Tauchdruckpumpen können bei den immer häufiger auftretenden Rekordtemperaturen im Sommer für einen weiterhin grünen und gesunden Garten sorgen. Bei der Installation in Brunnen, Zisternen oder Regentonnen können Tauchdruckpumpen das Wasser mit ausreichend Druck pumpen, um Sprinklersysteme zu versorgen. Gleichzeitig können Tauchdruckpumpen auch zum Abpumpen von Polls und Schwimmbecken genutzt werden.
Mithilfe dieses Tauchdruckpumpen Test 2023 wollen wir dir unterschiedliche Tauchdruckpumpen für unterschiedliche Situationen vorstellen, aus denen du die perfekte Tauchdruckpumpe für deinen Umstand aussuchen kannst. Zum Ende hin beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Funktionsweise, Installation und möglichen Alternativen.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tauchdruckpumpen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Tauchdruckpumpen: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Tauchdruckpumpen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist eine Tauchdruckpumpe?
- 4.2 Wie funktioniert eine Tauchdruckpumpe?
- 4.3 Welche Arten von Tauchdruckpumpen gibt es?
- 4.4 Welche Tauchdruckpumpe ist für mich geeignet?
- 4.5 Was kostet eine Tauchdruckpumpe?
- 4.6 Wo kann ich eine Tauchdruckpumpe kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Tauchdruckpumpen?
- 4.8 Wie nehme ich eine Tauchdruckpumpe in Betrieb?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Im Vergleich zu normalen Tauchpumpen können Tauchdruckpumpen Wasser aus größeren Tiefen mit mehr Druck befördern und eignen sich somit für die Nutzung in Brunnen und Zisternen. Gleichzeitig können Tauchdruckpumpen auch zum Abpumpen von Pools und Regentonnen genutzt werden.
- Tauchdruckpumpen arbeiten leise im Hintergrund und können für längere Perioden Unterwasser gelagert sein. Der Dauerbetrieb ist für viele Maschinen allerdings nicht geeignet.
- Während Klarwasserpumpen nur Wasser mit geringem Verschmutzungsgrad pumpen können, sind Schmutzwasserpumpen auch für Baugruben geeignet und können Wasser mit Partikeln bis zu 30 mm pumpen.
Tauchdruckpumpen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden werden die jeweils besten Tauchdruckpumpen für ihre bestimmte Nische vorgestellt. Zu jedem Produkt ist der umfangreiche Amazon Artikel mit technischen Angaben und den Kundenrezesionen gegeben.
- Die beste Allrounder Tauchdruckpumpe
- Die beste Tauchdruckpumpe für Klarwasser
- Die beste Tauchdruckpumpe für Schmutzwasser
- Die beste Tauchdruckpumpe für große Höhen
- Die beste Tauchdruckpumpe mit automatischer Einschaltfunktion
- Die beste Tauchdruckpumpe bei Überschwemmungen
Die beste Allrounder Tauchdruckpumpe
ASIN B071ZB762K
Die Tauchdruckpumpe “30182” von T.I.P. ist die günstige Klarwasser – Tauchdruckpumpe zur Nutzung in Schwimmbecken, Behältern und Zisternen. Mit ihrer maximalen Fördermenge von 3200 Liter pro Stunde ist sie vollkommen ausreichend für das Auspumpen von Schwimmbecken oder auch zur Trockenlegung von Räumen. Gleichzeitig kann die Pumpe von T.I.P. auch zur Bewässerung des Gartens genutzt werden. Mit einer Nennleistung von 400 Watt ist die Drainpress 3200/24 zudem ein im Vergleich zu höherwertigen Produkten viel energieeffizienter.
Durch die flachabsaugende Funktionsweise von bis zu 1 mm bei manueller Führung eignet sich diese auch optimal für das Trockenlegen von Räumen oder Schwimmbecken. Die maximale Förderhöhe beträgt 24 m, wodurch sich die DrainPress auch für tieferliegende Brunnen und Zisternen eignet. Da die Pumpe mit abnehmbaren Schmutzfilter geliefert wird, kann sie auch für leicht verschmutztes Wasser genutzt werden, ohne Qualität dabei einzubüßen.
Bewertung der Redaktion: Die Tauchdruckpumpe von T.I.P. ist vielseitig, verlässlich und ein gutes Einsteigermodell für wenig Geld.
Die beste Tauchdruckpumpe für Klarwasser
ASIN B00HWS8VG8
Die Qualität der GC-DW 900 N von Einhell ist direkt durch den Edelstahl-Körper erkennbar. Durch die Fördermenge pro Stunde von 6000 Litern pro Stunde reicht diese Pumpe massig für das Betreiben von Sprinklereinheiten. Dabei ist die Pumpe mit ihrer Leistung von 900W im Vergleich zu anderen hochrangigen Tauchdruckpumpen energiesparend und erreicht gleichzeitig Förderhöhen von max 32 Metern.
Im Vergleich zur 30182 von T.I.P ist die Tauchdruckpumpe zwar teuer, bietet aber mehr Funktionalität mit dem Schwimmerschalter und Optimierung für die Gartenbewässerung.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der hohen Förderhöhe und -menge ist die Tauchdruckpumpe von Einhell eindeutig ein Must-Buy, wenn es um effiziente Bewässerung mit Verlässlichkeit und Robustheit geht.
Die beste Tauchdruckpumpe für Schmutzwasser
ASIN B000FMPW8I
Auch bei Schmutzwasser Tauchdruckpumpen zeigt T.I.P. ihre Qualitäten. Die 30116 Schmutzwasser Tauchpumpe Maxima 300 IX kann Wasser mit Schmutzpartikeln bis zu 30 mm Größe ohne Probleme pumpen.
Somit eignet sich diese optimal, um vollgelaufene Gruben oder Kellerräume auszupumpen. Die Fördermenge von 18.000 Liter / Stunde ist optimal zur schnellen Bereinigung, ohne das viel Schäden vorher entstehen können. Der außerordentlich robuste Körper der Maxima 300 IX
Bewertung der Redaktion: Sobald es zur Überschwemmung von Räumlichkeiten kommt, sind Schmutzwasserpumpen wie die 30116 von T.I.P. notwendig, um Wasserschäden vorzubeugen und eine schnelle Entleerung zu gewährleisten. Mit der günstigen 30116 kann man nicht viel falsch machen.
Die beste Tauchdruckpumpe für große Höhen
ASIN B00HWS8VRC
Mit einer Förderhöhe bis zu maximal 65 Metern und einer maximalen Eintauchtiefe von 20 Metern ist die GC-DW 1300 N von Einhell die Lösung für das Auspumpen von sehr tiefen Brunnen. Die vergleichsweise schmale Pumpe aus Edelstahl kann in engere Brunnen eingebaut werden und mit ihrer Langlebigkeit glänzen.
Durch die externe Schaltbox kann die GC-DW 1300 leicht von der Oberfläche aus ein- und ausgeschaltet werden. Mit der Aufnahmeleistung von 1300 Watt ist die Tiefbrunnenpumpe im Vergleich zu anderen Tauchdruckpumpen energiehungriger, weshalb der Anspruch an die große Tiefe gegeben sein muss, um den Kauf zu rechtfertigen.
Bewertung der Redaktion: Die Tiefbrunnenpumpe von Einhell ist optimal für den Einsatz in sehr tiefen Brunnen bei gleichzeitiger Notwendigkeit von Förderleistung und Fördermenge. Dabei zeigt die Maschine eine gute Dauerhaftigkeit und Robustheit .
Die beste Tauchdruckpumpe mit automatischer Einschaltfunktion
ASIN B0013BBP72
Aufgrund der Förderhöhe von bis zu 45 Metern und der Fördermenge von 6000 Liter pro Stunde ist die Gardena Comfort 6000/5 automatic tauglich für die Nutzung in Brunnen und Regentonnen. Einzigartig für die Gardena Comfort 6000/5 automatic ist die innovative Drucksensorik, die die Pumpe automatisch dann einschalten lässt, wenn Wasserbedarf erkannt wird.
Mithilfe der mitgelieferten Anschlüsse ist die Installation der automatischen Tauchdruckpumpe ein Kinderspiel und durch die Robustheit der Maschine kann diese auch über längere Zeit Unterwasser gelagert werden.
Bewertung der Redaktion: Die Schaltautomatik der 6000/5 ist sehr praktisch und bequem für den Alltag, mit dem vergleichsweise hohen Preis geht eine Langlebigkeit und Verlässlichkeit der Maschine einher.
Die beste Tauchdruckpumpe bei Überschwemmungen
ASIN B017XAFRVQ
Die Kärcher Entwässerungspumpe SP 6 Flaz Inox ist optimiert für den Dauerbetrieb bei Hochwasser. Mit Pumpmengen in Höhe von 14.000 Liter pro Stunde taugt diese hauptsächlich für Überschwemmungen im Haus oder Keller, aber auch bei der Nutzung in Pools. Die flachabsaugende Pumpe ermöglicht Restwasserhöhen bis auf 1 mm, sodass diese leicht aufgewischt werden kann.
Viele Tauchdruckpumpen sind nicht darauf ausgelegt, über längere Zeit zu arbeiten, während die SP 6 auch bei Dauerbetrieb keine Leistungsbeeinträchtigungen erleidet. Durch das Edelstahlgehäuse ist diese zusätzlich sehr robust und langlebig.
Bewertung der Redaktion: Die Entwässerungspumpe von Kärcher bringt hohe Leistung und Fördermenge und ist optimal ausgelegt für das schnelle Auspumpen von vollgelaufenen Kellerräumen.
Tauchdruckpumpen: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Anschluss erklären wir die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Tauchdruckpumpe.
Maximale Fördermenge
Die maximale Fördermenge bezeichnet die Pumpkapazität pro Stunde. Sie wird in L/h angegeben und Maße im Bereich von 3.200-13.000 Liter pro Stunde sind möglich. Die Fördermenge steht immer direkt in Relation zur Förderhöhe und Motorleistung. Je tiefer eine Tauchdruckpumpe angebracht ist und je höher diese das Wasser pumpen muss, desto geringer wird die Fördermenge pro Stunde ausfallen. Beim Kauf muss deshalb auf die technischen Angaben der Maschine geachtet werden und diese in Bezug auf das Anwendungsfeld gezogen werden. Werden viele Sprinkler gleichzeitig an die Tauchdruckpumpe angeschlossen, so sollte die Fördermenge auch lieber zu hoch als zu niedrig ausfallen.
Maximale Förderhöhe
Die Förderhöhe wird gemessen ab der Höhe der Maschine in dem Medium bis zum Austritt aus dem Schlauch. Dadurch ist die Tauchtiefe immer auch inbegriffen in der Förderhöhe. Beim Einsatz in Brunnen und Zisternen ist die Förderhöhe entscheidend für den Kauf einer Tauchdruckpumpe im Vergleich zur Tauchpumpe, da die Druckpumpen auch bis zu 60 Meter hoch pumpen können. Dabei ist die Motorleistung entscheidend. Das Wasser wird zuletzt einfach nicht aus dem Schlauch kommen können, wenn die Pumpe gegen zu hohe Förderhöhen ankämpfen muss.
Motorleistung
Die Motorleistung bei Tauchdruckpumpen ist maßgeblich verantwortlich für die erreichbaren Fördermengen pro Stunde und die Förderhöhe des Wassers. Tauchdruckpumpen werden direkt an das Stromnetz des Hauses angeschlossen. Die Nennleistung von Tauchdruckpumpen liegt je nach Spezialisierung zwischen 400 und 1300 Watt. Je höher die Motorleistung einer Tauchdruckpumpe ist, desto höher ist der Wasserdruck, die Fördermenge und die Förderhöhe.
Maximale Tauchtiefe
Zusätzlich zur Förderhöhe ist gerade bei Zisternen und Brunnen die Tauchtiefe der Pumpe wichtig. Vor allem Tiefbrunnenpumpen können in dieser Kategorie glänzen, da sie Tauchtiefen bis zu 20 m überwinden können.
Tauchdruckpumpen können aufgrund ihrer Spezialisierung auf Tiefen mindestens 7 m tief in das Wasser eingetaucht werden. Wichtig bei Klarwasserpumpen ist, dass diese nicht direkt auf den Boden gesetzt werden sollten, wenn dieser sandig oder schlammig ist, um den Eintritt von Schmutzpartikeln zu verhinder. Stattdessen sollte die Pumpe auf einem kleinen Plateau angebracht werden knapp über dem Boden.
Schmutzpartikelgröße
Klarwasserpumpen sind nicht sehr tolerant gegenüber Schmutzpartikeln und sollten am besten in Gewässern mit sehr geringem Verschmutzungsgrad oder Regenwasser eingesetzt werden. Für den Betrieb in Pools und Brunnen sind sie eher geeignet. Bei vermehrten Einsatz von Klarwasserpumpen in Gewässern, in denen die Korngröße relativ hoch ist, kann es zur Leistungsbeeinträchtigung der Pumpe kommen, die letztendlich zum Verschleiß und Defekt der Maschien führen werden. Um dies zu verhindern sind manche Tauchdruckpumpen mit Filtern und Sieben ausgestattet, diese sind aber trotzdem nur in leicht verschmutztem Wasser zu nutzen.
Immer wenn es um Baustellen oder Überschwemmungen geht, muss eine Schmutzwasserpumpe genutzt werden. Mithilfe der höheren Fördermenge können auch Schäden durch das Wasser und die Körner vermieden werden. Schmutzwasserpumpen können Körner bis zu einer Größe von maximal 35 mm ohne Probleme mit dem Wasser herauspumpen.
Tauchdruckpumpen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Tauchdruckpumpe?
Tauchdruckpumpen mit Anwendung in Brunnen sind eher dünn und lang, während Schmutzwasserpumpen breit und kurz sind. Dabei sind die Pumpen optimal auf ihr Aufgabengebiet angepasst.
Ein anderer Anwendungsbereich entsteht, wenn es zur Überschwemmung von Räumen kommt. Tauchdruckpumpen können in solchen Situation das Wasser gegen die einströmenden Mengen hinauspumpen.
Wie funktioniert eine Tauchdruckpumpe?
Wenn die Tauchdruckpumpe in das Wasser gegeben wird, ist bei Klarwasserpumpen darauf zu achten, dass diese nicht direkt auf schlammigen oder sandigen Boden gesetzt werden. Klarwasserpumpen sind lediglich für die Beförderung von wenig bis nicht verschmutztem Wasser geeignet, da die Schaufelräder durch die Schmutzpartikel beschädigt werden können. Dagegen besitzen Klarwasserpumpen zwar Schmutzfilter, diese können jedoch durch den Schlamm verschlossen werden, wodurch sich die Fördermenge signifikant verringern kann.
Es kann zu qualitätseinbußen führen, wenn die Tauchdruckpumpe über längere Zeit Wasser pumpt, ohne das das Wasser abgenommen wird.
Dafür haben manche Maschinen einen automatischen Anschalter, der immer dann die Maschine anschaltet, wenn Wasser genutzt wird wie zum Beispiel bei Sprinklern oder auch in der Küche.
Welche Arten von Tauchdruckpumpen gibt es?
- Klarwasserpumpen
- Schmutzwasserpumpen
- Entwässerungspumpen
In dem folgenden Abschnitt gehen wir mehr auf diese Unterarten ein.
Klarwasserpumpen
Klarwasser Tauchdruckpumpen eignen sich sowohl für die Gartenbewässerung als auch für Brunnen oder Wassertanks. Der erzeugte Druck einer Klarwasserpumpe ermöglicht das Anschließen der Maschine direkt an den Gartenschlauch oder an ganze Bewässerungsanlagen.
Grundsätzlich eignen sich Klarwasser – Tauchdruckpumpen für den Einsatz im Garten.
Schmutzwasserpumpen
Schmutzwasser – Tauchdruckpumpen eignen sich, wie der Name bereits sagt für stark verschmutztes Wasser wie zum Beispiel auf Baustellen oder bei Überschwemmungen. Schmutzwasserpumpen sind im Vergleich zu Klarwasserpumpen robuster und fördern auch Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 30 mm ohne Probleme.
Durch die Verträglichkeit von Schmutz sind diese Pumpen geeignet für den Einsatz auf Baustellen oder Baugruben.
Entwässerungspumpen
Entwässerungspumpen sind für ihre hohe Fördermenge bekannt, welcher bei Überschwemmungen den Schaden durch das Wasser an der Hausfassade verringert. Außerdem können durch Entwässerungspumpen Pools oder Regentonnen in Rekordzeit abgepumpt werden.
Mithilfe von Entwässerungspumpen können sie schnell und effizient Pools und Schwimmbecken abpumpen.
Welche Tauchdruckpumpe ist für mich geeignet?
Wird lediglich das Abpumpen von Pools und Schwimmbecken angestrebt, so ist eine Entwässerungspumpe günstiger und effizienter für die Situation vorbereitet. Gleichzeitig kann sich die Maschine aber auch bei Überschwemmungen in Kellerräumen zu nutzen machen durch die oft flachabsaugenden Pumpen.
Kommt es zu Hochwasser auf schlammigen und sandigen Boden, so eigent sich eine Schmutzwasserpumpe eher durch die Dreckverträglichkeit der Maschine. Schmutzwasserpumpen können generell auch Frischwasser pumpen, erzeugen dabei aber nicht so viel Druck wie Klarwasserpumpen.
Was kostet eine Tauchdruckpumpe?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Klarwasserpumpe | circa 70 bis 320 Euro |
Schmutzwasserpumpe | circa 40 bis 120 Euro |
Entwässerungspume | circa 30 bis 130 Euro |
Will man eine Tauchdruckpumpe für ein breites Anwendungsgebiet, so muss man sich an der Preiskategorie von 100 Euro aufwärts orientieren.Je mehr Funktionen eine Tauchdruckpumpe hat, desto teurer wird diese ausfallen. Gerade Funktionen wie automatischer Einschaltfunktion bei Erkennung von Wasseranstieg erhält man ab 300 Euro.
Wo kann ich eine Tauchdruckpumpe kaufen?
- obi.de
- bauhaus.info
- hornbach.de
- amazon.de
- wasserpumpe.de
Beim örtlichen Kauf von Tauchdruckpumpen ist darauf zu achten, dass es sich bei dem Modell nicht um eine Tauchpumpe handelt, wenn hohe Förderhöhe und Wasserdruck erfordert wird.
Welche Alternativen gibt es zu Tauchdruckpumpen?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Tauchpumpe | Tauchpumpen haben im Vergleich zu Tauchdruckpumpen einen schwächeren Motor, wodurch der Wasserdruck geringer ist. Dadurch sind Tauchpumpen nicht geeignet für Sprinkler. |
Tiefbrunnenpumpe | Durch die Spezialisierung auf besonders tiefe Brunnen haben diese Pumpen Förderhöhen bis zu 80 Meter hoch und Tauchtiefen bis zu 20 Meter. Dabei wird allerdings viel Energie benötigt. |
Teichpumpe | Diese Pumpen sind energieeffizient und optimal zur Zirkulation des Wassers in einem Teich geeignet. Dadurch entsteht eine idyllische Fauna. |
Aquariumpumpe | Zur Zirkulation aber hauptsächlich zur Filterung des Wassers ist eine Aquariumpumpe perfekt abgestimmt auf Fisch und Aquarium. |
Jede dieser Pumpen ist optimiert auf ein spezielles Anwendungsgebiet, die Tauchdruckpumpe hat aber von allen den breitesten Einsatzbereich.
Wie nehme ich eine Tauchdruckpumpe in Betrieb?
- Entweichen der Luft: Bevor die Tauchdruckpumpe angeschlossen werden kann, muss diese für 60 bis 90 Sekunden in Wasser liegen, damit die Luft innerhalb der Maschine entweichen kann.
- Anschließen an Stromnetz: Anschließend kann die Tauchdruckpumpe an das Stromnetz angeschlossen werden.
- Anschließen an Wasserkreislauf: Ist die Tauchdruckpumpe an das Stromnetz angeschlossen, kann sie an die zu versorgenden Maschinen angeschlossen werden. Normalerweise wird ein Anschlussrohr mit der Tauchdruckpumpe geliefert.
- Tauchdruckpumpe anschalten: Abschließend kann die Tauchdruckpumpe eingeschaltet werden. Hier ist darauf zu achten, dass die Maschine einen Probedurchgang durchläuft. Damit kann final eine defekte Maschine erkannt werden. Sollte alles ordnungsgemäß funktionieren, so kann die Maschine ihre eigentliche Aufgabe starten.
Abhängig vom Modell kann die Tauchdruckpumpe einen Schwimmerschalter enthalten, mit welchem der gewünschte Wasserstand erreicht werden soll. Hat die Pumpe ihre Arbeit verrichtet, so kann sie ohne Probleme weiter in dem Wasser verbleiben.
Fazit
Ob nun zur Nutzung im Garten, auf Baustellen oder einfach zum Abpumpen des Pools, für jede Situation gibt es die optimale Tauchdruckpumpe. Tauchdruckpumpen eignen sich optimal für die Nutzung in Brunnen oder Zisternen, Regentonnen aber auch zum Abpumpen von Schwimmbecken und Bewässerung des Gartens.
Dabei gibt es sowohl auf einzelne Umstände optimierte Tauchdrukpumpen als auch Einsteiger – Allroundmodelle zum kleinen Preis. Mit diesem Artikel konnten wir hoffentlich Klarheit verschaffen und bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.