Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2020

Wer immer gedacht hat, dass der frühe Vogel der Wurm fängt, liegt falsch. Es ist nicht wichtig wie wir in den Tag starten, sondern wie wir ihn beenden. Es ist wichtig sorgenfrei ins Bett zu gehen und einen guten Schlaf zu haben. Ist die Voraussetzung nicht gegeben, wird der Schlaf nicht erholsam sein und eine geringe Leistungsfähigkeit kann die Folge sein. Eine regelmäßige Abendroutine kann den Stoffwechsel anregen und dir einen besser Schlaf und somit mehr Energie für den Tag liefern.

In diesem Beitrag erklären wir dir, wie eine optimale Abendroutine genau funktioniert und ob wie du eine perfekte Abendroutine in alltag integrierst. Zum Schluss geben wir dir wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie du deine Abendroutine verbessern kannst und langfristig einen erholsamen Schlaf erhältst.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Beitrag. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Videos an. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du eine Abendroutine in deinen Alltag integrieren möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Abendroutine soll dir dabei helfen vor allem zu Entspannen und dein Wohlbefinden zu verbessern Die Abendroutine kann dabei ständig erweitert werden. Folglich erhältst du einen besseren Schlaf. Bei deiner täglichen Abendroutine ist es wichtig darauf zu achten, dass dein Körper ungefähr sieben bis acht Stunden Schlaf erhält.
  • Ein wichtiger Teil der Abendroutine markiert die richtige Ernährung zum richtigen Zeitpunkt. Du solltest mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen keine Nahrungsmittel zu dir nehmen und falls notwendig es bei leichter Kost belassen. Dadurch kann dein Körper im Schlaf besser entspannen.
  • Zu einer perfekten Abendroutine gehört ein gleichbleibender Schlafrhythmus. Deshalb solltest du versuchen jeden Abend zur gleichen Zeit schlafen zu gehen und jeden Morgen zur selben Zeit aufstehen. Dadurch stellt sich eine Routine ein, auf die sich dein Körper einstellen kann. Du hast mehr Energie im Alltag und fühlst dich erholsamer.

Abendroutine: Was du wissen solltest

Eine Abendroutine kann dir dabei helfen den richtigen Schlafrhythmus zu finden. Dadurch startest du mit viel mehr Energie in den Tag. Denn ein gestresster Beginn in den Abend, bedeutet auch gleichzeitig ein gestresster Beginn in den Morgen.

Eine Abendroutine gibt dir Sicherheit und einen Rhythmus im stressigen Alltag. Hierbei kannst du immer auf alt Muster zurückgreifen, die dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und sie gezielt wiederholen.

Wie funktioniert eine Abendroutine?

Eine Abendroutine kann dir dabei helfen den richtigen Schlafrhythmus zu finden. Dadurch startest du mit viel mehr Energie in den Tag. Denn ein gestresster Beginn in den Abend, bedeutet auch gleichzeitig ein gestresster Beginn in den Morgen.

Eine Abendroutine gibt dir Sicherheit und einen Rhythmus im stressigen Alltag. Hierbei kannst du immer auf alt Muster zurückgreifen, die dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und sie gezielt wiederholen.

Eine regelmäßige Abendroutine fördert deine Leistungsfähigkeit im Alltag. Denn eine Abendroutine funktioniert als Erholungsphase für deinen Körper. Dabei sind Abendroutinen sehr hilfreich, die den Stress vom Arbeitsalltag lindern.

Damit die Abendroutine auch richtig funktioniert ist es wichtig verschiedene Sachen zu beachten:

1. Eine Abendroutine kann den Stress lindern

Damit die Abendroutine dir deinen Stress im alltag nimmt ist es wichtig den nächsten Tag zu planen. Hierfür solltest du dir Abends ein paar Minuten einplanen um wichtige To-Do’s für den nächsten Tag zu planen. Dadurch erhältst du einen freien Kopf und kannst besser entspannen. Des Weiteren vermittelt dir die To-Do-Liste eine Freizeit Gefühl und hilft dir dabei abzuschalten.

Die Abendroutine nur funktioniert, wenn du bis zu sieben Stunden Schlaf eingeplant hast

2. Eine Abendroutine sollte dir dabei helfen Störfaktoren aus dem Alltag zu vergessen

Oftmals ertönt abends der Klingelton des Handys. Täglich tauchen wir in die Welt des Internets. Dort befinden sich große Mengen an Störfaktoren die wir ständig versuchen zu verarbeiten. Dieser Stressfaktor sollte im Alltag für ein paar Stunden entfernt werden, damit die Abendroutine stressfrei erfolgen kann.

3. Die richtige Abendroutine verbessert deinen Schlaf

Damit die Abendroutine effektiv deinen Schlaf verbessert solltest du eine feste Einschlafzeit festlegen. Dabei solltest du beachten, dass eine Abendroutine nur funktioniert, wenn du bis zu sieben Stunden Schlaf eingeplant hast.

Wann ist es wichtig, eine Abendroutine in den Alltag zu integrieren?

Eine Abendroutine markiert eine sich wiederholende Gewohnheiten im Alltag und kann dir dabei helfen mehr Ordnung in den Alltag zu bringen. Eine Abendroutine lindert den Stress und gibt dir erholsame Momente und Zeit für dich selbst. Dadurch kannst du deine Produktivität und Gesundheit verbessern.

Ist man gestresst im Alltag hilft es die Abendroutine als unterstützende Element einzubauen. Eine Abendroutine ist wichtig für Menschen, die leistungsfähiger sein wollen und bleiben möchte, Hierfür ist es essentiell ausreichend Schlaf zu besitzen.

Denn während dem Schlaf arbeitet der Körper weiter. Besitzen wir keinen erholsamen Schlaf, kann der Körper über einen längeren Zeitraum stark belastet Hierbei können folgende Symptome im Alltag auftreten, die dich darauf hinweisen sollten eine Abendroutine fest in den Alltag zu integrieren:

  • Schlechte Konzentration
  • Gehemmte Leistungsfähigkeit
  • Schnell Reizbar
  • Schlechte Laune
  • Blutdruckhochdruck
  • Schlechter Stoffwechsel

Erkennst du dich in einen der folgenden Elemente wieder, ist es sinnvoll eine Abendroutine in den Alltag zu integrieren um deinen Schlaf zu verbessern und dein Wohlbefinden zu optimieren. Besteht bereits eine Abendroutine, kannst du versuchen neue Elemente in deine Abendroutine einzubauen und sie zu erweitern.

Woran erkenne ich, eine gute Abendroutine?

Routinen und Gewohnheiten sind wichtig in Stresssituationen. Ein gute Abendroutine sollte richtig durch strukturiert sein, aber auch gleichzeitig erholsam sein. Deshalb ist es wichtig im Voraus die wichtigsten To-Do’s aufzuschreiben. Während du dein Alltag für den nächsten Tag planst, vergisst du teilweise deine Sorgen und kannst mit einem freien Kopf ins Bett gehen.

Denn du weißt direkt welche Aufgaben du am nächsten tag erledigen musst und kannst nichts vergessen, da du alles aufgeschrieben hast. Hiermit lindert du Stresssymptome und sorgst für mehr Ordnung im Alltag.

Eine Abendroutine markiert eine sich wiederholende Gewohnheiten im Alltag

Des Weiteren ist es wichtig, dass du dich in deiner Umgebung wohlfühlst. Deshalb solltest du in deinen eigenen vier Wänden für Ordnung sorgen. Wenn dein Wohnzimmer, dein Arbeitszimmer und das Schlafzimmer aufgeräumt sind. Dieser Teil einer Routine wirkt erholsam, denn du kannst ins Bett gehen und hast nicht unerledigte Aufgaben im Hinterkopf.

Wichtig ist es, dass du in deiner Abendroutine ein reflektierendes Element mit einbringst. Hierfür ist oftmals ein 6-Minuten Tagebuch zu empfehlen. Hier kannst du all deine Gedanken aufschreiben und die Dinge, die du erlebst abarbeiten. Dieser reflektierender Prozess hilft die dabei deinen Kopf zu bereinigen und verschiedene Aspekte in deiner Routine aufzuarbeiten oder zu verbessern.

Eine Abendroutine kann dir helfen einen besseren Schlaf zu bekommen. Dadurch hast du mehr Energie und kannst bessere Leistungen erzielen. (Bildquelle: Mert Kahveci / unsplash)

Neben einem reflektierendem Element ist es hilfreich ein erholsames Element zu integrieren. Hier solltest du dir Zeit für dich nehmen und versuchen dir etwas Gutes zu tun. Viele Leute nutzen diese Phase um sich zu Pflegen oder zu Entspannen. Eine Gesichtsmaske und deine Lieblingsmusik können entspannend wirken und dir die nötige Entspannung geben, die du brauchst um deinen optimalen Schlaf zu erhalten.

Grundsätzlich kann man keine genaue Aussage darüber treffen welche Abendroutine gut oder schlecht ist, denn eine gute Abendroutine sollte auf den Alltag der jeweiligen Person angepasst sein. Jeder Mensch entwickelt unterschiedliche Routinen und hat unterschiedliche Möglichkeiten seine Zeit sinnvoll zu nutzen. Jeder empfindet unterschiedliche Aktivitäten als erholsam und befreiend.

Dennoch ist es bestimmt hilfreich die genannten Tipps und Tricks zu befolgen um seine Abendroutine zu verbessern und damit seine Leistungsfähigkeit zu optimieren.

In der folgenden Tabelle zeigen wir die wichtigsten Abendroutine Elemente und ihre Wirkung:

Abendroutine Wirkung
Ordnung Ordnung ist ein wichtiges Element in der Abendroutine, denn es ermöglicht dir einen strukturierten Ablauf zu gestalten. Dadurch senkst du den Stress und fühlst dich erholsamer.
Reflektion Ein weiteres wichtiges Element ist die Reflektion. Sie kann dir dabei helfen deine Gedanken zu verarbeiten und negative Energie zu entfernen. Meditative Übungen können hierbei hilfreich sein.
Sport Wenn du Sport in deine Abendroutine integrierst solltest du darauf achten, dass es nicht zu anstrengend ist. Sport hilft dir dabei dein Immunsystem anzuregen und deinen Stoffwechsel zu verbessern.
Pflege Pflege-Elemente können dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und deinem Körper etwas Gutes zu tun.

Welche Abendroutinen gibt es?

Eine Abendroutine sollte ein individueller Prozess am Abend sein. Jeder kann sich dabei seine eigenen Routinen aneignen. es gibt dabei kein Richtig oder Falsch. Dennoch ist es wichtig strukturiert und reflektierend an seine Abendroutine heranzugehen. Die Abendroutine soll dir in Stresssituationen halt geben. Es kann dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und besser zu Schlafen.

Folglich erhältst du mehr Energie für den nächsten Tag und besitzt eine höhere Leistungsfähigkeit. Ein guter Schlaf sorgt für einen guten Stoffwechsel und stärkt dein Immunsystem. In diesem Abschnitt gehen wir auf die am häufigsten verwendeten Routinen, die du eventuell auch in die Abendroutine mit einbauen kannst.

Eine Abendroutine muss nicht unbedingt länger als eine Stunde dauern damit sie ihren zweck erfüllt.

Körperpflege

Die Körperpflege ist eine sehr häufig angewendete Abendroutine. Die regelmäßige Körperpflege dient für die allgemeine Sauberkeit und Pflege des Körpers. Eine achtsamer Umgang mit dem Körper hilft dir dabei dein Wohlbefinden zu verbessern.

Gleichzeitig kannst du mit dem Pflegen deines Körpers eine lang anhaltendes Glücksgefühl hervorrufen. Ein Glücksgefühl, die sogenannten Glückshormone, beeinflussen unser physisches und psychisches Wohlbefinden. Dadurch entsteht ein Belohnungseffekt und wir sind direkt glücklicher für die nächsten Aktivitäten.

Vorteile
  • Hautpflege
  • Erholung
  • Glücksgefühle
Nachteile
  • Nicht überall durchführbar
  • Lange Zeitspanne

Den Haushalt machen

Ein weitere Abendroutine kann da Haushalten markieren. Hier kannst du versuchen Ordnung in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Dadurch schaffst du mehr Ordnung in dein Leben. Viele Dinge, die du den ganzen Tag schon machen wolltest und die dich beschäftigen, können abgehakt werden.

Dennoch sollten es keine sehr großen Aufgaben sein, die dich dann direkt belasten. Hier sollten es lieber kleinen Aufgaben sein, die dir ein Gefühl von Zufriedenheit geben, wenn du sie erledigt hast.

Vorteile
  • Ordnung
  • Senkt Stress
Nachteile
  • Anstrengend
  • Dient nicht immer zur Entspannung

Schlafrhythmus finden

Ein unregelmäßiger Schlafrhythmus hat auch Folgen für die nächtliche Abendroutine. Der Schlafrhythmus bestimmt wann der Körper zur Ruhe kommt, Er kann dir entscheidend Kraft geben. Jeder Mensch besitzt einen unterschiedlichen Chronotyp.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass du selber herausfinden musst zur welchen Uhrzeit du müde wirst und dich beruhigt ins Bett gehen kannst. Die Uhrzeit sollte sich dann fest einpendeln. Dadurch kann dein Körper sich auf eine geregelte Ruhephase einstellen und ist weniger gestresst.

Vorteile
  • Erholsamer Schlaf
  • Mehr Energie im Alltag
Nachteile
  • Keine Flexibilität
  • Muss individuell angepasst werden

Reflektion

Wichtig ist es, dass du in deiner Abendroutine ein reflektierendes Element mit einbringst. Hierfür ist oftmals ein 6-Minuten Tagebuch zu empfehlen. Hier kannst du all deine Gedanken aufschreiben und die Dinge, die du erlebst abarbeiten.

Dieser reflektierender Prozess hilft die dabei deinen Kopf zu bereinigen und verschiedene Aspekte in deiner Routine aufzuarbeiten oder zu verbessern.

Vorteile
  • Erholsam
  • Entfernt negative Gedanken
  • Reduziert Stress
Nachteile
  • Nimmt viel Zeit in Anspruch
  • Integration in die Abendroutine ist schwer

Regelmäßig Sport treiben

Sport ist auch eine bewehrte Abendroutine und kann dir dabei erfolgreich helfen, deinen Stoffwechsel anzuregen und dein Immunsystem zu stärken. Bei dieser Abendroutine ist es wichtig vor dem Schlafengehen keinen anstrengend Sport zu betreiben.

Denn ein zu anstrengende Aktivität kann dazu führen, dass der Puls ansteigt und somit das Einschlafen erschwert wird. Das ist nicht zielführend, sondern erschwert dir nur den richtigen Rhythmus zu finden. Grundsätzlich sollte Sport spätestens ungefähr zwei Stunden vor dem Schlafengehen erfolgen. Dadurch findest du dich leichter zur Ruhe. Eine sportliche Aktivität in die Abendroutine zu integrieren ist sehr sinnvoll. Auf der einen Seite findest du Zeit für dich und dein Körper zur Ruhe.

Auf der anderen Seite kann dir eine aktive Abendroutine, dir dabei helfen deinen Stoffwechsel anzuregen und dein Immunsystem zu verbessern. All diese Faktoren sind essentiell um dir einen besser Schlafen zu gewähren. Mit einem besseren Schlaf, hast du automatisch mehr Energie für den nächsten Tag, besitzt mehr Konzentration und kannst mehr Geduld in Stress Situationen ausüben.

Vorteile
  • Stärkt das Immunsystem
  • Verbessert deinen Stoffwechsel
Nachteile
  • Zeit intensiv
  • Sollte nicht anstrengend sein

Wann und für wen ist eine Abendroutine sinnvoll?

Eine regelmäßige Abendroutine ist für jeden sehr wichtig, denn sie gibt dir Halt in Stresssituationen und dein Körper bekommt wiederkehrende Ruhephasen. Es ist sicherlich sinnvoll sich mit einer Abendroutine zu beschäftigen, wenn man mehr Energie für den Tag braucht und einen schlechten Schlaf besitzt. Abendroutine ermöglichen dir eine größere Leistungsfähigkeit zu erbringen und mehr Energie zu besitzen.

Oftmals werden viele Fehler während einer Abendroutine gemacht. Hier ein paar Tipps wie du deine Abendroutine verbessern kannst:

  • Ausreden: Ausreden sorgen für Unregelmäßigkeiten in deiner Abendroutine. Dadurch kann deine Abendroutine nicht richtig wirken und dein Körper bleibt Stresssituationen ausgesetzt.
  • Ablenkungen: Eine Abendroutine sollte ungestört ablaufen und du solltest versuchen dir regelmäßig dafür Zeit zu nehmen. eine Abendroutine hilft dir dabei zeit für dich zu finden und dich zu erholen. Wenn du ständig abgelenkt wird kann keine Erholungsphase eintreten und oftmals ist das Gegenteil der Fall.
  • Stress: In der Abendroutine solltest du zur Ruhe kommen und erholsam ins Bett gehen. Eine beschleunigte Abendroutine erzeugt Stress und sorgt für einen unruhigen Schlaf.
  • Unordnung: Für eine ideale Abendroutine sollten wiederkehrende und gezielte Schritte erfolgen. Eine planlose Abendroutine kann dazu führen, dass das Gefühl aufkommt etwas zu vergessen. Dadurch erzeugst du wiederholend ein Stressgefühl. Folglich bist du unkonzentriert und leichter reizbar.
  • Nachmachen: Eine Abendroutine sollte individuell gestaltet sein. Das Kopieren anderer Routinen ist nicht sehr hilfreich, da sie nicht deine Wünsche und Abläufe aufzeigen. Sicherlich, kann es fördernd sein einzelne Routinen einzubauen, aber versuche immer eigene Elemente mit einzubauen. Dadurch kannst du dich erholen.
  • Aufschieben: Eine Abendroutine sollte täglich durchgeführt werden. Hier ist es nicht zu empfehlen verschiedene Tage auszulassen und Schritte zu überspringen. Das kann dazu führen, dass eine gewisse Unruhe entsteht im Körper und du nie erholt ins Bett gehst. Das schwächt das Immunsystem und du wirst schneller krank.

Welche Abendroutine verbessert deinen Schlaf?

Jede Abendroutine kann dafür sorgen, dass du einen besseren Schlaf erhältst. Es ist wichtig zu beachten, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Nutz du diese Eigenschaft des Menschen und versucht eine strukturierte Abendroutine in den Abend zu integrieren werden sich nach ein paar Monate die ersten Erfolge zeigen.

Die Kraft und Wirksamkeit von Abendroutinen steckt in den Wiederholungen. Über einen längeren Zeitraum erkennt dein Körper die jeweiligen Routinen und beginnt sich früher auf den Schlaf einzustellen. Du bist dann erholsamer und hast mehr Energie für den nächsten Tag. Es ist wichtig konsequent zu bleiben.

Eine Pflege Routine gibt dir die Möglichkeit neu Kraft zu tanken. Erholungsphasen sind sehr wichtig, damit sich der Körper regenerieren kann. (Bildquelle: The Anam / unsplash)

Dadurch kann sich dein Körper auf die Routine einstellen! Grundsätzlich gilt: Je mehr Zeit du dein Körper hat und Aufmerksamkeit bekommt, desto besser kann er sich auf den Schlaf einstellen und vorbereiten.

Eine Abendroutine kann dir dabei helfen den richtigen Schlafrhythmus zu finden. Dadurch startest du mit viel mehr Energie in den Tag. Denn ein gestresster Beginn in den Abend, bedeutet auch gleichzeitig ein gestresster Beginn in den Morgen. Eine Abendroutine gibt dir Sicherheit und einen Rhythmus im stressigen Alltag. Hierbei kannst du immer auf alt Muster zurückgreifen, die dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und sie gezielt wiederholen.

Eine regelmäßige Abendroutine fördert deine Leistungsfähigkeit im Alltag. Denn eine Abendroutine funktioniert als Erholungsphase für deinen Körper.

Abendroutine Wirkung
Sport Wenn du Sport in deine Abendroutine integrierst solltest du darauf achten, dass es nicht zu anstrengend ist. Sport hilft dir dabei dein Immunsystem anzuregen und deinen Stoffwechsel zu verbessern.
Reflektion Ein weiteres wichtiges Element ist die Reflektion. Sie kann dir dabei helfen deine Gedanken zu verarbeiten und negative Energie zu entfernen. Meditative Übungen können hierbei hilfreich sein.
Ordnung Ordnung ist ein wichtiges Element in der Abendroutine, denn es ermöglicht dir einen strukturierten Ablauf zu gestalten. Dadurch senkst du den Stress und fühlst dich erholsamer.
Pflege Pflege-Elemente können dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und deinem Körper etwas Gutes zu tun.

Welche Alternativen gibt es zu einer Abendroutine?

Als Alternative zu einer Abendroutine wird oftmals eine Morgenroutine genannt. Hier ist die Idee, dass wenn der Tag richtig startet, kannst du mehr über den Tag leisten und du führst dich erholsamer. Eine Morgenroutine bezieht sich auf die ersten Stunden des Tages. Ein sich wiederholender Rhythmus der zur Gewohnheit wird.

Die Morgenroutine sollte selbst gestaltet werden und gezielt gestaltet werden damit  und du so viel Energie für den Tag sammeln kannst wie du brauchst. Es ist sehr wichtig, dass du du deine eigene Bedürfnisse anpasst. Die eigene Morgenroutine muss nicht mehrere Stunden dauern. Manchmal hast du nicht die Zeit eine lange Morgenroutine in den Tag einzuplanen, aber die Dauer ist nicht wichtig. Sondern eine erholsame und strukturierte Routine ist der Schlüssel für eine erholsame Wirkung.

Eine Morgenroutine sollte täglich durchgeführt werden.

Eine Morgenroutine sollte individuell gestaltet sein. Das Kopieren anderer Routinen ist nicht sehr hilfreich, da sie nicht deine Wünsche und Abläufe aufzeigen. Sicherlich, kann es fördernd sein einzelne Routinen einzubauen, aber versuche immer eigene Elemente mit einzubauen. Dadurch kannst du dich erholen und richtig in den Tag starten.

Eine Morgenroutine sollte täglich durchgeführt werden. Hier ist es nicht zu empfehlen verschiedene Tage auszulassen und Schritte zu überspringen. Das kann dazu führen, dass eine gewisse Unruhe entsteht.

Im Gegensatz zu einer Abendroutine wird dir eine Morgenroutine nicht dabei helfen besser zu schlafen. Es dient vielmehr dazu mehr Struktur in den Alltag zu bekommen und in den frühen Morgenstunden Zeit für sich zu haben.

Wie wirksam ist eine Abendroutine zur Verbesserung des Schlafes?

Eine Abendroutine kann deine Leistungsfähigkeit steigern und deinen Schlaf verbessern. Damit du mehr Energie für den nächsten Tag hast, ist es wichtig, dass du verschiedene Schritte in deinen Alltag einbringst.

Eine Abendroutine kann nur wirksam verbessern wenn, du  Unregelmäßigkeiten in deiner Abendroutine entfernst. Denn durch Unregelmäßigkeiten kann die Abendroutine nicht richtig wirken und dein Körper bleibt Stresssituationen ausgesetzt.

Eine Abendroutine sollte ungestört ablaufen und du solltest versuchen dir regelmäßig dafür Zeit zu nehmen. eine Abendroutine hilft dir dabei zeit für dich zu finden und dich zu erholen. Wenn du ständig abgelenkt wird kann keine Erholungsphase eintreten und oftmals ist das Gegenteil der Fall.

In der Abendroutine solltest du zur Ruhe kommen und erholsam ins Bett gehen

Eine beschleunigte Abendroutine erzeugt Stress und sorgt für einen unruhigen Schlaf. Für eine ideale Abendroutine sollten wiederkehrende und gezielte Schritte erfolgen. Eine planlose Abendroutine kann dazu führen, dass das Gefühl aufkommt etwas zu vergessen. Dadurch erzeugst du wiederholend ein Stressgefühl. Folglich bist du unkonzentriert und leichter reizbar.

Eine Abendroutine sollte individuell gestaltet sein. Das Kopieren anderer Routinen ist nicht sehr hilfreich, da sie nicht deine Wünsche und Abläufe aufzeigen. Sicherlich, kann es fördernd sein einzelne Routinen einzubauen, aber versuche immer eigene Elemente mit einzubauen. Dadurch kannst du dich erholen.

Hier ist es nicht zu empfehlen verschiedene Tage auszulassen und Schritte zu überspringen. Das kann dazu führen, dass eine gewisse Unruhe entsteht im Körper und du nie erholt ins Bett gehst. Das schwächt das Immunsystem und du wirst schneller krank.

Fazit

Eine Abendroutine kann dir dabei helfen den richtigen Schlafrhythmus zu finden. Dadurch startest du mit viel mehr Energie in den Tag. Ein gestresster Beginn in den Abend, bedeutet auch gleichzeitig ein gestresster Beginn in den Morgen. Eine Abendroutine gibt dir Sicherheit und einen Rhythmus im stressigen Alltag.

Hierbei kannst du immer auf alt Muster zurückgreifen, die dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und sie gezielt wiederholen.

Eine Abendroutine sollte ein individueller Prozess am Abend sein. Jeder kann sich dabei seine eigenen Routinen aneignen. es gibt dabei kein Richtig oder Falsch. Dennoch ist es wichtig strukturiert und reflektierend an seine Abendroutine heranzugehen. Die Abendroutine soll dir in Stresssituationen halt geben. Es kann dir dabei helfen dein Wohlbefinden zu verbessern und besser zu Schlafen.

Folglich erhältst du mehr Energie für den nächsten Tag und besitzt eine höhere Leistungsfähigkeit. Ein guter Schlaf sorgt für einen guten Stoffwechsel und stärkt dein Immunsystem.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://solittletime.de/abendroutine/

[2] https://www.ksm.ch/de/schlaf/selbsttest/

[3] https://www.einfach-gesund-schlafen.com/schlafstoerungen/natuerliche-schlafmittel-und-einschlafhilfen

Warum kannst du mir vertrauen?

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte