Um einige empfindliche Informationen sicher und bequem zu entsorgen, braucht man einen vertrauenswürdigen Begleiter. Denn ohne diesen können erhebliche Schwierigkeiten entstehen. Um solche Situationen zu vermeiden, solltest du dir unbedingt einen Aktenvernichter zulegen. Dank der entsprechenden Sicherheitsstufe kannst du dich oder deine Kollegen im Büro vor negativen Konsequenzen schützen.
Daher solltest du dir vor dem Kauf unseren großen Aktenvernichter Test 2023 anschauen. Wir haben Aktenvernichter mit Partikel- beziehungsweise Kreuzschnitt und Streifenschnitt verglichen und dir jeweils ihre Vor- und Nachteile kurz und klar aufgelistet. Diese Informationen enthalten alles, was du brauchst, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Aktenvernichter Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Aktenvernichter
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Aktenvernichter gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktenvernichter ausführlich beantwortet
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Für den Einsatz zuhause oder in einem kleinen Büro reicht ein Aktenvernichter mit einem geringen Auffangvolumen. Bei Großraumbüros eignet sich einer mit größerem Volumen, denn so muss der Behälter selten entleert werden.
- Für Unterlagen, die nicht sensibel und personenbezogen sind, kannst du die Stufe P-1 einsetzen. Bei streng geheimen Daten empfiehlt sich die Stufe P-7, denn diese shreddert die Blätter so, dass eine Zusammensetzung unmöglich ist.
- Der Aktenvernichter vernichtet auch CD’s und Kreditkarten. Ersteres wird bei der Sicherheitsstufe P-1 für nicht sensible Daten vernichtet und letzteres bei der Sicherheitsstufe P-4, sodass keine wichtigen Informationen mehr entnommen werden können.
Aktenvernichter Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround- Aktenvernichter
- Der beste Aktenvernichter für unter 50,00 Euro
- Der beste Aktenvernichter für Großraumbüros
Der beste Allround- Aktenvernichter
ASIN: B07Q7LVHRP
Dieser Aktenvernichter von Fellowes wiegt 10,2 Kilogramm und hat die Maße 25,7 x 34,3 x 56,5 Zentimeter. Er vernichtet jedes einzelne DIN A4- Blatt in mehr als 1000 Stücke und hat die Sicherheitsstufe P-4.
Auch sensible Daten kannst du mit diesem Aktenvernichter problemlos aus der Welt schaffen. Ohne langes Warten darauf, eine größere Menge an Unterlagen zu vernichten, kannst du diesen Aktenvernichter für dein kleines Büro oder dein Zuhause erwerben.
Der beste Aktenvernichter für unter 50,00 Euro
ASIN: B01GG76234
Dieser AmazonBasics Aktenvernichter wiegt 3,72 Kilogramm und die Abmessung liegt bei 32,4 x 18,6 x 40,5 Zentimeter. Durch den Kreuzschnitt können Papier und Kreditkarte zerstört werden. Hier wird die Sicherheitsstufe P-3 erreicht.
Wenn du einen praktischen Aktenvernichter für Zuhause brauchst, der bis zu 8 Blätter gleichzeitig vernichtet und ein größeres Auffangvolumen besitzt, ist dieser Aktenvernichter perfekt. Er ist auch mit einer Signalleuchte als Warnung vor einer Überhitzung ausgestattet.
Der beste Aktenvernichter für Großraumbüros
ASIN:B01BPFODTW
Der Aktenvernichter von Peach bringt 8,6 Kilogramm auf die Waage und misst 37 x 28,5 x 53,5 Zentimeter. Der Auffangbehälter fasst 18 Liter und kann bis zu 16 Blätter gleichzeitig vernichten. Die Daten werden dank dem Kreuzschnitt bis zu 380 Stücken unkenntlich gemacht.
Dank diesem Aktenvernichter kannst du ganz einfach Daten mit der Sicherheitsstufe P-4 schnell zerstückeln ohne dass du den Auffangbehälter oft entleeren musst. Auch ist dieses Modell leise, sodass es in einem Großraumbüro nicht bei der Arbeit stört.
Kauf- und Bewertungskriterien für Aktenvernichter
Es gibt verschiedene Aspekte, die du vor dem Kauf betrachten musst. Nicht jeder Aktenvernichter kommt für dich infrage, denn es kann sein, dass du einen mit viel zu niedriger Leistung kaufst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Aktenvernichter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Gewicht
Je nachdem wo der Aktenvernichter stehen wird, spielt auch das Gewicht eine wichtige Rolle, die man auch beachten sollte. Es kommt aber auch vor, dass der Aktenvernichter mit Rollen ausgestattet ist, sodass sie ohne große Schwierigkeiten hin und her bewegt werden kann.
Das Gewicht der Aktenvernichter schwankt sehr stark. Das hat den Grund, dass einige Aktenvernichter eine größere Blattkapazität als andere haben. Deshalb findest du welche, die nur einige Kilogramm wiegen aber auch welche, die fast 100 Kilogramm wiegen.
Wenn du einen Aktenvernichter für deinen eigenen Haushalt brauchst, dann erfüllt eins mit geringem Gewicht seinen Zweck vollkommen. Falls du aber eine größere Anzahl an Daten vernichten musst, solltest du auf ein etwas größeres Gewicht achten, da sie einfach mehr leisten können.
Sicherheitsstufen
Auch bei der Aktenvernichtung spielt der Datenschutz eine wichtige Rolle. Die Sicherheitsstufen geben vor, in welcher Art und Weise du empfindliche Daten shreddern musst. Es gibt insgesamt 7 Sicherheitsstufen.
Im Folgenden ist eine Tabelle mit den verschiedenen Sicherheitsstufen und der jeweiligen Erklärung dazu:
Sicherheitsstufe | Erklärung |
---|---|
P-1 | Die erste Stufe ist für Schriften, die keine persönlichen Informationen enthalten, wozu beispielsweise Kataloge oder Werbung zählen. Die maximale Streifenbreite, die erlaubt ist, beträgt 12 Millimeter oder auch 2000 Qudratmillimeter. |
P-2 | Diese Aktenvernichter sind perfekt für interne Informationen, die nicht mehr lesbar sein oder entwertet werden sollen. Hierzu zählen Dokumente für unternehmensinterne Kommunikation. Die maximale Breite der Streifen darf hier nur 6 Millimeter betragen beziehungsweise dürfen die einzelnen Stücke eine Fläche von maximal 800 Quadratmillimeter betragen. |
P-3 | Aktenvernichter mit dieser Sicherheitsstufe setzen hier den Partikelschnitt ein und erlauben somit nur noch eine Streifenbreite von 2 Millimeter. Diese Partikel haben eine Fläche von maximal 320 Quadratmillimeter, sodass du diesen Aktenvernichter für sensible und personenbezogene Daten einsetzen kannst. Beispiele hierfür sind unternehmensinterne Auswertungen oder Steuerunterlagen. |
P-4 | Diese Stufe benötigst du für besonders sensible und personenbezogene Daten wie medizinische Berichte, Patienten- und Personalakten, Gehaltsabrechnungen und Arbeitsverträge. Die Partikelgröße ist hier 160 Quadratmillimeter. |
P-5 | Wenn du Unterlagen wie Wettbewerbsanalysen oder Prozessunterlagen vernichten musst, brauchst du definitiv diese Sicherheitsstufe. Alle geheim zu haltenden Daten, die existenziell wichtig für eine Person, Einrichtgung oder ein Unternehmen sind, musst du bei dieser Sicherheitsstufe shreddern. |
P-6 | Diese Sicherheitsstufe wendest du bei geheimen Daten wie Patenten oder Konstruktionsunterlagen an. Hier ist der Partikel maximal 10 Quadratmillimeter groß. |
P-7 | Jede höchst streng geheim zu haltenden Daten wird hierbei vernichtet. Dazu zählen geheimdienstliche oder militärische Berichte. Deshalb dürfen die Partikel maximal 5 Quadratmillimeter groß sein. |
Schneidleistung
An der Schneidleistung erfährst du, wie viele DIN A4- Blätter der Aktenvernichter auf einmal vernichten kann. Diese hängt wiederum von der vorgesehenen Nutzungshäufigkeit ab. Je größer die Leistung ist, desto größer ist die Menge, die der Aktenvernichter beseitigen kann. Da die Schnittleistung oft für dünner als normales Papier angegeben wird, passt sie sich dementsprechend bei etwas dickerem Papier an.
Kleinere Aktenvernichter sind in der Lage bis zu 5 Blätter auf einmal zu vernichten, wobei größere ab 10 Blättern dienen können. Dieser Faktor hängt auch davon ab, wo du den Aktenvernichter einsetzen möchtest.
Auffangvolumen
Bevor du dich für einen Aktenvernichter entscheidest, überlege dir, für welche Aufgaben und wie oft du ihn benutzen wirst. Das Auffangvolumen wird immer in Liter angegeben und zeigt das Volumen des Auffangbehälters. Wenn das Volumen größer ist, musst du den Behälter seltener leeren.
Mit einem kleineren Auffangvolumen bist du in einem kleinen Büro bis zu 3 Personen oder für dein Zuhause gut bedient. Das Auffangvolumen beträgt hier ca. 25 Liter. Bei einem mittleren Auffangvolumen können ca. 4 bis 8 Personen in einer Abteilung täglich den Aktenvernichter benutzen. Dieser Behälter kann bis zu 85 Liter fassen.
Für Großraumbüros, also einer Personenanzahl ab 9, ist ein Aktenvernichter mit einem größerem Volumen optimal. Auch wenn tagtäglich mehrere Personen Akten vernichten, muss man den Behälter sehr selten ausleeren. Hier fängt das Auffangvolumen bei 86 Liter an.
Entscheidung: Welche Arten von Aktenvernichter gibt es und welche ist die richtige für dich?
Nicht jeder Aktenvernichter passt zu deinem Vorhaben. Aktenvernichter haben verschiedene Schnittarten, die signifikant für das erfolgreiche Entsorgen deiner Unterlagen sind. Falls du die falsche Schnittart auswählst, kann das teilweise schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen. Vor allem bei sensiblen und geheim zu haltenden Daten musst du besonders vorsichtig sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktenvernichter ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Aktenvernichter?
Wenn du den Aktenvernichter zuhause gelegentlich nutzen willst, dann reicht dir ein kleineres Modell mit einem passenden Auffangbehälter. So nimmt der Aktenvernichter viel Platz weg und kostet meist auch weniger als professionellere Geräte. Wenn du einen Aktenvernichter für ein Großraumbüro brauchst, dann ziehe einen Aktenvernichter mit längerer Laufzeit und größerem Behältervolumen in Betracht.
Hier ist ein Video, der dies ein wenig mehr erklärt:
Welche Schnittart eignet sich am besten für das Büro?
- Streifenschnitt: Bei dieser Schnittart kannst du nur nicht sensible Daten wie Kataloge etc. vernichten. Sie werden nur in vertikale Streifen geschnitten und sind somit noch leicht zusammen zu setzen und zu lesen. Diese Schnittart ist eher für den privaten Gebrauch geeignet.
- Kreuzschnitt: Der Kreuzschnitt ist genau so wie der Partikelschnitt, jedoch mit dem Unterschied, dass die Sicherheitsstufe von P-2 bis P-4 ist.
- Partikelschnitt: Mit dem Partikelschnitt schneidet die Unterlagen gleichzeitig vertikal und horizontal, sodass die am Ende kleine Rechtecke werden. Diese Schnittart solltest du im Büro verwenden, wenn du die Sicherheitsstufe ab P-4 bis P-6 brauchst. Dies ist der Fall, wenn du beispielsweise in einer Kanzlei arbeitest und Akten oder Bewerbungsunterlagen vernichten musst. Diese Sicherheitsstufe ist DSGVO- konform.
- Aktenvernichter mit dem Streifenschnitt shreddern die Unterlagen vertikal in Streifen, sodass sie immer noch leicht zusammenzusetzen sind. Daher solltest du damit keine sensiblen Daten vernichten.
Was kostet ein Aktenvernichter?
Du solltest dir schon vorher Gedanken darüber machen, wo du den Aktenvernichter einsetzen wirst. Für ein Großraumbüro kannst du mit einem höheren Preis rechnen, denn da hast du meist eine relativ geringe Abkühlungszeit und einen größeren Auffangbehälter. Dadurch entfällt die Arbeitsunterbrechung, um den Behälter zu leeren. Gute Aktenvernichter für das Großraumbüro fangen bei 400,00 Euro an.
Wo kann ich einen Aktenvernichter kaufen?
Auf folgenden Webseiten findest du Aktenvernichter zum Kauf:
- bueromarkt-ag.de
- mediamarkt.de
- amazon.de
- office-discount.de
- otto-office.de
- ebay.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Aktenvernichter?
Bedenke aber, dass du deine Unterlagen einem vertrauenswürdigen und seriösem Unternehmen überlassen musst. Es kann nämlich sein, dass sich die Mitarbeiter dort deine persönlichen Daten anschauen könnten, bevor sie vernichtet werden. Wähle also diese Alternative nur aus, wenn du der Firma vertrauen kannst und sie seriös wirkt.
Eine weitere Alternative, die häufig vor der populären Nutzung des Aktenvernichters genutzt wurde und noch immer wird, ist das Verbrennen der Akten. So hast du die volle Kontrolle über deine Daten, damit kein Unbefugter darauf Zugriff hat.
Aber Achtung: Beim Verbrennen deiner Unterlagen besteht Verbrennungs- und Verletzungsgefahr!
Du musst sehr vorsichtig sein, wenn du deine Daten verbrennen willst! Achte darauf, dass sich das Feuer nicht versehentlich in deine Vorhänge oder im Garten an Blättern verfängt. Halte am Besten immer einen Feuerlöscher parat, damit du im schlimmsten Fall sofort reagieren kannst.
Welche Daten müssen vernichtet werden?
Ab dieser Sicherheitsstufe werden alle diese sensiblen Daten so vernichtet, dass sie in keinster Weise wieder zusammenzusetzen sind. Das bedeutet, dass du unbedingt die Schnittart Partikelschnitt oder Kreuzschnitt auswählen musst. Denn wenn diese sensiblen Daten in die Hände Unbefugter gelangen, kann es für dich und das Unternehmen zu schwerwiegenden Konsequenzen kommen. Vor allem wenn es sich hierbei um militärische Unterlagen handelt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.security-insider.de/auswahlkriterien-fuer-den-richtigen-aktenvernichter-a-790255/
[2] https://www.aktenvernichter-finden.de/kaufberatung/#Schnittleistung
[3] https://aktenvernichter-schredder.de/grundlagen/welche-sicherheitsstufen-gibt-es/#:~:text=Aktenvernichter%20m%C3%BCssen%20sicher%20sein!,Sicherheitsstufe%202%20oder%203%20anzutreffen.
[4] https://www.datenschutz.org/aktenvernichtung/#:~:text=Das%20Wichtigste%20zur%20Aktenvernichtung%20in%20K%C3%BCrze&text=Je%20h%C3%B6her%20die%20Schutzklasse%20betroffener,Personaldaten%2C%20Bewerbungsunterlagen)%20bzw.
[5] https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/so-vernichten-sie-personenbezogene-unterlagen-rechtlich-sicher/150/32549/369929
[6] https://www.youtube.com/watch?v=ywNsSi6HHBU