Es gibt viele verschiedene Arten, um wertvolle Güter zu finanzieren, aber welche ist die Richtige für mich? Wenn es gerade an Eigenkapital mangelt, kann ich mir trotzdem ein Auto leisten und wenn ja, wie?
Solltest du dir diese Fragen stellen, lies dir unseren Glossarbeitrag über Finanzierung von Autos durch. Du lernst eine neue Art der Finanzierung kennen, bei der keine Zinsen anfallen, nämlich die sogenannte Null-Prozent-Finanzierung. Dir wird das Wichtigste darüber erklärt und gesagt, worauf du beim Abschließen einer solchen Finanzierung achten solltest.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glossareintrag: Der Begriff Auto 0 Finanzierung im Detail erklärt
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Null-Prozent-Finanzierung ist eine Art Ratenkredit, bei der keine Zinsen verrechnet werden. Die Autofirma kooperiert mit einer Bank, an die letztendlich die Ratenzahlungen des Kunden erfolgt.
- Diese Art der Finanzierung kann einige Vorteile haben, da man sich ein Auto leisten kann, ohne unbedingt ein hohes Eigenkapital zu besitzen. Denn man muss nicht den gesamten Kaufpreis direkt bezahlen, sondern begleicht die Schulden in Form von regelmäßigen Ratenzahlungen.
- Allerdings verbergen sich auch Nachteile, wie zum Beispiel die höheren Produktkosten und weitere Mehrkosten, die meist ungewiss anfallen.
Glossareintrag: Der Begriff Auto 0 Finanzierung im Detail erklärt
Bei der Auto 0 Finanzierung wird ein Auto gekauft und mit Ratenzahlungen bezahlt. Um ein besseres Verständnis dafür zu erhalten, wird folgend der Begriff Null-Prozent-Finanzierung genauer erläutert und die wichtigsten Fragen beantwortet. Außerdem wird über die Vorteile und Nachteile dieser Finanzierungsart aufgeklärt.
Was ist eine Null-Finanzierung?
Bei einer Null-Finanzierung oder auch Null-Prozent-Finanzierung bieten Unternehmen den Kauf eines Produktes mit Ratenzahlungen an, bei der allerdings keine Zinsen oder Abschlussgebühren verrechnet werden. In den meisten Fällen arbeitet die Firma dafür mit einer Bank zusammen, die sich um die bürokratischen Aufwände kümmert. Die Raten werden an die Bank gezahlt, welche die Zahlungen an den Händler weiterleitet. (1, 2, 3)
Im Grunde genommen handelt es sich also um einen üblichen Ratenkredit mit fester Laufzeit und Ratenzahlungen, nur ohne den üblichen Zusatzkosten. Null-Prozent-Finanzierungen kommen hauptsächlich bei teuren Gütern wie Autos, Elektronik und Möbeln vor.
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einer Auto 0 Finanzierung?
Eine 0 Finanzierung kann einige Vorteile haben, aber auch eine Menge Nachteile mit sich bringen. Warum es eine gute Idee sein kann, ein Auto auf diese Weise zu finanzieren und was sie davon abhalten könnte, wird im folgenden Abschnitt beschrieben.
Vorteile:
Einer der ausschlaggebendsten Gründe, der für eine 0 Finanzierung steht, ist dass man Käufe trotz fehlendem oder geringem Eigenkapital tätigen kann. Denn man hat Zeit, die Raten über einen bestimmten Zeitraum zurückzuzahlen und muss nicht auf einmal den gesamten Preis begleichen. (3)
Außerdem ist dementsprechend kein langes Ansparen erforderlich und es kann vermieden werden auf ein gut verzinstes Kapital zurückzugreifen.
Da nicht alles auf einen Schlag bezahlt werden muss, können so auch finanzielle Engpässe überbrückt werden und notwendige Güter wie ein Auto, das man dringend braucht, gekauft werden.
Nachteile:
Allerdings verbergen sich auch einige Nachteile hinter einer 0 Finanzierung. Denn es besteht ein hohes Schuldrisiko bei solch einer Finanzierung, da man schnell verleitet wird, Dinge zu kaufen, die man sich eigentlich gar nicht leisten kann. Man fällt leicht in eine Schuldenfalle, die nachtragende Konsequenzen mit sich bringen kann. (1)
Außerdem führen Kredite ohne Zinsen häufig zu anderen Mehrkosten. Viele davon stehen nur im Kleingedruckten und werden daher oftmals übersehen. Welche genau das sind, wird im nächsten Abschnitt genauer erklärt.
In vielen Fällen hat man auch eine schlechte Beratung durch das Verkaufspersonal, da die Verkäufer keine Bankangestellten sind und meist nur mit dem Ziel zu verkaufen beraten.
Ein weiterer häufig vorkommender Nachteil sind die währen Produktkosten. Denn bei einer Auto 0 Finanzierung sind die Verkaufspreise der meisten Autos höher als bei einem direkten Kauf. Außerdem entfallen in dieser Situation einige Rabatte und Vergünstigungen wie zum Beispiel Skonti und Barzahlungsrabatte. (4)
Des Weiteren werden bei dieser Finanzierungsart die Verbraucherschutzrechte eingeschränkt, weshalb man um so vorsichtiger beim Abschluss eines Vertrages sein sollte. (4)
Vorsicht bei versteckten Kosten
- Erhöhter Autopreis: Wie bereits erwähnt, kommt es häufig vor, dass bei dem Angebot einer 0 Finanzierung der Autopreis um einiges höher ist, als bei Konkurrenten oder wenn man den Wagen gleich bezahlt. Vergleiche daher auf jeden Fall die Preise bevor du einen Vertrag abschließt. (5)
- Gebühren im Kleingedruckten: In den Geschäftsbedingungen verstecken sich oft Gebühren, von denen beim Vertragsabschluss keine Rede war. Darunter können Bearbeitungs-, Kontoführungs- oder Vermittlungsgebühren fallen. Achte daher immer auf die kleingedruckten Angaben bezüglich zusätzlicher Entgelte.
- Zinsen: Es kann vorkommen, dass der vereinbarte Nullzinssatz nur für eine befristete Dauer anhält und danach ein noch höherer Zinssatz zu begleichen ist.
- Zusatzversicherungen: Oftmals ist mit der 0-Prozent-Finanzierung auch der Abschluss einer Versicherung verbunden. In den meisten Fällen handelt es sich hier um eine Restschuldversicherung. Diese ist im Normalfall sehr teuer und bietet keinen guten Schutz. Falls die Versicherung nicht zu umgehen ist, sollten die Kosten dafür zumindest bereits im Kaufpreis einberechnet sein.
- Separates Kreditkonto: Es kann passieren, dass Banken den Autokredit und dessen Rückzahlung über ein anderes Kreditkonto abwickeln. Dafür können zusätzliche Kontoführungsgebühren und Verzugszinsen, wenn nicht rechtzeitig bezahlt wird, verrechnet werden.
- Gesonderte Schlussrate: Wenn der Kredit am Ende der Laufzeit nicht vollständig abbezahlt ist, könnte eine verzinste Schlussrate anfallen. Denn die Null-Prozent-Finanzierung bezieht sich nur auf die laufenden Raten und nicht auf eine mögliche Schlussrate. Daher solltest du im Vorhinein immer abchecken, ob es sich ausgeht, den Kredit mit allen Ratenzahlungen zu begleichen.
Welche Rechte habe ich als Kreditnehmer bei einer Auto 0 Finanzierung?
Eine 0% Finanzierung gilt rechtlich nicht als Verbraucherdarlehen, da keine Zinsen bezahlt werden. Demnach gilt auch nur ein eingeschränkter Verbraucherschutz, was häufig zu Komplikationen führen kann.
Mängel und Defekte
Wenn bei einem Auto, welches zu null Prozent finanziert wird, Mängel auftreten, muss dies mit dem Händler geklärt werden. Die Ratenzahlung darf nicht ausgesetzt werden, allerdings kann bei anhaltenden Defekten eine Preisminderung verlangt werden. Jedoch muss hierfür auch die Bank einverstanden sein.
Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen für das Auto. Im Normalfall hat der Händler zweimal das Recht, nachzubessern, bevor er das Fahrzeug zurücknehmen muss.
Widerrufsrecht
Wenn der Vertrag des Autokaufes nach dem 21. März 2016 abgeschlossen wurde, gelten die neuen Regelungen bezüglich 0% Verträge. Das heißt, es gilt die übliche Widerrufszeit von 2 Wochen. Du kannst also innerhalb von zwei Wochen von dem Kreditvertrag zurücktreten.
Wenn Kauf- und Kreditvertrag gebunden sind, kann in der Regel mit dem Widerruf des Kredits auch der Kaufvertrag zurückgezogen werden.
Vor dem Abschluss der Null-Prozent-Finanzierung beachten
- Vergleiche vor Abschluss auf jeden Fall die Preise. Zahlt es sich aus eine Null-Finanzierung einzugehen trotz der zusätzlichen Mehrkosten? Könnte das Auto mit einer klassischen Finanzierung im Idealfall noch günstiger sein?
- Frage auf jeden Fall nach, welche Zusatzkosten anfallen können. Sprich den Verkäufer direkt darauf an.
- Achte auf Kleingedrucktes und kontrolliere den Vertrag mehrmals. Am besten lässt du noch eine weitere Person darüber lesen.
- Finde heraus, ob die Kreditmenge innerhalb der Laufzeit mit den geplanten Ratenzahlungen gedeckt wird, damit keine Schlussrate fällig wird.
- Lehne zusätzliche Angebote wie Versicherungen und separate Kreditkarten eher ab. Sollten diese verpflichtend und kostenpflichtig sein, handelt es sich um keine Null-Prozent-Finanzierung.
Fazit
Die Null-Prozent-Finanzierung kann eine gute Möglichkeit sein, um sich wertvolle Güter wie Autos kaufen zu können, wenn gerade kein oder nur ein geringes Eigenkapital zur Verfügung steht. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. Man sollte trotzdem in der Lage sein, sich den Wagen leisten zu können, denn bei nicht verzinsten Krediten fällt man leicht in eine Schuldenfalle.
Bevor du einen Vertrag für eine 0 Finanzierung eingehst, lies dir den Vertrag sehr genau durch und informiere dich am besten im Vorhinein über diese Art der Finanzierung. Denn häufig stecken kleine Fallen hinter solchen Vereinbarungen, die man nicht bemerkt, wenn man sich nicht ausreichend damit auskennt.
Einzelnachweise (5)
1.
Verbraucherzentrale (2019).
Null-Prozent-Finanzierung: Hintergründe, Vor- und Nachteile.
Quelle
2.
Kreditwiki.de (2020).
Null-Prozent-Finanzierung.
Quelle
3.
Billomat.com
LEXIKON
Null-Prozent-Finanzierung - Was ist eine Null-Prozent-Finanzierung?
Quelle
4.
Finance Scout24.
Die Nullprozentfinanzierung: Eine teure Falle?
Quelle
5.
Bezahlen.net.
Was ist eine 0%-Finanzierung und wie funktioniert sie?
Quelle