Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2020

Laser Entfernungsmesser helfen dir dabei Distanzen von und zu Objekten zu messen. Kaufen kannst du sie weitgehend überall, allerdings gibt es einige Dinge du bei deiner Kaufentscheidung unbedingt beachten solltest, denn Laser Entfernungsmesser ist nicht gleich Laser Entfernungsmesser.

Mit unserem großen Laser Entfernungsmesser Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Laser Entfernungsmesser zu finden. Wir haben die verschiedenen Arten von Laser Entfernungsmessern wie den Baulaser und den Rangefinder miteinander verglichen und dir die jeweiligen Einsatzgebiete aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Laser Entfernungsmesser helfen dir dabei nicht nur Distanzen von und zu Objekten zu messen, sondern können auch das Volumen eines Raumes ausrechnen.
  • Grundsätzlich gibt es verschiedene Laser Entfernungsmesser mit denen die verschiedensten Branchen arbeiten, wobei es ausgesprochen wichtig ist, was du genau abmessen möchtest.
  • Laser Entfernungsmesser sind problemlos bedienbar, allerdings solltest du trotzdem beim Umgang damit stets vorsichtig sein, damit du andere Leute nicht verletzt.

Laser Entfernungsmesser Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Laser Entfernungsmesser für die Jagd

ASIN: B07QMVTRB5

Das Messen von Entfernungen während der Jagd, ist stets eine Herausforderung. Oft ist es nebelig oder das Wildtier ist schwer zu erkennen. In der Regel wird die Distanz zum Wild gemessen, dass der Wildtierschaden berechnet werden kann. Mit dem Entfernungsmesser von der “Tacklife” kannst du ideal die Entfernung zum Wildtier messen und dir den Wildtierschaden ausrechnen. Das sorgt für ein optimales Ergebnis.

Wenn du also gerne auf die Jagd gehst und ein Gerät zur Entfernungsmessung bauchst, solltest du dir jedenfalls den Entfernungsmesser von “Tacklife” Modell – MLR04 – anschauen.

Der Laser Entfernungsmesser mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

ASIN: B07VW7WYQW

Laser Entfernungsmesser mit Flächenmessung, Volumenmessung und weiteren Funktionen zu finden, ist nicht nicht einfach. Hier kommt es stark darauf an, dass er wirklich die versprochenen Funktionen ausführen kann. Der Entfernungsmesser “DTAPE”, enthält all jene Funktionen. Zudem enthält er nicht nur alle versprochenen Funktionen, sondern ist auch zu einem Spotpreis erhältlich. Weiters ist es ein sehr langlebiges und präzises Gerät.

Wenn du dich also nach einem Entfernungsmesser mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis umsiehst, bist du beim Entfernungsmesser von “DTAPE” genau richtig.

Der Kreuzlinienlaser mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

URL: https://www.hagebau.de/p/laserliner-kreuzlinienlaser-smartline-anP7000038111/?itemId=B1098028&q=lasermessger%C3%A4t&sc=Suchvorschl%C3%A4ge

Kreuzlinienlaser für das Baugewerbe gibt es eine Menge, aber auch hier musst du einiges beachten. Mit seinem zusätzlichen Wandhalter, kann der Laser nicht nur ideal ausgerichtet werden, sondern gleicht gleichzeitig auch einem Rotationslaser, da er sich um 360° drehen kann. Daher stellen wir dir den Baulaser von “SmartLine” vor. Dieses Gerät ist vor allem zum markieren von Türen und Fenstern optimal geeignet. Für sonstige Arbeiten auf der Baustelle ist er aber ebenso gut zu verwenden. Zudem soll noch erwähnt werden, dass ein Batteriewechsel 35 Betriebsstunden hält.

Wenn du also nach einem Kreuzlinienlaser suchst, solltest du dir das Gerät von “SmartLine” zulegen.

Der beste Rangefinder zum Golfen

ASIN: B078XCK7CL

Wer oft Golfen geht, kennt wahrscheinlich die Probleme – du möchtest dir die Entfernung zum Loch, den Wind und sonstige Hindernisse errechnen. Das Problem kann aber der Vergangenheit angehören und zwar mit dem Rangefinder von “Tacklife”. Er ist handlichen und leicht zu bedienen, sodass ein einfacher Umgang keinerlei Probleme bereitet. Zudem lassen sich mit diesem High-Tech-Laser-Entfernungsmesser nicht nur Abstand, Höhe, Geschwindigkeit und Winkel messen, sondern auch eine Golf-Flugbahn-Korrektur vornehmen.

Wenn du also Golfer bist und einen idealen Freund und Helfer benötigst, solltest du auf den Rangefinder von “Tacklife” Modell – MLRO1 – zurückgreifen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Laser Entfernungsmesser kaufst

Was ist ein Laser Entfernungsmesser?

Zu Beginn stellt sich uns die Frage, was genau ein Laser Entfernungsmesser ist? Es handelt es sich um eine elektronische Entfernungsmessung.

Es gibt verschiedene Arten und Formen von Laser-Entfernungsmesser. Für den täglichen Gebrauch ist es wichtig, dass es kompakt ist. (Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO)

Dieses Gerät misst den Abstand bzw. die Entfernung zu einem gewissen Punkt. Dabei kann dieser Punkt ein alltäglicher Gegenstand sein, ein Auto oder sogar ein Gebäude. Elektronische Entfernungsmesser arbeiten auf unterschiedlichen Arten, beispielsweise anhand einer Laufzeitmessung, Phasenlagemessung oder in unserem Fall anhand der Lasertriangulation von Licht, quasi dem Laser. Ein Laser Entfernungsmesser eignet sich für eher kürzere Distanzen: wenige Zentimeter bis 200 Meter. Für größere Entfernungen solltest du auf Laufzeitverfahren zurückgreifen, diese umfassen Entfernungen von einem Meter bis 100 Milliarden Meter – Stichwort Geodäsie

Wo kann ich Laser Entfernungsmesser kaufen?

Laser Entfernungsmesser sind in der Regel in jedem Baumarkt erhältlich. Dort triffst du meist auch auf eine Vielzahl an verschiedenen Arten, daher musst du auch genau wissen was du brauchst. Wir helfen dir mit unserem Ratgeber dabei. Beispiele für den Einzelhandel sind:

  • Bauhaus
  • Obi
  • Zgonc
  • Hornbach u.Ä.

Supermärkte wie Lidl und Aldi haben ebenfalls immer wieder Aktionen in ihrem Sortiment. Dort werden qualitativ hochwertige Laser Entfernungsmesser zu Spitzenpreisen gelistet. Aber auch Online, diverse Onlineshops und E-Commerce Giganten wie Amazon und Ebay weisen eine beachtliche Summe an Laser Entfernungsmesser in ihrem Sortiment auf.

Was kostet ein Laser Entfernungsmesser?

Die Preise für ein Laser Entfernungsmesser variieren sehr stark. Günstige Messgeräte lassen sich schon ab knapp 20€ kaufen, teure hingegen beginnen erst ab 200€. Der Preis hängt vom Hersteller, von der Laserreichweite und von der Qualität des jeweiligen Geräts ab. Ob das Gerät im stationären Einzelhandel gekauft wird, oder Online spielt allerdings kein essenzielle Rolle. Für den alltäglichen Gebrauch empfiehlt sich ein mittelpreisiges Gerät.

Onlinehandel Stationärer Einzelhandel
Günstige Varianten ~ 20-50€ Günstige Varianten ~ 20-50€
Mittlere Varianten ~ 50-200€ Mittlere Varianten ~ 50-200€
Hochpreisige Varianten ~ 200€ + Hochpreisige Varianten ~ 200€ +

Das heißt bei einem gut funktionierendes Laser Entfernungsmessgerät, was auch eine lange Lebensdauer hat, solltest du nicht sparen. Mit einem mittelpreisigen Gerät wirst du zufrieden sein.

Kann man Laser Entfernungsmesser mieten?

Qualitativ hochwertige Entfernungsmesser können oft mehrere 100€ kosten. Das ist nicht so ideal für dein Portemonnaie, vor allem, wenn du es nur einmalig benötigst. Gut dass viele Baumärkte diese Geräte auch zum Mieten anbieten. Selbstverständlich unterscheiden sich die Mietgebühren auch dahingehend, welches Gerät man mieten möchte.

Welche Arten von Entfernungsmessgeräten gibt es?

Geodäsie ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche.

Ganz allgemein, gibt es viele Arten von Entfernungsmessgeräten. Beispielsweise werden in der Geodäsie, ganz andere Messgeräte als im Handwerkerbereich oder im Baugewerbe verwendet. In der Geodäsie heißen die Entfernungsmesser Tachymeter oder Distanzer. Sie arbeiten grundsätzlich mit der Laufzeitmessung und erfassen Distanzen von 1 Meter bis viele Kilometer. Zusätzlich dazu haben sie eine kurze Reaktionszeit und keinen Aperaturwinkel.

Für geringere Distanzen bis zu 200 Meter eignen sich vor allem Entfernungsmessgeräte, die mit Phasenmodulation arbeiten. Die 200 Meter sind allerdings nur ein ungefährer Richtwert, da unterschiedliche Messgeräte mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten. Sie werden relativ oft im Baugewerbe verwendet, da sie nur geringe Fabrikationskosten verursachen und somit für ein erschwingliches Budget zu haben sind.

Im Labor – speziell im Bereich der Mikro- und Nanowissenschaften werden in der Regel Messgeräte verwendet, die mit Interferometrie arbeiten. Sie haben einen Distanzbereich zwischen 10 Nanometern und 20 Metern. Diese Geräte sind aber oft teuer. Für diese Branche sind jedoch ideal, da sie eine sehr hohe Auflösung bieten.

Laser Entfernungsmesser lassen sich vor allem im handwerklichen Bereich, aber auch im Bereich der Raumplanung und der Forstwirtschaft einsetzen. (Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO)

Im handwerklichen Bereich, als auch in der Forstwirtschaft und der Branche der Raumplanung, werden die für uns relevanten Laser Entfernungsmessgeräte verwendet. Sie sind vom Preis her erschwinglich und haben ein Distanzintervall von einigen wenigen Zentimetern bis zu 200 Metern. Sie arbeiten wie bereits erwähnt mit Triangulation des Lichtes und sind in der Regel äußerst robuste Geräte. Hochpreisige Geräte können zusätzlich zur Längenmessen unter anderem Werte speichern, Flächen und sogar das Volumen berechnen.

Art der Messung Distanzintervall Einsatzgebiete Fakten
Laufzeitmessung 1 m – viele km Geodäsie kein Aperaturwinkel, kurze Reaktionszeit
Phasenmodulation bis zu 200m Baugewerbe stark qualitäts- und frequenzabhängig, niedrige Anschaffungskosten
Interferometrie 10 nm – 20 m Nano- und mikrowissenschaftlicher Bereich Hohe Auflösung, allerdings auch hochpreisig
Triangulation   1 mm – 20 m Raumplanung, Forstwirtschaft, Handwerklicher Bereich Robuste und günstige Geräte, Funktion ist oberflächenabhängig.

 

Welche Alternativen gibt es zum Laser Entfernungsmesser?

Bei den Alternativen ist wichtig zu unterscheiden, für was man theoretisch einen Entfernungsmesser benötigt.

  • Messrad: Wird vor allem im Straßenbau und somit auch teilweise in der Raumplanung verwendet. Die hinterlegte Strecke wird anhand den Umdrehungen des Rades gemessen. Es handelt sich um die wohl schwerste und größte Alternative zum Laser Entfernungsmesser. Präzise ist diese Art von Entfernungsmesser nicht, aber für die Angabe von Ortstafeln und Ähnlichem völlig ausreichend.
  • Zollstock: Eine Alternative zur elektrischen Entfernungsmessung ist der Zollstock, allerdings muss dir klar sein, dass Präzision ein Fremdwort für dieses Tool ist. Meist bestehen sie aus Holz und sind auf eine bestimmte Länge geeicht. Damit lassen sich Distanzen von 0,30 m bis 6 m abmessen. Für leichte Handwerksarbeiten, mag das reichen, für mehr aber auch nicht.
  • Maßband: Ein Maßband hat ziemlich jeder von uns daheim und hat es mit Sicherheit auch schon oft genug verwendet. Sie sind für kleine Handwerksarbeiten vollkommen ausreichend und noch dazu total handlich und kompakt. Es kann in der Regel Distanzen zwischen 1 mm bis zu 10 m messen. Es gibt auch Maßbänder, die über 20 m schaffen, sind jedoch eher die Ausnahme.

Maßbänder sind die Ersthelfer für kleine Handwerksarbeiten daheim und lassen sich kinderleicht benutzten. (Bildquelle: pixabay.com / andreas160578 )

 

Für alle Alternativen ist Präzision ein Fremdwort, sie erfüllen aber ihren Zweck.

 

Entscheidung: Welche Arten von Laser Entfernungsmessern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Baulaser

Mit Baulasern werden alle Geräte bezeichnet, die im Bausektor genutzt werden und nicht nur zur Distanzmessung dienen, sondern auch andere Funktionen beinhalten. Baulaser werden zum Ausmessen von Flächen und zum Ausrichten verwendet. Diese Geräte sind äußerst präzise, was in dieser Branche ein absolutes Muss ist. Zudem sind sie auch sehr robust und können auch teuer werden.

Vorteile
  • Ideal zum Ausmessen von Räumen
  • Sind sehr robuste Geräte
  • Lassen sich einfach Ausrichten

 

Nachteile
  • Teure Geräte

Baulaser lassen sich wiederum unterteilen:

  • Punktlaser: Diese Laser markieren einen Punkt auf ein zu bearbeitendes Objekt. Das wichtige ist, dass keine Hindernisse im Weg stehen, ansonsten scheint der Punkt auf das gegebene Objekt nicht auf. Ideal für die Bearbeitung von Türen und Fenstern.
  • Rotationslaser: Dieses Messgerät ist vor allem in der Innenarchitektur beliebt, da sich der Kopf des Gerätes, also der Laserstrahl um 360° drehen lässt. das ermöglich eine sehr präzise Ausmessung des Raumes. Aber auch im Gärtnerbereich kommt dieser Laser oft zum Einsatz.
  • Kreuzlinienlaser: Sie projizieren den Laser in Form eines Kreuzes auf die zu bearbeitende Stelle. Dadurch lassen sich Werkzeuge ideal ausrichten, daher arbeiten vor allem Fliesenleger und Ähnliche Berufe mit diesem Laser.

Rangefinder

Diese Entfernungsmesser werden primär zur Landvermessung eingesetzt. Sie unterscheiden sich von Baulasers dahingehend, dass sie nicht ausgerichtet werden können, sondern einzig und allein der Entfernungsmessung dienen. Ihr Anwendungsbereich liegt im Golfsport und im Jagdgewerbe, also allgemein dort wo du die Landschaft vermessen musst. Diese Geräte werden in der Wildnis genutzt, daher müssen sie besonders witterungsbeständig sein. Im Bereich des Profigolfens sind nur einfache Abstandsmesser erlaubt, da manche Laser Entfernungsmesser zusätzlich zur Entfernung auch die nötige Höhe des Golfschlags und den Wind berechnen können. Wenn du aber Hobby-Golfer bist, kannst du durchaus auch solche Geräte benutzen.

Vorteile
  • Kompakt, handlich, robust
  • Leise vor allem für die Jagd von Vorteil
  • Erschwinglicher Preis

 

Nachteile
  • Im Millimeterbereich versagen einige von ihnen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laser Entfernungsmesser vergleichen und bewerten

Laser Entfernungsmesser gibt es in vielen Varianten. Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen, indem wir dir die wichtigsten Faktoren zum Bewerten miteinander vergleichen. Zu den Faktoren gehören:

Funktion

  • Längenmessung: Die Hauptfunktion von Laser Entfernungsmessern ist die Messung von größeren Distanzen – Längenmessung – die ein herkömmliches Maßband oder ein Zollstock nicht schafft. Diese Funktion muss jeder Laser Entfernungsmesser ausführen können.
  • Flächenmessung: Die Berechnung einer Fläche hingegen, schafft nicht mehr jeder Entfernungsmesser. Nun liegt es an dir für was du das Messgerät benötigst. Ist es für die Jagd, kommst du ohne diese Funktion nur schwer zurecht, da du dir den Wildtierschaden errechnen möchtest.
  • Höhenmessung: Höhenmessung spielt vor allem bei Straßenarbeiten und in der Raumplanung eine wichtige Rolle, da dort die Höhen von gewissen Gebäuden gemessen werden sollen. Manche Messgeräte enthalten auch die Funktion, die Höhe von weit entfernten Gebäuden abzumessen.
  • Volumenmessung: Einige wenige Geräte, können das Volumen von Räumen errechnen. Zwar kannst du mit einem Gerät, dass Längen- und Flächenberechnung misst, manuell das Volumen ausrechnest, falls du aber oft Volumen errechnen musst, solltest du dir jedenfalls ein Gerät mit Volumenmessfunktion zulegen.

Messbereich

Die Reichweite der Messgeräte, ist mitunter eine der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Laser Entfernungsmessers. Es kommt immer darauf an, welche Distanzen du messen möchtest. Ein Innenraumdesigner wird womöglich keine weiten Distanzen vermessen müssen, allerdings möchte er möglichst Punktgenau mit kleinen Distanzen arbeiten können. Das Distanzintervall beginnt in manchen Fällen ab 5 cm, bei anderen ab 15cm. Nach oben hin weisen die meisten Geräte Reichweiten von 50 m – 80 m auf. Einzelne Entfernungsmesser schaffen sogar bis zu 200 m.

Messgenauigkeit

Laser Entfernungsmesser sind äußerst genaue Geräte.

Laser Entfernungsmesser sind in der Regel sehr genau Messgeräte, allerdings haben auch sie kleine Messfehler, die unter Umständen für kleine Probleme sorgen könnten. Heutzutage geben alle Hersteller von Entfernungsmessern die Ungenauigkeitsrate der Geräte an. Diese liegt meist im Millimeterbereich, hält sich also gering:

  • 1,5 mm
  • 2 mm
  • 2,5 mm

Sichtbarkeit des Laserpunktes

Je nachdem für was du deinen Laser Entfernungsmesser brauchst, solltest du dir auch über die einwandfreie Sichtbarkeit des Laserpunktes und/oder Laserstrahls Gedanken machen. Nicht alle Laser sind beispielsweise in der Nacht sichtbar. Wenn du also Jäger bist, bräuchtest du ein Messgerät, dass auch in der Nacht oder bei Nebel noch eine gute Sichtbarkeit seines Lasers beibehält.

Werde dir also in erster Linie immer klar, für was du deinen zukünftigen Laser Entfernungsmesser verwenden möchtest!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laser Entfernungsmesser

Wie funktioniert ein Laser Entfernungsmesser?

Laser Entfernungsmesser benutzen das sogenannte Laufzeitverfahren, um die Distanz zu einem Objekt zu ermitteln. Hierfür wird das Gerät eingeschaltet und der Laserstrahl ausgesendet. Wenn der Laser auf den Widerstand trifft – das dauert in der Regel weniger als eine Nanosekunde – wird der Stahl wieder zurückgeworfen. Dieser Laser kann dabei schwach sein. Das sieht man, indem oft nur der Punkt auf dem getroffenen Objekt aufscheint. In der Regel sieht man aber meist eine Laserlinie zwischen dem Gerät und dem Objekt. Was das Messgerät letztendlich macht, ist folgendes: Es misst die Zeit, die der Laser braucht, um zum angezeigten Objekt und wieder zurück zu kommen. So ermittelt es die Entfernung.

 

Laser Entfernungsmesser für die Jagd?

Laser Entfernungsmesser werden wie bereits erwähnt oft im Jagdgewerbe verwendet, um die Fläche eines Wildtierschadens zu errechnen. Das senkt die Zahl der Fehlschüsse, da die Distanz zwischen dem Tier und dem Jäger genau nachgemessen wird. Entfernungsmesser für die Jagd müssen vor allem starker Witterung standhalten können und leise sein, um Tiere nicht zu verscheuchen. Wie bereits erwähnt auch die Funktion der Flächenberechnung dem Jäger dabei seine Arbeit einfacher zu verrichten.

 

Sind Laser Entfernungsmesser gefährlich?

Laser Entfernungsmesser sind an sich keine Gefahr für den Menschen, allerdings handelt es sich dennoch um einen Laser – also konzentriertes Licht. Du solltest demnach immer in die Sicherheitshinweise des Gerätes hineinschauen, denn Laser ist nicht gleicht Laser. Ergo kann es sich bei manchen Herstellern um intensivere Laser als bei anderen handeln. Eines gilt allerdings immer:

Niemals mit dem Laser in die Augen einer Person leuchten.

 

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wikihow.com/wikiHowTo?search=distance+measurement

[2] Deumlich, Fritz; Steiger, Rudolf: Instrumentenkunde der Vermessungstechnik, 9. Aufl., Wichmann, Heidelberg, 2001.

[3] http://www.spektrum.de/lexikon/physik/laserentfernungsmessung/8801

Warum kannst du mir vertrauen?

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte