht allzu lange auf die Waffeln warten. Die Maße dieses Waffeleisens liegen bei 28 x 35 x 14 Zentimetern  und es wiegt 2 Kilogramm.

Das Waffeleisen besteht aus haltbarerem, stabilerem und verbrennungsbeständigerem Material; phenolischem Kunststoff. Dies bringt viele Vorteile mit sich, wie beispielsweise eine gute Hitzebeständigkeit, die verhindert, dass sich die Finger verbrennen. Falls du also ein gutes und effizientes belgisches Waffeleisen suchst, ist dieses sicherlich eine gute Wahl.

Multifunktionales Tefal SW852D Waffeleisen

ASIN: B00I64R77Q

Dieses Waffeleisen besitzt herausnehmbare Platten und ist somit auch für Sandwiches geeignet. Es kann zwei Waffeln gleichzeitig machen. Der Griff ist wärmeisoliert, somit verbrennt man sich nicht so schnell. Das Modell wiegt vier Kilogramm und besitzt eine Leistung von 700 Watt.

Ein großer Vorteil dieses Waffeleisens ist, dass die Antihaftbeschichtung spülmaschinenfest ist. Das heißt konkret, dass die Platten in der Spülmaschine gereinigt werden können. Das Modell ist zwar etwas teurer, aber die Investition definitiv wert, falls du ein multifunktionales, gutes Waffeleisen suchst.

Kauf- und Bewertungskriterien für Waffeleisen

Anschliessend werden wir erläutern, anhand welcher Aspekte du dich zwischen verschiedenen Waffeleisen entscheiden kannst. Wir haben die wichtigsten herausgesucht. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Waffeleisen unterscheiden kannst, umfassen:

In den anschließenden Absätzen werden wir die verschiedenen Kriterien noch im Detail erklären und aufzeigen, worauf es ankommt.

Form

Die Form einer Waffel ist die halbe Miete. Ob eine Herzförmige oder viereckige Waffel rauskommt hängt immer davon ab, welches Waffeleisen benutzt wird. Belgische Waffeln sind viereckig und dicker, während die herzförmigen Waffeln eher dünn sind.

Aus diesem Grund eignen sich Waffeleisen mit tiefen Formen eher für belgische Waffeln und weniger tiefe Modelle für Herzförmige Waffeln. Außerdem sind Waffeleisen für herzförmige Waffeln meistens rund. Waffeleisen für belgische Waffeln sind in den meisten Fällen viereckig. 

Dies ist also ein Kriterium, welches du beachten solltest, wenn du eine spezifische Form der Waffel hinbekommen willst.

Leistung

Die Leistung eines Waffeleisens sagt aus, wie viel Strom gebraucht wird. Je mehr Watt ein Modell hat, desto mehr Strom braucht es. Dadurch kann sich das Waffeleisen schneller aufheizen und die Waffeln sind schneller fertig. 

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Waffeleisen ungefähr 1000 Watt haben sollte. Die meisten Waffeleisen bewegen sich zwischen 800 und 1400 Watt. 

Beschichtung

Die Beschichtung spielt für ein Waffeleisen eine große Rolle. Es kann entweder antihaft- oder keramikbeschichtet sein.

Wie der Name schon sagt, sorgt die Antihaftbeschichtung dafür, dass der Teig nicht am Gerät kleben bleibt. Das Backen der Waffeln wird somit um einiges erleichtert. Die fertigen Waffeln würden sonst kleben bleiben und auseinanderreißen. 

Die Keramikbeschichtung sorgt für eine harte und wärme resistente Oberfläche. Ein keramikbeschichtetes Waffeleisen kann eine Temperaturbeständigkeit von mehr als 400°C aufweisen. Außerdem ist der Antihafteffekt nicht ausgeschlossen. Jedoch ist diese Beschichtung nicht unbedingt von langer Dauer. Faktoren, die der Keramikbeschichtung schaden können, sind das Abwaschen in der Maschine, Schaben und das Backen bei hohen Temperaturen.

Um schöne und vor allem ganze Waffeln hinzubekommen, ist die Beschichtung des Waffeleisens also ein wichtiges Kriterium. Du solltest dir also vor dem Kauf Gedanken machen, welche Beschichtung du dir wünscht.

Reinigung

Ein weiteres Kriterium, welches nicht unterschätzt werden sollte, ist die Reinigung des Waffeleisens. Diese Entscheidung kann dir viel Zeit und Mühe sparen. Es gibt Waffeleisen, die herausnehmbare Platten haben. Diese kann man dann besser reinigen oder sogar in die Spülmaschine tun. Jedoch ist es empfehlenswert, Waffeleisen in jedem Fall von Hand zu waschen, da die Spülmaschine die Lebensdauer deutlich verkürzt.

Die Reinigung von Hand hängt sehr fest mit der Beschichtung zusammen. Bei hochwertiger Schichtung lässt sich das Waffeleisen um einiges besser reinigen. Sie ist ebenfalls von der Form abhängig. Die Platten von belgische Waffeleisen haben in der Regel tiefere Einkerbungen. Aus diesem Grund sind sie etwas schwieriger zu reinigen als herzförmige Waffeleisen.

Größe

Die Größe eines Waffeleisens spielt vor allem für das Verstauen eine Rolle. Je kompakter ein Waffeleisen ist, desto besser kannst du es versorgen. Natürlich hat die Größe des Waffeleisens auch Einfluss auf die Waffeln selber. 

Die Größe eines belgischen Waffeleisens hat auch Einfluss darauf, wie viele Waffeln gleichzeitig gebacken werden können.

Man unterscheidet in der Regel zwischen einer, zwei und vier Waffeln. Die meisten Waffeleisen können zwei Waffeln gleichzeitig backen.

Die Größe von belgischen Waffeleisen variieren sehr. Kleinere Geräte haben Maße von etwa 20 cm x 20 cm x 10 cm. Größere Waffeleisen weisen Maße von ungefähr 35 x 15 x 25 cm auf. 

Bei Herzwaffeleisen wird der Durchschnitt des Waffeleisens selber angegeben. Kleine Modelle sind ungefähr 17 Zentimeter im Durchmesser. Große Waffeleisen kommen auf etwa 20 Zentimeter Durchmesser oder mehr.

Kabellänge

Die Kabellänge eines Waffeleisens spielt ebenfalls eine große Rolle, auch wenn man das vielleicht nicht denken mag. Aber wenn man das Waffeleisen auf dem Tisch haben will, sollte das Kabel genug lang sein. 

Kabel bei Waffeleisen können mitunter ziemlich kurz sein und es ist sehr frustrierend, wenn das Kabel nicht bis zur gewünschten Fläche reicht. Die meisten Kabel sind zwischen 80 Zentimetern und einem Meter.

Entscheidung: Welche Arten von Waffeleisen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir ein Waffeleisen zulegen willst, gibt es drei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. 

Art Vorteile Nachteile
Klassische Waffeleisen Klassische Waffeleisen sind ideal für die Mobilität. Sie sind klein und man kann sie gut transportieren. Für die Benutzung eines klassischen Waffeleisens wird sehr viel Aufwand benötigt.
Elektrische Waffeleisen Sie brauchen wenig Aufwand und es sind sehr einfach zu bedienen. Elektrische Waffeleisen sind eher groß und unpraktisch zu transportieren.
Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten Können ebenfalls für andere Lebensmittel benutzt werden, wie zum Beispiel Sandwiches. Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten sind etwas teurer.

In den folgenden Abschnitten werden wir noch genauer erläutern, welches die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Waffeleisen sind. 

Klassische Waffeleisen

Klassische Waffeleisen

Das klassische Waffeleisen wird auch Gusseisen genannt. Es besteht aus besteht 2 Hälften, die ineinander gehakt werden. Der Waffelteig kommt dazwischen. Das Waffeleisen tut man anschließend direkt auf die Gasflamme oder ins Lagerfeuer. Somit wird keinen Strom benötigt.  

Es ist perfekt für Camping oder wenn man in einem alten Haus ist, und man nicht so viel Strom brauchen will. Man kann es gut über dem Gasherd oder sogar über einem Lagerfeuer machen.

Vorteile
  • Ist sehr mobil und handlich
  • Braucht keinen Strom
Nachteile
  • Benötigt viel Aufwand
  • Die Gusseisenpfanne wird sehr heiß und kann am Anfang schwierig sein, zu bedienen

Vor dem Gebrauch muss das Gusseisen erstmal beschichtet werden, indem es eingebrannt wird. Dafür musst du es zuerst reinigen, bevor man selbst die Antihaftbeschichtung drauf tut. Am besten benutzt du dafür ein Pflanzenöl (jedoch kein Olivenöl). Danach wird es auf dem Grill gebacken.

Wenn das gemacht ist, kannst du den Waffelteig dazwischen leeren. Während dem Backen muss das Gusseisen immer wieder gedreht werden, sodass auch beide Seiten der Waffel gut gebacken werden. Insgesamt sollte jede Seite etwa sechs Minuten gebacken worden sein.

Elektrische Waffeleisen

Elektrische Waffeleisen

Elektrische Waffeleisen bestehen ebenfalls aus zwei Hälften, zwischen welche der Teig getan wird. Sie sind im Vergleich zu klassischen Waffeleisen sehr unaufwändig und einfach zu verwenden. Sie sind bereits beschichtet und man muss es nicht selbst machen. Außerdem muss man es nicht drehen und man kann einfach warten, bis das Zeichen kommt, dass die Waffeln fertig sind. 

Zudem sind normalerweise Waffeleisen so konzipiert, dass sie außenrum nicht heiß werden. Dementsprechend muss man keine Angst haben, man könne sich verbrennen und kann auch mit kleinen Kindern schon Waffeln machen.

Vorteile
  • Wird nicht heiß und ist somit keine Gefahr für Kinder
  • Ist einfach zu verwenden
Nachteile
  • Ist nicht mobil und muss immer am Strom angeschlossen sein
  • Eher schwierige Reinigung

Hingegen ist das elektrische Waffeleisen immer auf Strom angewiesen und kann nicht benutzt werden, wenn sich nicht in der Nähe eine Steckdose befindet. Außerdem ist der Transport allgemein eher schwierig, da sie sehr schwer sind und auch größer als klassische Waffeleisen.

Die Reinigung ist im Vergleich ebenfalls schwieriger. Da man die Platten nicht in die Spülmaschine tun sollte, kann vor allem das belgische Waffeleisen relativ schwierig sein zu reinigen. Außerdem kann es sein, dass bei unvorsichtiger Behandlung die Beschichtung nicht lange hält und man sie neu beschichten lassen muss.

Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten

Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten

Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten können nicht nur ideal für Waffeln benutzt werden, sondern auch für Sandwiches. Die Platten können ganz einfach ausgetauscht werden, was auch die Reinigung um einiges erleichtert. 

Auch wenn es verlockend ist, sollte man die Platten trotzdem nicht in den Geschirrspüler tun, sondern von Hand abwaschen. Somit bleibt die Beschichtung länger dran.

Vorteile
  • Kann auch für Sandwiches verwendet werden
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Etwas teuer als normale Waffeleisen
  • Beschichtung kann schneller nachlassen

Ein winziger Nachteil der Waffeleisen mit herausnehmbaren Platten ist der Preis. Jedoch lohnt sich die Investition, falls du ebenfalls gerne in ein frisches Sandwich beißt.

Außerdem kann es sein, dass die Beschichtung schneller nachlässt, da sie öfter in die Spülmaschine getan werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Waffeleisen ausführlich beantwortet

Bevor du ein Waffeleisen kaufst, solltest du dich mit ein paar grundlegenden Fragen auseinandersetzen. In den folgenden Abschnitten werden wir dir alle häufig gestellten Fragen über Waffeleisen beantworten. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du alle wichtigen Hintergründe darüber kennen.

Ein Waffeleisen ist perfekt, um sich zu Hause ein leckeres Dessert zuzubereiten. (Bildquelle: Pez González / Unsplash)

Was ist ein Waffeleisen?

Ein Waffeleisen ist ein Gerät, mit welchem du auf eine einfache Art Waffeln zubereiten kannst. Es besteht aus zwei Hälften, zwischen die der Waffelteig geleert wird. Dieser Teig wird gebacken und nach ein paar Minuten ist die Waffel fertig.

Welches ist das beste Waffeleisen?

Grundsätzlich kann man nicht pauschal sagen, welches das beste Waffeleisen ist. Jedoch war das Cloer 1621 Waffeleisen bei einigen Tests der Testsieger. Hierbei handelt es sich um ein Herzförmiges Waffeleisen. Bei den belgischen Waffeleisen war das Tefal Snack Collection SW852D Waffeleisen Testsieger.

Für wen eignet sich ein Waffeleisen?

Ein Waffeleisen eignet sich grundsätzlich für jeden, der gerne Waffeln mag. Es ist nicht sehr aufwendig und kommt auf Dauer günstiger, als Waffeln immer auswärts zu kaufen. Außerdem sind gekaufte Waffeln nichts im Vergleich zu frischen Waffeln.

Was kostet ein Waffeleisen?

Die Preise von Waffeleisen variieren sehr und es kommt immer sehr auf das Modell an. Der Preis kann von 20 bis 900 Euro gehen.

Art Preisspanne
Klassisches Waffeleisen ca. 20-150€
Elektrisches Waffeleisen ca. 20-900€

Wo kann ich ein Waffeleisen kaufen?

Waffeleisen sind in folgenden Shops verfügbar:

  • Amazon.de
  • Edeka.de
  • Ebay.de
  • Idealo.de
  • Jawoll.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Waffeleisen?

Grundsätzlich kann man Waffeln auch im Backofen oder über dem Herd machen. Jedoch werden sie natürlich nicht die Form einer klassischen Waffel haben.

Falls du dir kein normales Waffeleisen kaufen willst, aber trotzdem klassische Waffeln essen willst, ist ein klassisches Waffeleisen eine gute Alternative dazu.

Klassische Waffeleisen eignen sich perfekt für unterwegs. Ob Camping oder bei einem Lagerfeuer mit Freunden, mit einem klassischen Waffeleisen kann man überall Waffeln machen. (Bildquelle: Grayton Goldsmith / Unsplash)

Wieviel Watt sollte ein gutes Waffeleisen haben?

Grundsätzlich sollte ein gutes Waffeleisen ungefähr 1000 Watt haben. Die meisten Waffeleisen bewegen sich um diese Leistung herum.

Wie reinige ich ein Waffeleisen?

Die Reinigung des Waffeleisens kann zum Teil relativ mühsam werden, vor allem, wenn man es zum ersten Mal macht. Durch die kleinen Rillen kann es schwierig werden, die Platten wirklich sauber zu bekommen.

Am besten reinigst du das Waffeleisen, wenn es noch warm ist. Dies geht folgendermaßen:

  1. Bestände wegwischen: Am besten benutzt du für die Reinigung Küchenpapier. Es wird auch nicht empfohlen, Spülmittel zu verwenden. Stattdessen kannst du ganz entspannt Teig Bestände wegwischen.
  2. Küchenpapier dazwischen legen: Anschließend kannst du ein sauberes Küchenpapier dazwischen legen und das Waffeleisen schließen. Somit kann das beständige Öl aufgesaugt werden.
  3. Hartnäckige Stellen mit Pflanzenöl reinigen: Falls es hartnäckige Flecken hat, musst du etwas nachhelfen. Dafür wird ein Pflanzenöl empfohlen. Du solltest aber nie mit spitzen Gegenständen putzen, da das die Antihaftbeschichtung zerstört. Das Pflanzenöl gibst du am besten wieder auf ein Küchenpapier und reibst die hartnäckigen Unreinheiten ab.

Welches Waffeleisen ist das beste für belgische Waffeln?

Es gibt verschiedenste gute Waffeleisen für belgische Waffeln. Der Testsieger war das Tefal Snack Collection SW852D Waffeleisen. Falls du jedoch nach etwas günstigerem suchst, eignen sich das Belgisch Aicook oder DOMO DO9149W Waffeleisen sehr gut. Diese Waffeleisen sind in unserem Produktranking noch detaillierter beschrieben.  

Belgische Waffeln sind dicker als herzförmige und schmecken genial in Kombination mit Honig oder Puderzucker. (Bildquelle: M W / Pixabay)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://waffeleisenprofi.de/kauf-eines-waffeleisens/
[2] http://www.waffel-eisen.com/ratgeber/
[3] https://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/zubehoer/waffeleisen/
[4] https://www.lecker.de/waffeleisen-reinigen-so-einfach-gehts-71583.html
[5] https://utopia.de/ratgeber/waffeleisen-reinigen-mit-diesen-hausmitteln-wird-es-richtig-sauber/
[6] https://www.oe24.at/cooking/Dieses-Waffel-Rezept-verzaubert-Mama/428161518
[7] https://www.familie.de/testberichte/waffeleisen-test/ 

 

Warum kannst du mir vertrauen?

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte