Viele Teichbesitzer kennen es wahrscheinlich, man weiß nicht genau wie man seinen eigenen Teich praktisch und mit wenig Aufwand reinigen soll. Einige entziehen wahrscheinlich für die Reinigung das ganze Wasser aus dem Teich und füllen den Teich mit neuem Wasser wieder auf. Allerdings ist das alles unnötige Arbeit. Nun kommt der Teichschlammsauger zum Einsatz.
Mit unserem Teichschlammsauger Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten Teichschlammsauger für dich zu finden. Wir haben die besten Edelstahl-, 16000 Watt und vielseitige Teichschlammsauger miteinander verglichen und dir vorgestellt. Zudem haben wir dir die Vor- und Nachteile zu den Arten aufgelistet.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Teichschlammsauger Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Teichschlammsauger
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teichschlammsauger kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Teichschlammsauger und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von Teichschlammsauger gibt es?
- 4.3 Welche Alternativen gibt es zu Teichschlammsauger?
- 4.4 Für wen sind Teichschlammsauger geeignet?
- 4.5 Was kostet ein Teichschlammsauger?
- 4.6 Wo kann ich Teichschlammsauger kaufen?
- 4.7 Wie bediene ich einen Teichschlammsauger?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Teichschlammsauger ist für jeden Teichbesitzer ein must-have. So kannst du am effizientesten deinen Teich reinigen allerdings kommt es auch auf die Funktionen an, die der Teichschlammsauger besitzt.
- Teichschlammsauger ausgestattet mit einer Impellerpumpe, ohne einer Impellerpumpe, aus Kunststoff, aus Edelstahl, 14000 Watt, 20000 Watt. Teichschlammsauger können sich stark voneinander unterscheiden. Deshalb solltest du einen genauen Blick auf die Funktion, länge der Schläuche und Leistung werfen.
- Falls du keinen Teichschlammsauger besitzt, dann kannst du es mit einigen Alternativen versuchen. UV-C Lampen oder Algenkiller könnten dir weiterhelfen.
Teichschlammsauger Test: Favoriten der Redaktion
In diesem Abschnitt möchten wir dir die besten Produkte vorstellen, die deine Entscheidung beim Kauf eines Teichschlammsaugers erleichtern soll.
- Der beste Teichschlammsauger aus Edelstahl
- Der beste Teichschlammsauger mit 16000 Watt
- Der beste vielseitige Teichschlammsauger
Der beste Teichschlammsauger aus Edelstahl
ASIN B06VW4G2X3
Der Heissner F650P-00 Teichschlammsauger ist aufgrund des Materials sehr robust. Der Tank hat einen Volumen von 45 Litern und die Saugleistung beträgt maximal 4000 l/h. Außerdem besitzt der Teichschlammsauger einen Abgangsschlauch, damit das gereinigte Wasser direkt in den Teich gelangen kann. Das Teil kann grundsätzlich bis zu einer Tiefe von 180 cm Saugen.
Falls du einen großen Teich besitzt und einen robusten Teichschlammsauger suchst, dann ist dieses Produkt von Heissner genau das Richtige für dich. Außerdem beeindruckt dieser Teichschlammsauger durch ihr individuelles aussehen.
Der beste Teichschlammsauger mit 16000 Watt
ASIN B000MF226I
Der PondoVac 3 Teichschlammsauger von Oase erbringt eine Leistung von 16000 Watt. Dieser Teichschlammsauger wurde aus stabilem Kunststoff hergestellt. Der Saugschlauch hat eine Länge von 4 Metern und der Ablaufschlauch beträgt 2,5 Meter. Beim Kauf sind viele weitere Teile mit enthalten, damit du deinen Teich mit so wenig Aufwand wie möglich reinigen kannst.
Wenn du nach etwas kraftvollem und zugleich konfortablem suchst, dann ist der Teichschlammsauger von Oase perfekt für dich geeignet. Zudem enthält das Teil ein Zweikammersystem, womit du auf das Nachfüllen verzichten kannst.
Der beste vielseitige Teichschlammsauger
ASIN B009P0WC4I
Der Teichschlammsauger von Monzana ist durch seine vielseitige Anwendungen einzigartig. Der Sauger ist leistungsstark und kann sogar kleine Holzstücke und Steine aufsaugen. Am Handgriff ist ein integrierte Ein- und Ausschalter, was die Bedienung erleichtert. Außerdem beträgt der Teichschlammsauger einen 35 Liter Behältervolumen.
Suchst du nach einem Teichschlammsauger mit Wasserrückführung, welches du auch für den normalen Hausgebrauch anwenden kannst? Dann ist der vielseitige Teichschlammsauger von Monzana ideal für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Teichschlammsauger
Im folgenden Inhalt zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte die vielen möglichen Teichschlammsauger bestimmt werden können. Du wirst anschließend näher über die verschiedenen Kaufkriterien und deren Klassifizierung informiert.
Beim Erwerb eines Teichschlammsaugers solltest du auf folgende Kaufkriterien achten:
- Größe des Teiches
- Länge der Schläuche und Kabel
- Größe des Filterbeutels
- Filterschärfe
- Volumen des Auffangbehälters
- Filterart
Größe des Teiches
Die Funktionen des Teichschlammsaugers sollte nach der Größe des Teiches bestimmt werden. Falls du einen größeren Teich besitzt, dann sollte der Teichschlammsauger mit mehreren Funktionen ausgestattet sein. Für einen kleinen Teich sind einfache Teichschlammsauger ausreichend.
Ein Teichschlammsauger mit Auffangbehälter, Zweikammersystem oder Impellersauger kann die Reinigung eines großen Teiches vereinfachen. Denn je größer der Teich, umso mehr Dreck wird sich i.d.R ansammeln. So benötigst du einen Leistungsstarken Sauger, wie der Impellersauger.
Länge der Schläuche und Kabel
Die Länge der Schläuche und Kabel ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Ist dein Teich weit weg von der Steckdose, dann sollte der Netzstecker dementsprechend lang genug sein, damit du bis an den Teich dran kommst.
Bei großen Teichen ist es auch wichtig, dass der Teichschlammsauger eine lange Teleskopstange und einen langen Saugschlauch besitzt, so dass du das andere Ende und den Grund des Teiches erreichst.
Die Teleskopstange ist die Stange, die du in der Hand hältst und so den Sauger führst.
Größe des Filterbeutels
Ein Teichschlammsauger mit einem großen Filterbeutel ist für dich dann geeignet, wenn der Verschmutzungsgrad deines Teiches hoch ist. Vor allem bei Teichen, die von vielen Büschen und Bäumen umgeben sind, da somit viel Laub und Nadel im Teich gelangen.
Wenn du es eher weniger mit viel Laub und Nadeln zu tun hast und grundsätzlich nur grob den Schlamm entfernen möchtest. Dann reicht ein kleiner Filtersack absolut aus. Natürlich spielt auch hier die Größe und die Lage des Teiches eine Rolle.
Filterschärfe
Wenn du das aufgesaugte Wasser zurück in den Teich fließen lassen möchtest, dann sollte der Filter sehr scharf sein, da sonst der Dreck in den Teich zurück gelangt. Die Filter kannst du auch separat kaufen, falls das beigefügte Filter nicht fein genug sein sollte.
Bei der Filterschärfe geht man von der Einheit für Mikrometer ,,μm” aus.
Wenn du dir einen feinen Filter besorgen möchtest, dann sollte der μm-Wert gering sein. Jedoch sollte dir bewusst sein, dass auch mit einem feinen Filterbeutel das Wasser nicht zu 100 % gereinigt werden kann. Da es schwer ist mit einem einfachen Filterbeutel die kleinsten Mikro-Bakterien zu filtern.
Volumen des Auffangbehälters
Das Volumen des Auffangbehälters ist abhängig von deiner Teichgröße. Besitzt du einen kleinen Teich, dann reicht ein Tank aus. Allerdings sollte dieser auch nicht zu klein sein.
Bei einem großen Teich müsstest du den Tank regelmäßig leeren, um weiter machen zu können. Aus dem Grund ist ein Teichschlammsauger mit Zweikammersystem eher geeignet. Da das aufgesaugte Wasser durch den Ablaufschlauch rausfliesst.
Filterart
Bei den Filterarten hast du die Auswahl zwischen Sandfilter, Schwammfilter, Bogensiebfilter oder Feinfiltersack. Jede Filterart ist anders ausgestattet und funktioniert anders. Es ist nicht leicht den passenden Filter zu finden. Allerdings kommt es bei der Auswahl des Filters auch auf deinen Teichschlammsauger an.
Wenn du einen Teichschlammsauger mit Wasserrückführung kaufst, dann eignen sich nicht alle Filterarten. Wir empfehlen dir einen Feinfiltersack zu verwenden und als Vorfilter einen Bogensiebfilter. Im ersten Schritt wird der grobe Dreck gefiltert und anschließend werden im Feinfiltersack kleinere Partikel aussortiert. Nun kann das gereinigte Wasser wieder in den Teich gelangen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teichschlammsauger kaufst
Bevor du einen Teichschlammsauger kaufen möchtest, können bestimmte Fragen auftreten zu den Arten, Alternativen oder zur Verwendung. Hier möchten wir dir die Fragen beantworten, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teichschlammsauger kaufst.
Was ist das Besondere an einem Teichschlammsauger und welche Vorteile bietet er?
Wenn du dir einen einfachen Teichschlammsauger kaufen möchtest, dann kannst du von mehr Arbeit ausgehen. Vor allem wenn dein Teich groß ist. Allerdings können Teichschlammsauger mit ausgestatteten Funktionen dir eine menge Arbeit ersparen. Zwar sind diese um einiges teurer als einfache Teichschlammsauger, aber dafür macht das Reinigen des Teiches umso mehr Spass.
Beispielsweise kann dir ein Teichschlammsauger mit Wasserrückführung das regelmäßige Nachfüllen des Wassers ersparen. Denn das gereinigte Wasser fließt durch den Ablaufschlauch in den Teich zurück. Durch die effiziente Art und Weise wird weniger Wasser verschwendet. Zudem werden zwei Schritte gleichzeitig durchgeführt. Und zwar das Saugen und das Ablaufen des Wassers durch das Zweikammersystem.
Welche Arten von Teichschlammsauger gibt es?
Man kann zwischen Teichschlammsauger mit Impellerpumpe und ohne Impellerpumpe unterscheiden. Die Arten unterscheiden sich insbesondere durch ihre unterschiedlichen Saugleistungen.
Teichschlammsauger mit Impellerpumpe
Wenn dein Teichschlammsauger mit einer Impellerpumpe ausgestattet ist, dann kannst du eine hohe Saugleistung erwarten. Zudem entfernt diese auch nicht nur Schlamm sondern auch kleine Steine und Kies. Mit einer Impellerpumpe kannst du auch sensible Koi-Teiche säubern.
Andererseits sind Teichschlammsauger mit Impellerpumpe teurer als ohne Impellerpumpe. Da diese aus hochwertigen Materialien hergestellt werden. Zudem kommt es häufiger zu einem Verschleiß.
Teichschlammsauger ohne Impellerpumpe
Teichschlammsauger ohne Impellerpumpe sind günstiger, da diese aber mit wenigeren Funktionen ausgestattet ist. Außerdem kommt es ohne einer Impellerpumpe nicht zum Verschleiß
Wenn du hartnäckigen Dreck entfernen möchtest, dann solltest du dich lieber für eine Impellerpumpe entscheiden.
Welche Alternativen gibt es zu Teichschlammsauger?
Solltest du keinen Teichschlammsauger parat haben bzw. nur einen kaputten, so könnten dir die folgenden Alternativen weiterhelfen.
Alternativen | Beschreibung |
---|---|
trockene Entfernung | Wenn du einen Schrubber und einen Dampfstrahler zu Hause besitzt, dann kannst du diese für die Reinigung deines Teiches verwenden. Jedoch musst du das Wasser aus dem Teich entziehen und den Schlamm für ein paar Tage trocknen lassen, um diese später leichter entfernen zu können. Falls du das Wasser wieder verwenden möchtest, dann musst du es separat filtern. Des Weiteren dürfen keine Fische in deinem Teich sein. |
Algenkiller | Wie der Name schon sagt, wird vor Bewuchs von Faden- und Schmieralgen verhindert und vorhandene Algen im Teich werden beseitigt. Algenkiller lassen das Wasser klar aussehen. Zwar ist die Verwendung von Algenkiller nicht so Aufwendig wie ein Teichschlammsauger. Allerdings kann man nicht von einer intensiven Reinigung ausgehen. Des Weiteren kann es langfristig gesehen kostenaufwendig werden, da allein nur 150 Gramm circa 30 Euro kosten. |
Abschöpfen | Eine weitere Alternative ist das Abschöpfen. Hier wird der Schlamm mit einem feinen Kescher entfernt. Für eine grobe Reinigung ist das Abschöpfen einen Versuch Wert. Jedoch raten wir dir davon ab, wenn du einen großen Teich besitzt. Diese Methode ist sehr anstrengend und Zeitaufwendig. Außerdem wird der Teichschlamm durch den Kescher im Wasser verteilt, was die Reinigung erschwert. |
UV-C Lampe | Diese Lampen säubern ebenfalls deinen Teich, indem sie Schwebealgen vernichten und das Wasser klar und rein aussehen lassen. Hierbei ist es wichtig das äußere Quarzglas regelmäßig zu entkalken. Damit die UV-Strahlen durch das Glas zum Wasser dringen können. |
Es gibt so einige Alternativen für einen Teichschlammsauger, die deinen Teich sauber halten. Allerdings sind die anderen Methoden nicht so praktisch und effizient wie ein Teichschlammsauger.
Für wen sind Teichschlammsauger geeignet?
Wenn du deinen Teich reinigen möchtest, dann ist ein Teichschlammsauger kein absolutes muss. Allerdings ist die Reinigung ohne einen Teichschlammsauger viel anstrengender und zeitaufwendiger.
Falls du dich für einen Teichschlammsauger entscheidest und du einen großen Teich besitzt, dann ist ein Teichschlammsauger mit einem Zweikammersystem genau das Richtige für dich. Da du nicht Unmengen an Wasser nachfüllen musst wird die große Herausforderung zu einem Kinderspiel. Wenn du deinen Teich oft reinigst, dann bist du ebenfalls dafür geeignet.
Was kostet ein Teichschlammsauger?
Die Preisspanne für Teichschlammsauger kann groß ausfallen. Einfache Teichschlammsauger sind i.d.R günstiger als Teichschlammsauger mit Wasserrückführung, da diese mit einem Zweikammersystem ausgestattet sind. Teichschlammsauger mit einer Impellerpumpe sind ebenfalls sehr teuer. Je mehr Funktionen der Teichschlammsauger besitzt, umso tiefer musst du in die Tasche greifen.
Teichschlammsauger, die mit einer Impellerpumpe ausgestattet sind können durchaus über 1000 Euro kosten. Jedoch sind diese extrem Robust und Saugstark.
Die günstigsten Teichschlammsauger fangen bei ca. 90 Euro an. Allerdings sind diese meistens sehr klein und bestehen oft aus Kunststoff. Einige teure Teichschlammsauger bestehen aus Edelstahl und können mehrere hundert Euro kosten.
Wo kann ich Teichschlammsauger kaufen?
Teichschlammsauger findet man nicht in vielen Geschäften. Bei Onlineversandhändlern wird man am ehesten fündig und hat zudem die größte Auswahl.
Hier eine kleine Liste zu Übersicht, wo du Teichschlammsauger finden kannst:
- amazon
- ebay
- OBI / Bauhaus
- Glenk Teichbautechnik
Falls du einen Teichschlammsauger aus dem Internet bestellst, dann schau genauer hin, da man bei technischen Produkten auf vieles achten sollte.
Wie bediene ich einen Teichschlammsauger?
Im folgenden Video wird dir gezeigt wie du einen Teichschlammsauger bedienst. Innerhalb von ein paar Minuten wirst du zu einem absoluten Profi in Sachen Teichreinigung mit einem Teichschlammsauger. Hierbei handelt es sich genauer sagt, um einen Teichschlammsauger mit einem Zweikammersystem.
Natürlich findest du auch andere Videos, die dir dabei helfen einen Teichschlammsauger mit Wasserrückführung zu bedienen. Allerdings kann sich die Bedienung von Modell zu Modell leicht unterscheiden.
Fazit
Du konntest eventuell feststellen, dann du es als Teichbesitzer mit einem Teichschlammsauger viel leichter haben wirst. Denn keine andere Methode ist so einfach und praktisch, wie der Teichschlammsauger. Jedoch solltest du beim Kauf viele Aspekte in Betracht ziehen, vor allem die Filterschärfe.
Wir empfehlen dir aufjedenfall einen Teichschlammsauger für einen schönen Teich mit wenig Zeitaufwand. Wer es noch entspannter angehen will, kann sich einen Teichschlammsauger mit mehreren ausgestatteten Funktionen kaufen.