Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2020

Schnorchel ermöglichen uns Menschen an der Wasseroberfläche zu schwimmen und gleichzeitig Unterwasser zu atmen. Er ist sowohl ein wichtiger Bestandteil beim Schnorcheln als auch beim Tauchen.

Mit unserem Schnorchel Test 2023 wollen wir dir helfen deinen perfekten Schnorchel zu finden. Um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir uns die Zeit genommen und das Wichtigste zusammengefasst. Schließlich sollst du dich bei deinen Abenteuern unter der Wasseroberfläche sicher und wohlfühlen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schnorchel, zusammengebaut aus einem Plastikrohr und einem Mundstück aus Silikon, sorgt für freies Atmen Unterwasser.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem klassischen Schnorchel und den neueren Modellen, wie dem Trockenschnorchel und der Vollgesichtsmaske. Welche alle in verschiedenen Farben, Kombinationen und Preisklassen verfügbar sind.
  • Schnorcheln ist für jeden, der schwimmen gelernt und sich mit dem Thema Schnorcheln auseinandergesetzt hat, geeignet.

Schnorchel Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Schnorchelset

ASIN: B07KWSW1M1

Das QcoQce 2019 Trockenschnorchelset bietet optimale Sicht durch seinen perfekten Panorama-Weitblick. Durch sein gehärtete Brillenglas und dem Mundstück aus Lebenmittelqualität Silikon bietet es seinem Träger Sicherheit und Komfort. Da es ein universal Set für Erwachsene ist, wird es in den verschiedensten Farben angeboten.

Du liebst Schnorcheln? Dann würden wir dieses Schnorchelset weiterempfehlen.

Der beste klassische Schnorchel

ASIN: B001OEH7SE

Der Cressi Schnorchel Gringo ist ein einfacher Schnorchel für jeden Hobbyschnorchler und somit sehr preisgünstig. Er ist klassisch, hat ein Mundstück mit Beiswarzen aus Silikon und eine verstellbare Maskenhalterung. Durch sein einfaches Design ist er ideal für Frauen und Männer.

Wenn du noch nicht weißt ob dir Schnorcheln gefällt, würden wir dir zu diesem einfachen Modell raten.

Die beste Schnorchelmaske

ASIN: B07MZWN2SK

Die ORSEN Tauchmaske ist eine Vollgesichtsmaske mit 180 Grad Sichtfeld und einer extra Kamerahalterung. Sie ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und durch ihr faltbares Design lässt sie sich platzsparender Transportieren. Durch ihren Silikonrand ist sie komplett dicht und lässt somit kein Wasser durch.

Solltest auch du die neuartigen Schnorchelmasken ausprobieren wollen, raten wir dir zu diesem Modell.

Das beste Schnorchelset für Kinder

ASIN: B06XXDZL52

Das Cressi Moon Kid Schnorchelset ist sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet und daher in verschiedenen Farben erhältlich. Durch sein antiallergischen und formbeständigen Maskenkörper, dem Schnorchel mit Ausblasventil und seiner verstellbaren Maskenhalterung, eignet sich dieses für jedes Kindesalter. Auch Jugendliche und Frauen, mit schmäleren Köpfen, können dieses tragen.

Sollte dein Kind schnorcheln lernen wollen, würden wir dir dieses Produkt empfehlen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schnorchel

In diesem Abschnitt werden wir dir zeigen, wie du dir beim Kauf eines Schnorchel leichter tust und womit du dich vor deiner Entscheidung auseinandersetzen solltest.

Die wichtigsten Kriterien, um die Suche nach deinem perfekten Schnorchel zu erleichtern:

In den folgenden Absätzen erfährst du worauf es bei den einzelnen Kriterein ankommt.

Aufbau / Material

Ein Schnorchel setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

  • Mundstück: Es besteht aus weichem Silikon mit Beißwarzen und sollte angenehm zwischen deinem Gebiss liegen. An den meisten Schnorchel ist das Mundstück bereits angepasst. Wenn du unangenehme Druckstellen während des Schnorchelns feststellst, solltest du dich nach einem anderen umsehen.
  • Rohr: Ein flexibles Rohr ermöglicht dir ein angenehmes Schnorchelerlebnis. Durch die Beweglichkeit des Rohres und einem Faltenschlauch am Ende des Schnorchel passt es sich sehr gut deiner Kopfform an.
  • Ausblasventil: Kann am oberen Ende oder auch direkt am Mundstück angebracht sein. Ist das Ausblasventil an der Unterseite angebracht, kann eingeflossenes Wasser gesammelt und zum Großteil durch das Ventil wieder abgegeben werden. Dazu erleichtert es das Ausblasen des übergebliebenen Wassers. Das Ventil ist praktisch aber nicht unbedingt notwendig, wenn du die richtige Ausblastechnik beherrschst.
  • Maskenhalter: Er dient zur Befestigung des Schnorchel an der Tauchermaske.
  • Spitzwasserschutz: Ist meist an hochwertigen Schnorcheln, am Ende des Rohres, zu finden. Er erschwert das Eindringen von Wasser in unruhigen Gewässern oder bei hohem Wellengang.

Größe / Länge

Beim Kauf deines Schnorchel sollte auf die Länge und den Durchmesser geachtet werden. Werden bestimmte Maße überschritten, so erschwert dies das Atmen Unterwasser. Es kann zur Pendelatmung führen, was bedeutet, dass die ausgeatmete Luft immer wieder eingeatmet wird.

Ein Schnorchel sollte einen maximalen Durchmesser von circa 2 Zentimeter haben und eine Länge von 35 Zentimetern nicht überschreiten!

Natürlich sollte auch bei Kindern auf die passende Größe geschaut werden. Für Kinder gibt es eigene Schnorchel, da ihre Lungen kleiner sind und mit einem normalen Schnorchel immer wieder die verbrauchte Luft einatmen würden. Bei einem Kinderschnorchel ist das Mundstück und der Querschnitt des Rohres kleiner.

Transport

Zum Schutz deiner Schnorchel Ausrüstung solltest du passende Aufbewahrungsmöglichkeiten haben. Beim Kauf einer Tauchermaske oder eines Schnorchel wird meistens eine kleine Transportbox mitgegeben. Um Beschädigungen am Schnorchel zu vermeiden, sollte ein Eindrücken des Rohres verhindert werden. Manche Schnorchel können zerlegt und somit leichter transportiert werden.

Farbe

Schnorchel gibt es in viele verschiedenen Farben, von Schwarz, über grün, bis hin zu Gelb ist alles dabei. Das Ende des Rohres sollte jedoch immer farblich hervorstechen, damit du rechtzeitig von Booten und

Entscheidung: Welche Arten von Schnorcheln gibt es und welche ist die richtige für mich?

Bevor du dich für einen Schnorchel entscheidest, solltest du die verschiedenen Alternativen kennen.

Art Vorteile Nachteile
Klassischer Schnorchel Niedriger Preis

Unterwasser atmen

Nur für ruhiges Gewässer geeigent
Trockenschnorchel ungestörtes Schnorcheln

Ventil hindert Wasser an einlaufen

Klobig
Schnorchelmaske Kein Mundstück

freies Atmen ohne Brillenbeschlag

Klobig

Sollte die Information nicht ausreichen, kannst du dir in den folgenden drei Absätzen noch mehr Informationen zu den verschiedenen Schnorcheltypen durchlesen.

Klassischer Schnorchel

Klassischer Schnorchel

Der klassische Schnorchel besteht aus einem einfachen, harten Plastikrohr und einem Mundstück aus Kunststoff. Sie werden oft bei Schnorcheltouren verliehen, da sie sehr leicht und preisgünstig sind.

Vorteile
  • Niedriger Preis
  • Unterwasser atmen
Nachteile
  • Unflexibel
  • Nur in ruhigen Gewässer

Durch das unflexible Rohr ist diese Art von Schnorchel ausschließlich für das Schwimmen an der Wasseroberfläche geeignet. Das Abtauchen kann zu Schwierigkeiten durch das Volllaufen des Rohres führen, da zum Ausblasen ein sehr hoher Kraftaufwand benötigt wird. Somit ist dieser Schnorcheltyp, bei zu hohem Wellengang, nicht zu gebrauchen.

Trockenschnorchel

Trockenschnorchel

Der Trockenschnorchel besitzt ein spezielles Ventil, mit welchem das Eindringen von Wasser, durch Spritzwasser oder während dem Abtauchen, verhindert. Durch ein Ventil am Ende des Rohrs wird das Einlaufen von Wasser verhindert. Durch das gezielte Ausschließen von Luft und Wasser muss nach dem Auftauchen das Rohr seltener ausgeblasen werden als üblich.

Das Ventil ist am oberen Ende des Schnorchel angebracht und schließt sich sobald Wasser in den Schnorchel fließen möchte. Sollte durch das Mundstück oder durch Beschädigungen doch Wasser in das Atemrohr eindringen, sind alle Trockenschnorchel mit einem Ausblasventiv ausgestattet. Manchmal kann es passieren, dass sich das Ventil ohne drohende Gefahr schließt. In diesem Fall tippe einmal leicht auf das Ventil und es wird sich wieder öffnen.

Vorteile
  • Ventil verhindert das Einlaufen von Wasser
  • Kein Unterbrechen beim Schnorcheln
  • seltenes Ausblasen
Nachteile
  • Klobig
Schnorchelmaske

Schnorchelmaske

Die Schnorchelmaske ist eine Kombination aus Schnorchel und Taucherbrille. Da für viele das Atmen durch das typische Mundstück unangenehm ist, stellt es eine gute Alternative zum typischen Schnorchel dar. Sie ermöglicht das Atmen Unterwasser sowohl durch den Mund als auch durch die Nase.

Vorteile
  • Kein Mundstück
  • freies Atmen ohne Brillenbeschlag
Nachteile
  • Klobig
  • Unförmig

Durch die Flexibilität des Materials sitzt die Maske wasser- und luftdicht auf und umfasst mit ihrem Silikonrand das ganze Gesicht. Da die Vollgesichtsmaske zweigeteilt ist, kann frei geatmet werden, ohne die Schnorchelmaske zu beschlagen.

Außerdem bietet diese Schnorchelmaske dieselben Vorteile wie ein Trockenschnorchel, da auch hier kein Wasser beim Tauchen in die Maske oder den Schnorchel eindringen kann. Das Abtauchen ist mit dieser Art von Schnorchel nicht zu empfehlen, da sich kein Druckausgleich ausüben lässt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schnorchel ausführlich beantwortet

Anschließend haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Schnorcheln in aller Kürze beantwortet.

Für wen eignet sich ein Schnorchel?

Schnorcheln ist für jeden geeignet, der schwimmen und tauchen kombinieren möchte. Es gibt keine bestimmte Altersgrenze, da sich jede Person unterschiedlich schnell entwickelt. Jedoch ist zu beachten, dass Kinder immer nur in der Aufsicht eines Erwachsenen schnorcheln gehen sollten. Auch Erwachsenen ist das Schnorcheln alleine nicht zu empfehlen.
Vor dem Schnorcheln sollte die Fähigkeit zu schwimmen vorhanden und die richtige Handhabung eines Schnorchel klar sein.

Erwachsenen wird ebenfalls das Schnorcheln in einer Gruppe nahegelegt. Freunde sollten bei einem spannenden Schnorchelausflug nicht fehlen. (Bildquelle: Ishan @seefromthesky / unsplash)

Wie funktioniert ein Schnorchel?

Ein Schnorchel wird als Verbindungsstück zur Wasseroberfläche verwendet und gehört somit zur Grundausstattung. Er hilft dir Unterwasser Luft zu bekommen und somit ungestört die Schönheit der Meereswelt für einen längeren Zeitraum zu beobachten.

Schnorcheln kann im Meer, in Seen und in dafür geeigneten Flüssen ausgeübt werden.

Kurz zum Ausblasen des restlichen Wassers: Tauche auf, damit das obere Ende des Schnorchel über dem Wasser ist. Nun blase kurz und kräftig in das Mundstück. Sorge dafür, dass du beim Auftauchen noch genug Restluft hast. Der große Luftdruck sorgt dafür, dass das restliche Wasser aus dem Ausblasventil herausgepresst wird.

Was gehört zu einer Schnorchelausrüstung?

Folgende Elemente zählen zur Grundausstattung:

ABC-Ausrüstung Nutzen
Taucherbrille / Maske Gute Sicht Unterwasser
Schnorchel Atmung Unterwasser
Flossen Schnelleres und einfacheres Schwimmen

Die Grund- oder auch ABC-Ausrüstung beim Schnorcheln setzt sich aus einem Schnorchel, einer Maske und Flossen zusammen. Der Schnorchel dient dem Atmen Unterwasser, während die Taucherbrille unseren Augen eine schärfere Sicht Unterwasser verleiht. Flossen helfen dem Schnorchler schneller zu schwimmen, um sich dabei mehr auf seine Atmung und den Dingen Unterwasser zu konzentrieren.

Welche Schnorchel eignen sich zum Tauchen?

Diese Schnorchel eignen sich zum Tauchen:

  • Flexibler Schnorchel
  • Trockenschnorchel

Tauchen ist mit fast jeder Art von Schnorchel möglich. Jedoch musst du damit rechnen, dass sich das Rohr sofort mit Wasser füllen wird. Am besten eignen sich dafür die Trockenschnorchel. Diese Modelle besitzen eine Vorrichtung, welche das Eindringen von Wasser, während dem Tauchen, verhindert.

Wo kann ich Schnorchel kaufen?

Schnorchelausrüstung kann in Sportgeschäften, Tauchshops oder im Internet gekauft werden.

  • amazon.de
  • tauchverand.de
  • tauchshop-online.de
  • wassersport-billiger.de
  • tauchen24.de

Was kostet ein Schnorchel?

Zwischen den verschiedenen Schnorchelarten gibt es eine große Preisspanne. Je nach Art und zusätzlichen Extras kann der Preis eines Schnorchels zwischen circa 10 und 100 Euro kosten.

Typ Preisspanne
Klassischer Schnorchel ca. 10-20 €
Trockeschnorchel ca. 20-100 €
Schnorchelmaske ca. 10-80 €

Der klassische Schnorchel zählt zu den preisgünstigeren Modellen und ist ab einem Preis von circa 10 Euro erhältlich.

Trockenschnorchel und Schnorchelmasken liegen, durch ihre speziellen Extras, im teureren Bereich. Durch ihre besondere Ausstattung erleichtern sie das Schnorcheln sehr und erscheinen uns preislich angemessen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Schnorchel?

Sollte es beim Schnorcheln Komplikationen oder Unzufriedenheiten geben, kann die Unterwasserwelt mithilfe von Tauchen, U-Booten oder Booten mit Glasboden erkundet werden.

Es gibt auch Möglichkeiten, ohne Schnorchel die Unterwasserwelt zu erkunden.(Bildquelle: Bawah Reserve / unsplash)

Was müssen Brillenträger beim Schnorcheln beachten?

Heutzutage gibt es Tauchermasken, welche sich individuell an die tragende Person anpassen lassen und mit verschiedenen Sehstärken versehen sind. Durch einfaches Austauschen der Gläser, bei Änderungen der Sehschwäche, kann der Kauf einer neuen Brille verhindert werden. Kontaktlinsenträger, brauchen zwar keine optische Tauchermaske, aber sollte darauf achten, dass sie absolut dicht ist.

Welche Gebiete eignen sich zum Schnorcheln?

Beliebte Orte, um schnorcheln zu gehen, sind vor allem Riffe und die verschiedenste Unterwasserattraktionen, wie zum Beispiel ein versunkenes Schiffswrack. Da es in jedem Gebiet gefährliche Tiere oder Strömungen geben kann, sollten stets die wichtigsten Informationen eingeholt werden.

Nicht nur Fische könen beim Schnorcheln entdeckt werden. Mit etwas Glück trifft man auf Meeresschildkröten, Rochen oder vielleicht sogar Haie. (Bildquelle: Kris Mikael Krister /unsplash)

Wie benutze ich meinen Schnorchel richtig?

Vor dem Schnorcheln sollte die Fähigkeit zu schwimmen und die richtige Handhabung klar sein. Als Anfänger ist es wichtig, dass man sich an die Atmung gewöhnt. Dafür sollte an Land geübt werden. Bevor es ans Schnorcheln geht, sollte UV-Schutz aufgetragen beziehungsweise passende Kleidung angezogen und viel Wasser getrunken werden.

Die wichtigsten Verhaltensweisen sind gleichmäßiges Atmen und Ruhe bewahren.

Befestigt wird der Schnorchel, mit der dafür vorgesehenen Maskenhalterung, an dem Band der Taucherbrille. Durch Einreiben der Brillengläser, mit einem Antibeschlagmittel kann das Anlaufen der Gläser und somit Störungen beim Schnorcheln zu vermeiden. Flossen an – und los geht’s!

Wie funktioniert das Tauchen mit einem Schnorchel?

Das Tauchen beim Schnorcheln sorgt für einen besseren Blick auf Sachen am Grund oder im Riff. Hole vor dem Abtauchen genug Luft, um diese nach dem Auftauchen auszublasen. Sei darauf gefasst, dass sich der Schnorchel schnell mit Wasser füllen wird. Während dem Abtauchen solltest du unangenehmen Druck in deinen Ohren und somit etwaige Verletzungen vermeiden. Mache einen Druckausgleich, indem du dir die Nase zuhältst und dagegen ausatmest. Je tiefer es wird, desto mehr Druckausgleich ist notwendig.

Wie reinige ich meinen Schnorchel?

Gereinigt wird der Schnorchel, nach jedem Aufenthalt im Meer, mit Süßwasser, um Salzwasserrückstände zu entfernen und somit Löcher in der Ausrüstung zu verhindern. Auf alkoholhaltige Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, da diese die Schnorchelausrüstung beschädigen können.

Ist die Ausrüstung getrocknet, solltest sie bei Zimmertemperatur und in den dafür vorgesehenen Aufbewahrungsboxen aufbewahrt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.backpackinghacks.de/schnorchel-tipps-fuer-anfaenger/

[2] https://www.edreams.de/blog/die-schoensten-schnorchel-hotspots-der-welt/

[3] https://schnorchelwelt.com/schnorcheln-lernen/

Warum kannst du mir vertrauen?

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte