Bei jeder Grippewelle fängst du dir die Grippe? Im Winter läuft ständig deine Nase? Dies sind Anzeichen auf ein schwaches Immunsystem. Du weißt aber nicht wie du dein Immunsystem stärken kannst? Solltest du lieber Präparate oder Hausmittel zu dir nehmen?
In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen zu dem Thema schwaches Immunsystem. Weiterhin erfährst du Hintergründe zu diesem Thema und einige Tipps und Tricks, wie du dein Immunsystem stärken kannst.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Definition: Was ist ein Immunsystem?
- 3 Hintergründe: Was du über Immunsysteme wissen solltest
- 3.1 Was sind die Symptome eines schwaches Immunsystems?
- 3.2 Was sind die Ursachen für ein schwaches Immunsystem?
- 3.3 Wie kann man das Immunsystem stärken?
- 3.4 Wer ist besonders anfällig für ein schwaches Immunsystem?
- 3.5 Kann man einen Test durchführen, um ein schwaches Immunsystem zu diagnostizieren?
- 3.6 Haben Vegetarier/ Veganger auch ein schwaches Immunsystem?
- 4 Schwaches Immunsystem: Die besten Tipps & Tricks gegen ein schwaches Immunsystem
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Das Immunsystem ist die körpereigene Abwehr und schützt deinen Körper vor Krankheitserregern. Das Immunsystem verteilt sich auf mehrere Organe, Organteile und Zellen.
- Gründe für ein schwaches Immunsystem sind vielseitig. Unter anderem können folgende Angewohnheiten dein Immunsystem schwächen: ungesunde Lebensweise, übermäßiger Verzehr von Alkohol und Nikotin, Schlafmangel und wenig Bewegung.
- Das Immunsystem kann gestärkt werden, durch Präparate oder Hausmittel.
Definition: Was ist ein Immunsystem?
Das Immunsystem wird auch als körpereigene Abwehr bezeichnet. Die Aufgabe des Immunsystems ist es, den Körper vor Schadstoffen und Krankheitserregern zu schützen. Diese Schadstoffe und Krankheitserreger stecken in Bakterien, Parasiten, Viren und Pilzen. Das Immunsystem arbeitet die ganze Zeit, um den Körper vor diesen zu schützen und ist somit lebenswichtig.
Infektionserreger versuchen täglich in unserem Körper einzudringen. Das Immunsystem versucht dieses zu verhindern. Schafft es das Immunsystem jedoch nicht,können Husten, Schnupfen oder Fieber auftreten, diese befreien den Körper von den Eindringlingen. Das Immunsystem hat die Gabe sich einige Krankheitserreger zu merken, dadurch erkrankt man nur einmal daran (z.B. Windpocken).
Am Immunsystem sind viele Organe, Organteile und einzelne Zellen beteiligt. Wichtige Bestandteile des Immunsystems sind unter anderem:
- Haut und Schleimhäute
- Lymphknoten und Lymphbahnen
- Milz
- Knochenmark
- Mandeln
- Darm
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen der angeborenen Abwehr und der erworbenen Abwehr. Diese sind zuständlich für unterschiedliche Aufgaben des Immunsystems. Die angeborene Abwehr geht gegen Fremdkörper, Verletzungen und Erreger vor. Während die erworbene Abwehr gegen bestimmte Erreger vorgeht. Es bekämpft auch Erreger, die die angeborene Abwehr nicht vernichten konnte.
Hintergründe: Was du über Immunsysteme wissen solltest
Das Immunsystem ist ein komplexes System. Bevor du dir irgendwelche Präparate kaufst, um dein Immunsystem zu stärken, solltest du dir folgenden Abschnitt durchlesen und verinnerlichen.
Was sind die Symptome eines schwaches Immunsystems?
Ein schwaches Immunsystem durch viele verschiedene Gründe entstehen. Wenn du ein schwaches Immunsystem können einige der folgenden Symptome auftreten:
- Müdigkeit: Wenn immer müde bist, könnte dies ebenfalls auf ein schwaches Immunsystem hinweisen.
- höhere Infektanfälligkeit: Wenn du öfters Entzündungen hast, die mit Antibiotika behandelt werden müssen, könnte dies ein Symptom eines schwachen Immunsystems sein, denn dein Körper ist nicht in der Lage, diese Erreger zu bekämpfen.
- Herpes: Häufiger Herpes kann ebenfalls ein Symptom eines schwachen Immunsystems sein.
- Zahnfleischentzündungen: Menschen mit einem geschwächtem Immunsystem neigen häufiger zu Zahnfleischentzündungen.
- allergische Reaktionen: Ein gestärktes Immunsystem kämpft gegen allergische Reaktionen an und verhindert diese. Ein schwaches Immunsystem hingegen, ist nicht in der Lage gegen allergische Reaktionen anzukämpfen.
- Haarausfall und Hautprobleme: Auch Haarausfall und Hautprobleme können auf ein schwaches Immunsystem zurückgeführt werden. Hier ist jedoch die Ursache Stress. Wenn man nicht genügend schläft und auf seinen Körper hört, kann dies das Immunsystem ebenfalls schwächen.
Dies können alle Symptome eines schwachen Immunsystems sein. Jedoch müssen diese Symptome nicht immer auftreten. Wir empfehlen dir, falls du einen Verdacht hast, dass du ein schwaches Immunsystem hast, dies ärztlich abzuklären.
Was sind die Ursachen für ein schwaches Immunsystem?
Ein schwaches Immunsystem können viele verschiedene Ursachen verantwortlich sein. Oft leiden ältere Menschen und Kinder an einem schwachen Immunsystem. Aber auch Menschen die einer ungesunde Lebensweise folgen, haben ein schwaches Immunsystem. Folgende Gewohnheiten können das Immunsystem schwächen:
- regelmäßiger Konsum von Alkohol und Nikotin
- Schlafmangel (1)
- Stress (2)
- unausgewogene Ernährung
- Bewegungsmangel
- radikale Diäten
Es gibt auch einige Grunderkrankungen, die für die Schwächung des Immunsystems verantwortlich sind. Dazu zählen Stoffwechselstörungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und Krebs.
Wie kann man das Immunsystem stärken?
Mit einem schwachen Immunsystem musst du nicht leben. Du hast die Möglichkeit dein Immunsystem zu stärken. Es gibt verschiedene Weisen, dein Immunsystem zu stärken. Du hast die Möglichkeit dein Lebensstil zu ändern oder du kannst bestimmte Präparate zu dir nehmen. Wir empfehlen jedoch, deinen Lebensstil zu ändern, denn dies stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern deinen ganzen Körper. (3)
Eine gesunde Ernährung ist der Grundbaustein für ein starkes Immunsystem.
Wenn du deinen Lebensstil ändern willst, solltest du folgendes beachten.
- Ausreichende Bewegung und Sport
- gesunde Ernährung
- Stress meiden
- Genügend schlafen
Das Immunsystem benötigt viele Vitamine und Mineralstoffe um optimal zu funktionieren und deinen Körper zu schützen. Deswegen solltest du sichergehen, alle Vitamine und Mineralstoffe zu dir zunehmen. In folgender Tabelle sind diese aufgelistet.
Vitamin/ Mineralstoff | Lebensmittel mit einem hohen Anteil |
---|---|
Vitamin A | Milch, Milchprodukte, Obst |
Vitamin D | Fisch, Avocado, Pilze |
verschiedenene Vitamin B | Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch |
Eisen | Fleisch, Nüsse, Hülsenfrüchte |
Kupfer | Schalentiere, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kakao |
Zink | Fisch, Fleisch, Eier, Milch, Nüsse, Vollkornprodukte |
Selen | Fisch, Fleisch |
Eine Kombination der oben genannten Lebensmittel, hilft dir gesund zu leben und dein Immunsystem zu stärken.
Wer ist besonders anfällig für ein schwaches Immunsystem?
Bestimmte Gruppen, sind anfälliger für geschwächtes Immunsystem, als andere. Anfällig für ein geschwächtes Immunsystem sind ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Menschen mit bestimmten Krankheiten.
- Kinder: Kinder leiden unter einem schwachen Immunsystem, da das Immunsystem sich noch in der Entwicklung befindet. Das Immunsystem muss mit Viren und Infekten in Kontakt kommen, damit es lernen kann, wie es dagegen ankämpft. Deswegen leiden Kinder öfters an Infekten.
- Ältere Menschen: Mit dem steigenden Alter nimmt die Stärke des Immunssystems ab. Dies liegt daran, dass die weißen Blutkörperchen mit dem Alter durch Fettgewebe ersetzt werden. Somit stehen immer weniger Abwehrzellen zur Verfügung. (4)
- Schwangere: Das Immunsystem von Schwangeren ist auch geschwächt. Es liegt daran, dass das Immunsystem nun zwei schützen muss und sich gleichzeitig an den “Fremdkörper” gewöhnen muss. (5)
- Krankheiten: Weiterhin gibt es einige Grunderkrankungen, die das Immunsystem schwächen. Darunter fallen zum Beispiel Krebs und Diabetes.
Kann man einen Test durchführen, um ein schwaches Immunsystem zu diagnostizieren?
Es ist durchaus möglich eine Untersuchung durchzuführen, um die Stärke des Immunsystems zu testen. Jedoch ist diese Überprüfung nicht sehr einfach, da mehrere Organe an der Abwehr beteiligt sind. Diese arbeiten zusammen und sorgen für eine gute Abwehr. Trotzdem können verschiedene Untersuchungen durchgeführt werden, um das Immunsystem zu testen.
Meistens wird ein großes Blutbild veranlasst, um das Immunsystem zu testen. Hierbei werden die Konzentration der weißen Blutkörperchen im Blut untersucht, denn die weißen Blutkörperchen spielen eine wichtige Rolle für das Immunsystem.
Die Aufgabe der weißen Blutkörperchen ist es, Infekte zu bekämpfen und Krankheitserreger abzuwehren. Ein gesunder Mensch hat in einem Mirkoliter Blut etwa 4000-8000 weiße Blutkörperchen. Ist das Immunsystem geschwächt, kann der Wert über 10000 gehen.
Weiterhin können die Immunglobuline analysiert werden. Immunglobuline sind Antikörper, die vom Immunsystem gebildet werden. Dieser Antikörper kann nochmal unterteilt werden. Bei der Analyse wird überprüft, ob zu viele oder wenige Immunglobuline vorhanden sind.
Haben Vegetarier/ Veganger auch ein schwaches Immunsystem?
Viele Menschen denken, das Vegetarier/ Veganer durch den Verzicht auf tierische Produkte viele Vitamine verlieren und dadurch auch ihr Immunsystem schwächen. Betrachtet man jedoch die vegetarische/ vegane Ernährung etwas näher, wird klar, dass diese höhere Mengen von wichtigen Nährstoffen zu sich nehmen. Auch die Ballaststoffaufnahme ist erhöht. Es wurde auch festgestellt, dass Vegetarier/ Veganer mit bestimmten Vitaminen überdurchschnittlich gut versorgt sind.
Veganer/ Vegetarier unterliegen somit nicht dem Risiko ihr Immunsystem, durch ihre Ernährung zu schwächen. Jedoch sollten sie sich trotzdem mit ihrer Ernährung auseinandersetzen und einen Weg finden, die notwendigen Stoffe, die in tierischen Lebensmittel enthalten sind, auf einem anderen Weg aufzunehmen.
Schwaches Immunsystem: Die besten Tipps & Tricks gegen ein schwaches Immunsystem
Im folgenden Teil erfährst du, was du gegen ein schwaches Immunsystem tun kannst. Es gibt zwei Ansätze, denen du folgen kannst. Entweder stärkst du dein Immunsystem durch Hausmittel oder durch Präparate. Zum Ende hin, gibt es noch ein paar Tipps zur idealen Stärkung des Immunsystems.
Immunsystem durch Hausmittel stärken
Hausmittel eignen sich ideal, um das Immunsystem zu stärken. Diese sind zuhause verfügbar, lösen keine Nebenwirkungen aus und beinhalten zudem noch viele weitere Vitamine.
Es ist wichtig, dass du viel Vitamin C zu dir nimmst, dies ist in den meisten Früchten enthalten. Auch eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vollkornprodukten, Nüssen, Obst und proteinhaltigen Lebensmitteln ist wichtig für ein gutes Immunsystem.
Mit folgenden Lebensmitteln kannst du deine Abwehrkräfte stärken und die eine oder andere Erkältung meiden.
- Ingwer
- Kurkuma
- Grünkohl und Rosenkohl
- Nüsse
- Knoblauch
- Paprika
Im Folgenden gehen wir näher auf die einzelnen Punkte ein.
Ingwer
Die Wurzel Ingwer ist nicht ein Gewürz, sondern ebenfalls auch ein Heilmittel. Es hat antibakterielle und muskelentspannende Wirkungen. Weiterhin regt es die Abwehrkräfte an. Auch während einer Erkältung kann Ingwer Wunder bewirken. Am besten nimmst du Ingwer als Tee zu dir. Ingwer Shoots werden immer beliebter, schmecken jedoch bitter.
Kurkuma
Bei Kurkuma handelt es sich ebenfalls um eine Wurzel. Kurkuma gehört zu den gesündesten Würzen. Es wird oft in indischen Gerichten gebraucht. Kurkuma ist der Immunsystem-Booster. Weiterhin wirkt es entzündungshemmend und entgiftend. Es wird schon eine lange Zeit für medizinische Zwecke genutzt.
Grünkohl und Rosenkohl
In Grün- und Rosenkohl ist eine Menge Vitamin C enthalten. Grünkohl ist eines der Gemüsesorten mit einem hohem Vitamingehalt. Da diese Richtung Winter erst reifen, sind diese perfekt, um die Abwehrkräfte zu stärken.
Nüsse
Nüsse sind der perfekte Snack für zwischendurch. Sie stärken dein Immunsystem, indem sie es mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen, wie Kupfer, Selen, Vitamin E und Zink. Weiterhin wirken Nüsse entzündungshemmend.
Knoblauch
Ohne Knoblauch können manche Gerichte nicht gekocht werden. Knoblauch schmeckt nicht nur einzigartig, sondern ist der Treiber für einen abwehrstarken Körper. Roher Knoblauch kann Bakterien töten und somit aktiv gegen Erkältungen und Infektionen vorgehen.
Paprika
Die rote Paprika enthält eine Menge Vitamin C. Aus diesem Grund wird diese auch als Vitamin-C-Bombe bezeichnet. Dies förder das Abwehrsystem und wirkt weiterhin entzündungshemmend. Paprika kann aber auch die Faltenbildung hemmen und die Haut straff halten.
Im folgenden Video werden weitere Lebensmittel vorgestellt, die dein Immunsystem stärken können.
Immunsystem durch Präparate stärken
Wenn du es nicht schaffst, genug Vitamine durch die Ernährung aufzunehmen, kannst du zu Präparaten greifen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Darreichungsformen, Größen und natürlich in verschiedenen Preisklassen.
Immunsystem Präparate sind eine Kombination aus den wichtigsten Nährstoffen, die der Körper braucht. Jedoch meinen Studien, dass diese Präparate nicht viel bringen und man sich eher gesund ernähren sollte.
Folgende Darreichungsformen gibt es:
- Kapseln und Tabletten
- Säfte
- Tabletten
- Injektionen
Natürlich gibt es auch verschreibungspflichtige Präparate, dies solltest du jedoch mit deinem Arzt abklären.
8 Tipps um das Immunsystem zu stärken
Im Folgenden findest du einige Tipps, die du in deinem Alltag mit einbinden kannst, um dein Immunsystem zu stärken. So sinkt die Möglichkeit, an der Grippe oder anderen viralen Infekten zu erkranken.
- Hände waschen: Oft fasst man viele im Alltag an und ist sich nicht darüber bewusst, wo alles Viren lauern. Bei Händegeben, auf Einkaufswagen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sind überall Viren. Deswegen ist es wichtig, sich die Hände regelmäßig zu waschen. Falls dies nicht klappt, desinfizieren!
- Ausreichend Trinken: Trinken ist für den Körper sehr wichtig. Wenn du nicht genügend trinkst, trocknest du deine Schleimhäute aus und dies sorgt dafür, das Viren nicht abtransportiert werden können.
- Regelmäßig Lüften: Indem du regelmäßig lüftest, tauscht die die “alte”, wahrscheinlich mit Keimen besetzte Luft, gegen frische Luft aus.
- Wechselduschen: Das Wechselduschen sorgt dafür, dass die Blutgefäße sich weiten, dies soll die Durchblutung anregen und mehr Sauerstoff in die Zellen jagen. Dies stärkt die Abwehrkräfte.
- Frische Luft: Es ist auch wichtig regelmäßig an die frische Luft zu gehen, dies regt die Durchblutung an und fördert den Abwehrmechanismus.
- Stress meiden: Dauernder Stress kann schlecht für die Gesundheit sein. Die Auswirkungen vom Stress können weiterhin dem Immunsystem schaden.
- Genügend Schlaf: Beim Schlafen erholt sich der Körper. Einige Studien haben gezeigt, dass wenig Schlaf die Abwehrzellen reduziert. Aus diesem Grund ist genügend Schlaf sehr wichtig für das Immunsystem.
- Weniger Alkohol und Nikotin: Vor allem Nikotin hat einen negativen Einfluss auf das Immunsystem. Es trocknet die Schleimhäute aus und schwächt das Immunsystem.
Fazit
Das Immunsystem schützt den Körper vor Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen. Somit arbeitet das Immunsystem die ganze Zeit. Das Immunsystem erstreckt sich über mehrere Organe, Organteile und Zellen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen einer angeborenen Abwehr und erworbene Abwehr.
Manche Menschen haben ein schwaches Immunsystem, aus vielen verschiedenen Gründen. Jedoch kann das Immunsystem gestärkt werden, entweder durch Präparate oder Hausmittel. Es wird empfohlen, das Immunsystem durch Hausmittel und eine ausgewogene Ernährung zu stärken, denn dies bringt keine Nebenwirkungen mit sich und fördert einen gesunden Lebensweg.
Einzelnachweise (5)
1.
Luciana Besedovsky, Tanja Lange & Jan Born: Sleep and immune function
Quelle
2.
Jennifer N Morey, Ian A Boggero, April B Scott, Suzanne C Segerstrom: Current Directions in Stress and Human Immune Function
Quelle
3.
A Marcos, E Nova, A Montero: Changes in the immune system are conditioned by nutrition
Quelle
4.
Ludmila Müller, Svetlana Di Benedetto, Graham Pawelec: The Immune System and Its Dysregulation with Aging
Quelle
5.
Leona Yip, James McCluskey, Rodney Sinclair: Immunological aspects of pregnancy
Quelle